Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.045 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »timea16«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Die Herzchirurgin
Verfasser: Jack Jordan (1)
Verlag: Droemer (630)
VÖ: 1. Februar 2023
Genre: Thriller (8461)
Seiten: 368 (Taschenbuch-Version), 446 (Kindle-Version)
Original: Do No Harm
Themen: Ärzte (1236), Babysitter (53), Krankenschwester (320), Mord (8658), Operation (62), Politiker (316), Premierminister (22), Schulden (217)
Charts: Einstieg am 15. Februar 2023
Höchste Platzierung (4) am 21. Februar 2023
Zuletzt dabei am 22. Februar 2023
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,30 (94%)
auf Basis von fünf Bloggern
1
60%
2
40%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
8mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
1,36 (93%)
1
73%
2
18%
3
9%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 11 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones soll in wenigen Tagen dem beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als nächster Premierminister gehandelt wird, Bypässe legen. Doch als sie nach Hause kommt ist ihr Sohn Zack entführt worden, ihre Babysitterin wurde ermordet und die Entführer überwachen sie. Wenn sie ihren Sohn lebendig wiedersehen will, muss sie den Politiker töten. Jetzt versucht sie im Sinne einer Triage herauszufinden, wen sie retten soll. Doch hat sie überhaupt eine Wahl?

Die OP-Schwester Margot beklaut ihre KollegInnen, da sie große Schulden hat. Doch kurz bevor ihre Entlarvung bevorsteht, macht sie im OP eine Beobachtung, die ihr Leben ändern könnte.

Detective Inspector Rachel Conaty muss einen schrecklichen Todesfall aufklären. In einem Brunnenschacht wird die Leiche einer alten Frau entdeckt. Ihre Identifizierung gestaltet sich schwierig, denn Zähne und Fingerkuppen wurden dem Opfer entfernt. Wer steckt hinter dieser grauenvollen Tat? Und welche Rolle spielt diese so kühl und kontrolliert wirkende Herzchirurgin? Zudem hat sie noch immer mit dem Schicksal ihres Sohnes zu hadern, der vor einigen Jahren verschwunden ist.
Lesermeinungen (11)     Blogger (6)     Tags (1)     Cover
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 17. Mai 2023 um 19:13 Uhr (Schulnote 1):
» Wie würdest du dich entscheiden?

Am Morgen lief das Leben der Ärztin Anna noch normal, am Abend befindet sie sich in einem Albtraum. Warum trifft es ausgerechnet sie?
Ihr bleiben nur zwei Optionen und keine davon ist erstrebenswert. So oder so wird einer sterben.

Ein aufregender Thriller mit viel Frauenpower, der so ganz anders verläuft als ich es erwartet habe. Man könnte meinen Annas Entscheidung steht fest und sie hat keine Wahl. aber ganz so einfach ist das nicht.
Eine Rolle dabei spielt auch Margot, die Krankenschwester, Erpresserin, Diebin. Keine sympathische Figur, aber eine interessante.
Die Dritte im Bunde ist die Ermittlerin Rachel Conaty, die diesen Fall auf jeden Fall lösen und Annas Kind retten will.

Der Autor hat das alles gut miteinander verwoben, Dank der verschiedenen Erzählstränge bekommt man einen Blick von allen Seiten. In der zweiten Hälfte nahm die Geschichte richtig Fahrt auf und die Spannung stieg rasant an. Dadurch, dass mich keine der Frauen in ihren Bann ziehen konnte, sah ich alles als stiller Beobachter. Das war wirklich aufregend!«
  10      0        – geschrieben von Lorixx
Kommentar vom 1. Mai 2023 um 23:57 Uhr (Schulnote 2):
» Ein schier unlösbares Dilemma

Die Ärztin Anna Jones hat ein großes Problem: Ihr Sohn Zack wurde entführt; damit er wieder freikommt, soll sie einen ihrer Patienten bei einer OP töten, und zwar so, dass niemand das nachvollziehen kann. Anna ahnt, dass sie den Hippokratischen Eid vergessen muss, sonst stirbt ihr Sohn. Die Krankenschwester Margot arbeitet eng mit Anna zusammen. Sie hat enorme Schulden, so dass sie bisher ihre Kollegen beklauen musste, um halbwegs über die Runden zu kommen.

Es sind ausweglose Situationen, in denen sich sowohl die Ärztin Anna wie auch die Krankenschwester Margot befinden. Der Leser kann sich sehr gut in sie einfühlen und ihre Verzweiflung gut nachvollziehen. Wirklich sympathisch sind beide Frauen nicht, und doch fiebert man mit ihnen mit, ob sie einen Ausweg aus ihrem Dilemma finden können. Auch die Perspektive der ermittelnden Detektivin wird gezeigt, das bringt zusätzlich Spannung in die Geschichte. So treibt die Erzählung unaufhaltsam ihrem Höhepunkt entgegen und lässt den Leser durch die Seiten fliegen.

