|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 16. März 2023 um 13:03 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Und erneut muss Sebastian einen Mordfall klären, der nur von ihm selbst und seinem Freund als solcher erkannt wurde. Der Verdächtigen sind viele und sogar der künftige Schwiegervater Sebastians gehört zwischenzeitlich dazu. Als er zudem auch noch angegriffen wird, während er die Wohnung des Toten betritt, kommt St. Cyr ins Grübeln. Leider bleibt es nicht bei diesem einen Mordfall….
Die Geschichte um den sympathischen Hobbydetektiv Sebastian St. Cyr verfolge ich seit dem ersten Band. Und bisher wurde mir nie langweilig beim Lesen. Auch die private Geschichte des Mannes ist abwechslungsreich geschrieben. Besonders gefällt mir, dass immer wieder auch historische Fakten in die Story eingebunden werden. Ich bin also nicht nur gut unterhalten, sondern lerne noch etwas dazu.
Spannend war für mich nicht nur der Kriminalfall mit all seinen Wendungen. Die Darstellung der unterschiedlichen Charaktere ist besonders gelungen. Wie verhält sich ein türkischer Diplomat gegenüber einem russischen? Welche Sorte von Spionen gab es damals? Realistisch und kurzweilig werden nicht nur diese Fragen beantwortet.« |
|
|
Kommentar vom 2. März 2023 um 11:45 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Wieder eine spannende Ermittlung
Sebastian St. Cyrs Freund stellt bei der Untersuchung einer Leiche, die angeblich eines natürlichen Todes gestorben ist, fest, dass der Mann ermordet wurde. Es ist die Leiche von Alexander Ross, einem aufstrebenden Minister im Auswärtigen Amt. Da er die Leiche heimlich untersucht hat, muss ihm Sebastian helfen den Fall aufzuklären, denn das, was er getan hat ist illegal. Sebastians Suche führt ihn zu den Salons der Königin, zu den Botschaften von Russland, den Vereinigten Staaten und des türkischen Reiches. Dabei gerät er in ein Geflecht aus internationalen Intrigen und nichts ist so wie es scheint. Ausgerechnet Sebastians baldige Braut, Miss Hero Jarvis und ihr Vater, der sehr einflussreich ist, scheinen mehr über Ross‘ Tod zu wissen, als sie ihm sagen. Doch Sebastian muss den Mörder entlarven bevor er seiner Braut zu nahe kommen kann.
Meine Meinung Ich lese diese Bücher über diesen aristokratischen Ermittler sehr gerne. Auch dieses ist wieder leicht und flüssig zu lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In dedr Geschichte war ich auch wieder schnell drinnen konnte mich in die Protagonisten gut hineinversetzen. In den Hobby-Anatom Gibson, der mehr über den menschlichen Körper herausfinden will und daher von Leichenfledderern solche kauft, denn was er tut ist illegal, er muss es heimlich machen. Nur wenn er von der Polizei beauftragt wird. Darf er die Leichen untersuchen. Und dann findet er natürlich ausgerechnet heraus, dass die Leiche einem Mord zum Opfer gefallen ist. Da kann ihm nur Sebastian helfen, der auch sogleich die Ermittlungen aufnimmt. Wer die Vorgängerbände, spezifisch den letzten, gelesen hat, weiß, dass Hero Jarvis von ihm schwanger ist und Sebastian fühlt sich verpflichtet, sie zu heiraten. Doch wird sie zustimmen? Das wird der Leser beim Lesen dieses Buches erfahren. Auch wird der geneigte Leser erfahren, ob der Mörder Sebastians Braut zu nahe kommt, ob sie in Gefahr gerät. Ich jedenfalls freue mich schon darauf, den nächsten Band zu lesen, denn diese Bücher lassen sich sehr gut lesen und sind zum Teil auch amüsant. Das Lesen macht mir sehr viel Spaß, das Buch hat mir sehr gut gefallen, mich gefesselt und sehr gut unterhalten. Von mir eine Empfehlung sowie die volle Bewertungszahl« |
|
|
Kommentar vom 15. Februar 2023 um 18:20 Uhr (Schulnote 1): |
» |
„Der Feind meines Feindes ist mein Freund.“
Als Dr. Paul Gibson, Chirurg und Anatom in London Anno 1812, bei einer unerlaubten Leichenöffnung die Entdeckung macht, dass nicht ein natürlicher, sondern ein gewaltsamer Tod vorliegt, kann er das natürlich nicht den Wachtmeistern melden, denn die Leiche wurde ja unerlaubt aus dem Grab entfernt. Hier kann nur einer helfen, sein aristokratischer Freund Sebastian St. Cyr. Dieser übernimmt die Aufgabe mit einem Knurren und gerät so in die Welt der Politik und Intrigen, deren Ausmaß schlecht überschaubar ist. Zitat Kapitel 12: „Ein Mann, der am Morgen noch Euer Freund ist, kann am Abend schon Euer Feind sein, und umgekehrt.“ Er hat schon an einigen Mordermittlungen mitgearbeitet und kämpft sich so durch das undurchdringliche Dickicht aus Lügen, Morden und Vertuschungen. Da ist es aber egal, welche Nationalität hier zugegen ist. Denn ob Schwede, Amerikaner, Brite oder Franzose, alle haben irgendetwas zu verbergen. Nichts ist so, wie es scheint.
Die Ermittlungen gestalten sich schwierig. Auch die Mithilfe von Miss Hero ist anfangs nicht wirklich hilfereich, nein sie bringt Sebastian und sich sogar in große Gefahr und dann überschlagen sich die Ereignisse. Wie kann der tiefe Sumpf aus Lügen und Ablenkungen durchschritten werden und vor allem, kommen alle Beteiligten lebend da heraus?
Fazit: Lange musste ich auf „Die Toten der King Charles Street“, dem 6. Fall der historischen Krimireihe mit Viscount Devlin Sebastian St. Cyr, der Autorin C.S. Harris, warten. Aber es hat sich gelohnt. Der bildliche, schnörkellose und flüssige Schreibstil bringt mein Kopfkino sofort zum Laufen. Ich bin wieder in London Anno 1812. Die gut ausgesuchten und in Szene gesetzten Charaktere machen es mir leicht, ihnen zu folgen und über die Schulter zu schauen. Die Figur von Sebastian gefällt mir einfach immer wieder gut. Dieses Mal hat die Autorin aber auch Miss Hero in hellerem Licht erscheinen lassen. Sie wird mir wirklich immer sympathischer.
Die Kapitel haben eine gute Länge, so dass durch die schnellen Szenenwechsel und den gut gesetzten Spannungsbogen der Sog entsteht, einfach immer weiterlesen zu müssen. Auch wenn in diesem Fall wirklich viele Tote zu beklagen sind und etliche Protagonisten auftauchen, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen, bevor die letzte Seite durch meine Finger glitt. Das Ende war gut ausgearbeitet und hat keine Frage offen gelassen. Mit dem letzten Kapitel konnte mich die Autorin noch überraschen.
Ich freue mich jetzt schon auf die Fortsetzung. Ich habe auch diesen Teil wieder sehr gerne gelesen. Daher vergebe ich hier eine klare Leseempfehlung und verdiente 5 Sterne. Aber lest selbst, denn dies hier ist ganz allein meine Meinung.« |
|
|
|
|