Mir hat dieser Thriller einige Schauer über den Rücken getrieben. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.«
  9      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 1. Mai 2023 um 23:10 Uhr (Schulnote 3):
» Wie weit würdest du für dein Kind gehen?

Als die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones eines Abends nach Hause kommt, ist ihre Babysitterin tot, ihr kleiner Sohn verschwunden. Die Entführer stellen Anna vor die Wahl: Entweder lässt sie den beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als der nächste Premierminister gehandelt wird, in zwei Tagen auf ihrem OP-Tisch sterben; oder ihr Sohn wird sein Leben verlieren.
Auch Krankenschwester Margot steht vor einem Dilemma. Sie hat enorme Schulden, beklaut die eigenen Kollegen. Kurz vor ihrer Entlarvung macht sie eine ungeheuerliche Beobachtung, die ihr Leben an den Abgrund rückt.

Jack Jordan greift in seinem Thriller „Die Herzchirurgin“ ein großes moralisches Dilemma auf und gibt ihm einen brutalen Rahmen.
Die Herzchirurgin Dr. Anna Jones soll einen berühmten Politiker am Herzen operieren, doch kurz vorher wird ihr Sohn entführt und sie erpresst. Sie soll den Politiker umbringen.
Der Autor stellt den Zwiespalt zwischen dem eigenen Kind und dem Hippokratischen Eid ziemlich gut dar. Man merkt durchweg, in welchem Dilemma Anna sich befindet. Auch ihre Gedanken nach ihrer Entscheidung fand ich recht gut nachvollziehbar. Ein bisschen zu krass fand ich es, wie kalt Anna eigentlich die ganze Zeit war. Sie zeigt sehr wenig Gefühle und wenn doch, dann nur ganz kurz. Das fand ich ein wenig übertrieben und irgendwie hat sie dadurch Menschlichkeit eingebüßt. Ob das so der Plan des Autors war, weiß ich nicht. Ihr Tick mit dem Haare Auszupfen hat sich für mich auch nicht so erklärt. Diese Erkrankung von Anne hat viel Raum im Buch eingenommen aber so richtig warum, hat sich mir nicht ergeben.
Einige Kapitel sind auch aus der Sicht der Krankenschwester Margot geschrieben. Sie ist kein sympathischer Charakter. Sie klaut und erpresst. Aber sie ist wichtig für die Geschichte und auch wenn sie „unangenehm“ ist, fand ich ihre Kapitel eigentlich ganz gut.
Einzelne Abschnitte sind auch aus Sicht einer Ermittlerin geschildert. Das fand ich eigentlich ziemlich spannend und interessant. Schade, dass es doch keinen so großen Einfluss auf alles hatte. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass der Autor schon auf eine Fortsetzung hinarbeitet.
Die ganze Geschichte ist etwas vorhersehbar und hat mich oft an Greys Anatomy gepaart mit Mafia erinnert. Die Spannung war durchaus da, grade als sich ein neuer Weg gegen Ende ergibt aber trotzdem war manches nicht nach meinem Geschmack. Entweder zu vorhersehbar oder zu sehr Actionfilm.
Das Ende fand ich etwas unausgereift, hier hätte man noch etwas mehr rausholen können.
Insgesamt fand ich die Geschichte ganz gut aber leider wurde zu oft das Potenzial nicht ausgenutzt. Für Thrillerfans aber ein recht guter Schmöker für ein paar entspannte Stunden.«
  13      1        – geschrieben von LadyIceTea
 
Kommentar vom 18. März 2023 um 20:53 Uhr (Schulnote 1):
» Die erfolgreiche Herzchirurgen Dr. Anna Jones steht vor einer furchtbaren Entscheidung. Entweder sie lässt einen bekannten und beliebten Politiker auf ihrem Operationstisch sterben und bricht damit den Hippokratischen Eid oder ihr 8 jähriger Sohn Zack, der kurz vorher entführt worden ist, stirbt. Das die Entführer ihre Drohung ernst meinen, zeigt sich daran, das sie Annas Nachbarin Paula, die sich um den kleinen Zack liebevoll gekümmert hat, ermordet haben und sich auch nicht scheuen, den 8 jährigen zu sedieren. Außerdem sind in Annas Haus Kameras installiert worden, damit sie unter ständiger Beobachtung steht.

Allein dieser Ansatz und das tolle Cover haben mich wirklich sehr neugierig gemacht, da ich mich auch unweigerlich gefragt habe, was ich tun würde.

Annas Gefühlsachterbahn fand ich auch sehr gut beschrieben und mehr als einmal habe ich mit ihr mitgelitten, auch wenn die frisch getrennte Anna selbst nicht sonderlich sympathisch rüberkam und auf mich eher kühl und distanziert wirkte. Aber das Ringen um eine Entscheidung oder deren Erklärung fand ich sehr glaubwürdig und auch auf eine tragische Weise spannend.
Im nächsten Kapitel, die alle schön knackig kurz gehalten sind, was ich sehr mag, lernen wir Krankenschwester Margot kennen, die Dr. Jones oft im OP Saal assistiert und zunächst auf mich sehr sympathisch und nett wirkte. Das hat sich aber sehr schnell gegeben, ich glaub ich habe mich selten so über einen Charakter aufgeregt und wäre gern manches Mal dazwischen gegangen, um sie zu schütteln oder auch zu fragen, was das ganze eigentlich soll. Auch wenn ihre Geschichte und Situation näher bekannt wird, hat das bei mir an der Antipathie kaum was geändert, zumindest nicht so generell.
Aber ich habe mir auch gedacht, dass man das erst mal schaffen muss, es bemerkenswert ist, nicht ganz so sympathische Charaktere zu erschaffen und trotzdem mit der Geschichte zu fesseln. Ich konnte oft gar nicht aufhören zu lesen, so sehr hat mich die Geschichte in den Bann gezogen, so sehr habe ich manchmal geschimpft! Die jeweilige Ich Form der einzelnen Kapitel hat für mich auch zu dieser Lebendigkeit beigetragen.

Die dritte Frau im Bunde ist DS Rachel Conaty. Rachel hatte in ihrer Vergangenheit ein traumatisches Erlebnis und ermittelt im Mordfall Paula. Ich fand sie oft auch hart und unnachgiebig, und eben auch nicht gerade nett, obwohl ich natürlich auch mitgefühlt habe.

Trotz der schwierigen und teilweise unnahbaren Charaktere fand ich die Geschichte super spannend, gut geschrieben, vielleicht zum Ende doch etwas zu konstruiert und dann nicht mehr ganz so glaubwürdig, das hat mich aber nicht so sehr gestört.
Der Schluss hat mich erst stutzen lassen, dann setzte die Beklemmung ein und ich bekam Gänsehaut. Beängstigend!«
  14      0        – geschrieben von Lissy31
Kommentar vom 23. Februar 2023 um 18:56 Uhr (Schulnote 1):
» Als die anerkannte Herzchirurgin Anna Jones nach einem langen Tag von der Arbeit kommt, sind fremde Männer in ihrem Haus, die gerade Wanzen und Kameras anbringen. Annas Sohn Zack ist verschwunden und die nette Nachbarin, die sich in den Nachmittagsstunden um ihn kümmert, wurde kaltblütig ermordet. Die Männer geben Anna eindringlich zu verstehen, dass sie ihren Sohn nur dann lebend wiedersehen wird, wenn sie dafür sorgt, dass der Politiker Ahmed Shabir, bei dem sie in den kommenden Tagen eine Operation am Herzen durchführen wird, den Eingriff nicht überlebt. Anna ist entsetzt. Wie soll sie sich entscheiden? Was wiegt schwerer, ihr ärztlicher Eid, niemals einem Patienten zu schaden, oder ihre Mutterliebe? Und wie soll sie es überhaupt anstellen, den angesehenen Politiker zu töten, ohne dass ein Verdacht auf sie zurückfällt? Denn die Entführer ihres Sohnes bestehen darauf, dass das nicht passieren darf....

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Abwechselnd schildern Anna Jones, die OP-Schwester Margot und die Ermittlerin Rachel ihre Sicht der Dinge. Durch die verwendete Ich-Perspektive bekommt man einen genauen Einblick in ihre jeweiligen Gedanken und Gefühle.

Dieser Thriller startet ohne langatmiges Vorgeplänkel. Man befindet sich sofort mitten im spannenden Geschehen und kann den Zwiespalt, in dem Anna sich befindet, glaubhaft nachvollziehen. Ihre Anspannung wird ebenfalls authentisch vermittelt. Obwohl sie auf andere eiskalt wirkt, bekommt man durch die verwendete Perspektive einen guten Eindruck von den Ängsten, die sie antreiben, die ausweglose Situation irgendwie zu überstehen. Dadurch fiebert man vom ersten Moment an mit ihr mit.

OP-Schwester Margot befindet sich in einem ganz anderen Dilemma. Hohe Schulden treiben sie dazu, Diebstähle zu begehen und die Spinde ihrer Kollegen zu plündern. Der Druck, dem sie ausgesetzt ist, wird ebenfalls hervorragend vermittelt.

Rachel, die die Ermittlungen im Mordfall der kaltblütig hingerichteten Nachbarin leitet, wird von den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit gejagt. Ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass irgendwas nicht stimmt, doch ihre Kollegen vermuten, dass sie sich verrennt und den Fall nicht mit der nötigen Distanz betrachtet.

Alle Perspektiven sind durchgehend spannend. Man fiebert mit den Frauen mit und kann sich somit ganz auf diesen Thriller einlassen. Es kommt zu einigen Wendungen, die dafür sorgen, dass die früh aufgebaute Spannung nicht nachlässt, sondern sich stetig steigern kann. Das Buch entwickelt sich zu einem echten Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen mag, bevor man am Ende angekommen ist.

Ein spannender Pageturner, den man nur ungern aus der Hand legen mag.«
  16      0        – geschrieben von KimVi
Seite:  1 2 3
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies