Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.709 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »elisa853«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Die Herzchirurgin
Verfasser: Jack Jordan (1)
Verlag: Droemer (620)
VÖ: 1. Februar 2023
Genre: Thriller (8321)
Seiten: 368 (Taschenbuch-Version), 446 (Kindle-Version)
Original: Do No Harm
Themen: Ärzte (1217), Babysitter (53), Krankenschwester (314), Mord (8423), Operation (62), Politiker (312), Premierminister (21), Schulden (215)
Charts: Einstieg am 15. Februar 2023
Höchste Platzierung (4) am 21. Februar 2023
Zuletzt dabei am 22. Februar 2023
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,30 (94%)
auf Basis von fünf Bloggern
1
60%
2
40%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
8mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
1,13 (98%)
1
88%
2
13%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 8 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones soll in wenigen Tagen dem beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als nächster Premierminister gehandelt wird, Bypässe legen. Doch als sie nach Hause kommt ist ihr Sohn Zack entführt worden, ihre Babysitterin wurde ermordet und die Entführer überwachen sie. Wenn sie ihren Sohn lebendig wiedersehen will, muss sie den Politiker töten. Jetzt versucht sie im Sinne einer Triage herauszufinden, wen sie retten soll. Doch hat sie überhaupt eine Wahl?

Die OP-Schwester Margot beklaut ihre KollegInnen, da sie große Schulden hat. Doch kurz bevor ihre Entlarvung bevorsteht, macht sie im OP eine Beobachtung, die ihr Leben ändern könnte.

Detective Inspector Rachel Conaty muss einen schrecklichen Todesfall aufklären. In einem Brunnenschacht wird die Leiche einer alten Frau entdeckt. Ihre Identifizierung gestaltet sich schwierig, denn Zähne und Fingerkuppen wurden dem Opfer entfernt. Wer steckt hinter dieser grauenvollen Tat? Und welche Rolle spielt diese so kühl und kontrolliert wirkende Herzchirurgin? Zudem hat sie noch immer mit dem Schicksal ihres Sohnes zu hadern, der vor einigen Jahren verschwunden ist.
Lesermeinungen (8)     Blogger (6)     Tags (1)     Cover
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 18. März 2023 um 20:53 Uhr (Schulnote 1):
» Die erfolgreiche Herzchirurgen Dr. Anna Jones steht vor einer furchtbaren Entscheidung. Entweder sie lässt einen bekannten und beliebten Politiker auf ihrem Operationstisch sterben und bricht damit den Hippokratischen Eid oder ihr 8 jähriger Sohn Zack, der kurz vorher entführt worden ist, stirbt. Das die Entführer ihre Drohung ernst meinen, zeigt sich daran, das sie Annas Nachbarin Paula, die sich um den kleinen Zack liebevoll gekümmert hat, ermordet haben und sich auch nicht scheuen, den 8 jährigen zu sedieren. Außerdem sind in Annas Haus Kameras installiert worden, damit sie unter ständiger Beobachtung steht.

Allein dieser Ansatz und das tolle Cover haben mich wirklich sehr neugierig gemacht, da ich mich auch unweigerlich gefragt habe, was ich tun würde.

Annas Gefühlsachterbahn fand ich auch sehr gut beschrieben und mehr als einmal habe ich mit ihr mitgelitten, auch wenn die frisch getrennte Anna selbst nicht sonderlich sympathisch rüberkam und auf mich eher kühl und distanziert wirkte. Aber das Ringen um eine Entscheidung oder deren Erklärung fand ich sehr glaubwürdig und auch auf eine tragische Weise spannend.
Im nächsten Kapitel, die alle schön knackig kurz gehalten sind, was ich sehr mag, lernen wir Krankenschwester Margot kennen, die Dr. Jones oft im OP Saal assistiert und zunächst auf mich sehr sympathisch und nett wirkte. Das hat sich aber sehr schnell gegeben, ich glaub ich habe mich selten so über einen Charakter aufgeregt und wäre gern manches Mal dazwischen gegangen, um sie zu schütteln oder auch zu fragen, was das ganze eigentlich soll. Auch wenn ihre Geschichte und Situation näher bekannt wird, hat das bei mir an der Antipathie kaum was geändert, zumindest nicht so generell.
Aber ich habe mir auch gedacht, dass man das erst mal schaffen muss, es bemerkenswert ist, nicht ganz so sympathische Charaktere zu erschaffen und trotzdem mit der Geschichte zu fesseln. Ich konnte oft gar nicht aufhören zu lesen, so sehr hat mich die Geschichte in den Bann gezogen, so sehr habe ich manchmal geschimpft! Die jeweilige Ich Form der einzelnen Kapitel hat für mich auch zu dieser Lebendigkeit beigetragen.

Die dritte Frau im Bunde ist DS Rachel Conaty. Rachel hatte in ihrer Vergangenheit ein traumatisches Erlebnis und ermittelt im Mordfall Paula. Ich fand sie oft auch hart und unnachgiebig, und eben auch nicht gerade nett, obwohl ich natürlich auch mitgefühlt habe.

Trotz der schwierigen und teilweise unnahbaren Charaktere fand ich die Geschichte super spannend, gut geschrieben, vielleicht zum Ende doch etwas zu konstruiert und dann nicht mehr ganz so glaubwürdig, das hat mich aber nicht so sehr gestört.
Der Schluss hat mich erst stutzen lassen, dann setzte die Beklemmung ein und ich bekam Gänsehaut. Beängstigend!«
  14      0        – geschrieben von Lissy31
Kommentar vom 23. Februar 2023 um 18:56 Uhr (Schulnote 1):
» Als die anerkannte Herzchirurgin Anna Jones nach einem langen Tag von der Arbeit kommt, sind fremde Männer in ihrem Haus, die gerade Wanzen und Kameras anbringen. Annas Sohn Zack ist verschwunden und die nette Nachbarin, die sich in den Nachmittagsstunden um ihn kümmert, wurde kaltblütig ermordet. Die Männer geben Anna eindringlich zu verstehen, dass sie ihren Sohn nur dann lebend wiedersehen wird, wenn sie dafür sorgt, dass der Politiker Ahmed Shabir, bei dem sie in den kommenden Tagen eine Operation am Herzen durchführen wird, den Eingriff nicht überlebt. Anna ist entsetzt. Wie soll sie sich entscheiden? Was wiegt schwerer, ihr ärztlicher Eid, niemals einem Patienten zu schaden, oder ihre Mutterliebe? Und wie soll sie es überhaupt anstellen, den angesehenen Politiker zu töten, ohne dass ein Verdacht auf sie zurückfällt? Denn die Entführer ihres Sohnes bestehen darauf, dass das nicht passieren darf....

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Abwechselnd schildern Anna Jones, die OP-Schwester Margot und die Ermittlerin Rachel ihre Sicht der Dinge. Durch die verwendete Ich-Perspektive bekommt man einen genauen Einblick in ihre jeweiligen Gedanken und Gefühle.

Dieser Thriller startet ohne langatmiges Vorgeplänkel. Man befindet sich sofort mitten im spannenden Geschehen und kann den Zwiespalt, in dem Anna sich befindet, glaubhaft nachvollziehen. Ihre Anspannung wird ebenfalls authentisch vermittelt. Obwohl sie auf andere eiskalt wirkt, bekommt man durch die verwendete Perspektive einen guten Eindruck von den Ängsten, die sie antreiben, die ausweglose Situation irgendwie zu überstehen. Dadurch fiebert man vom ersten Moment an mit ihr mit.

OP-Schwester Margot befindet sich in einem ganz anderen Dilemma. Hohe Schulden treiben sie dazu, Diebstähle zu begehen und die Spinde ihrer Kollegen zu plündern. Der Druck, dem sie ausgesetzt ist, wird ebenfalls hervorragend vermittelt.

Rachel, die die Ermittlungen im Mordfall der kaltblütig hingerichteten Nachbarin leitet, wird von den Dämonen ihrer eigenen Vergangenheit gejagt. Ihr Bauchgefühl sagt ihr, dass irgendwas nicht stimmt, doch ihre Kollegen vermuten, dass sie sich verrennt und den Fall nicht mit der nötigen Distanz betrachtet.

Alle Perspektiven sind durchgehend spannend. Man fiebert mit den Frauen mit und kann sich somit ganz auf diesen Thriller einlassen. Es kommt zu einigen Wendungen, die dafür sorgen, dass die früh aufgebaute Spannung nicht nachlässt, sondern sich stetig steigern kann. Das Buch entwickelt sich zu einem echten Pageturner, den man nicht mehr aus der Hand legen mag, bevor man am Ende angekommen ist.

Ein spannender Pageturner, den man nur ungern aus der Hand legen mag.«
  16      0        – geschrieben von KimVi
Kommentar vom 22. Februar 2023 um 11:32 Uhr (Schulnote 2):
» Die Herzchirurgin, Thriller von Jack Jordan, Droemer ebook
Keiner mordet besser als eine Ärztin.
Dr. Anna Jones ist eine renommierte Herzchirurgin, ihr Sohn Zack und ihre Arbeit, die sie hervorragend macht sind die beiden wichtigsten Dinge in ihrem Leben. Eines Tages wird ihre Nachbarin die sich um Zack kümmerte grausam ermordet aufgefunden, Zack ist verschwunden. Die Entführer kontaktieren Anna, sie wird auf Schritt und Tritt überwacht, die Forderung – Anna soll einen berühmten Politiker der von ihr operiert wird, bei einer Herzoperation sterben lassen, ohne dass es bemerkt wird. Die Chirurgin fühlt sich an ihren hippokratischen Eid gebunden, doch ihr Sohn ist ihr Lebensinhalt. Wie soll sie sich entscheiden?
Parallel dazu steht auch die OP-Schwester Margot vor einem Dilemma, sie ist in finanziellen Nöten und beklaut ihre Kollegen, kurz bevor sie auffliegt macht sie eine erschreckende Beobachtung.
Die ermittelnde Beamtin Rachel, hat ebenfalls vor Jahren einen Sohn verloren und sie ahnt einiges, doch kann es nicht beweisen.
Das Buch ist in zwei Teile gegliedert, die sich auf 62 Kapitel erstrecken, jedes Kapitel ist einer der drei Frauen gewidmet, Datum und Uhrzeit haben geholfen den Überblick nicht zu verlieren. Drei Erzählstränge aus der Sicht der jeweiligen Person, Rachel Anna und Margot, beschleunigen das Lesetempo, jeweils an einer besonders spannenden Stelle, wechselt die Erzählerfigur.
Es ist schon lange her, dass ich ein so hochdramatisches und herzzerreißendes Buch gelesen habe, stellenweise hatte ich richtig Magendrücken vor Aufregung, was mich nur so durchs Buch hat fliegen lassen. Wofür entscheidet sich Anna, wird Margot erwischt und kommt Rachel auf die richtige Spur? Immer wieder musste ich innehalten und darüber nachdenken, was ich wohl an Anna Stelle gemacht hätte. Wem gilt meine Sympathie, soll der Fall aufgeklärt werden, oder ist es mir lieber, dass Anna ihren Sohn unbeschadet zurückbekommt? Noch nie war ich so nahe dran, hinten im Buch nachzusehen was passiert. Die im Thriller beschriebenen Operationen sind hervorragend dargestellt, der Leser hat das Gefühl im OP direkt dabei zu sein. Eine super Recherchearbeit kann ich somit dem Autor bestätigen.
Doch gibt es leider auch einige Kritikpunkte. Im zweiten Teil sind für meinen Geschmack einfach zu viele Verwicklungen, die kriminellen Machenschaften, die Aktionen die Anna zusammen mit Margot unternimmt, Annas Ausflüchte gegenüber Rachel, ihre Manipulationen gegenüber Exmann und Bruder, noch dazu was in der Nacht heimlich im OP passiert, unbemerkt. Ich denke das ist schlichtweg zu dick aufgetragen und somit nicht vorbehaltlos glaubwürdig Ohne zu spoilern schwer zu beschreiben.
Die Figuren handeln nicht immer nachvollziehbar. Dazu kommt dass mir keine der drei Frauen rundherum sympathisch war. Der Schluss wieder hat mich verblüfft, damit hätte ich nicht gerechnet. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
Insgesamt wäre hier weniger Dramatik bisweilen authentischer gewesen. Trotzdem eine Leseempfehlung und Note 2«
  14      0        – geschrieben von Ele95
Kommentar vom 17. Februar 2023 um 15:31 Uhr (Schulnote 1):
» Moralische Zwickmühle - ein nervenzerfetzender Pageturner!

"Die Herzchirurgin" von Jack Jordan ist als Taschenbuch mit 368 Seiten bei Droemer erschienen.

Die brilliante Herzchirurgin Anna Jones, frisch von ihrem Mann getrennt und nun alleinerziehende Mutter, kommt eines Tages von der Arbeit und findet in ihrem Haus fremde Männer vor, die überall Kameras installieren, sie bedrohen und ihren Sohn Zack entführt haben. Außerdem haben sie Paula, Annas Nachbarin, ermordet, die auf Zack aufpasste. Die Entführer sind durchtrieben und skrupellos und sie verlangen von Anna, dass der Politiker Ahmed Shabir, den sie in 2 Tagen operieren soll, bei der OP unter ihrem Messer stirbt - andernfalls töten sie Zack und auch Anna selbst. Es beginnt ein Kampf in ihrem Innern, der Anna an ihre Grenzen bringt. Wird sich die Ärztin in ihr durchsetzen und ihren Hippokratischen Eid einhalten oder die liebende Mutter, die alles tun würde, um ihren Sohn heil wiederzubekommen? Eine rasante Story, die immer komplizierter und verfahrener werden wird, nimmt Fahrt auf...!

Anna Jones steht vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens, und sie steht dabei unter enormem Druck. Dazu die totale Überwachung durch Zacks Entführer, ein absoluter Alptraum und keine Möglichkeit, jemanden ins Vertrauen zu ziehen...Eine moralische Zwickmühle, die im Verlauf der Handlung immer komplexer wird. Aus einer verfahrenen Lage wird eine hoffnungslos verzweifelte Situation, aus einer hin und her gerissenen Ärztin und Mutter eine gezwungenermaßen rationale, kalte Frau.

Erzählt wird Kapitelweise abwechselnd aus den Perspektiven von Anna, Margot und Rachel, was ein enormes Tempo erzeugt. Außerdem enthält der Plot unzählige Wendungen, die man nicht hat kommen sehen, skrupellose Gangster, eine Krankenschwester, bei der die menschlichen Abgründe aus materieller Not besonders tief sind und Anna, die Herzchirurgin, die alles geben muss, um nicht komplett zu zerbrechen.

Anna kämpft verzweifelt um ihren Sohn und muß dabei jegliche Emotionen ausblenden, um handeln zu können. Dadurch wirkt sie hart und kalt, ist aber innerlich dermaßen aufgewühlt, dass ich ständig mitgelitten habe.

Margot ist ebenfalls eine Protagonistin, die es nicht einfach hat. Dadurch wird sie kriminell und stellt schnell fest, dass sie ihr altes Leben einfach nicht abschütteln kann. Auch ihr Dilemma ist durchaus nachvollziehbar und obwohl sie mir nicht sympathisch war, hatte sie dennoch irgendwie mein Mitgefühl.

Detective Inspector Rachel Conaty ermittelt eigentlich im Mordfall Paula, der Nachbarin. Doch ihre persönlichen Dämonen sind sehr präsent, und so driftet sie ziemlich ab und ist schnell gefährlich nah dran zu entdecken, dass Zack nicht im Urlaub ist, sondern entführt wurde. Sie verbeißt sich ungemein in ihre Ermittlungen und steht recht allein da, denn ihre Kollegen nehmen sie nicht für voll und denken, sie sei persönlich überfordert.

Der Autor hat 3 starke Charaktere zum Leben erweckt, die sich allesamt in Extremsituationen befinden und sicherlich weit gehen würden, um ihre Ziele zu erreichen - nur: wie weit gehen sie tatsächlich? Das ist ungemein spannend herauszufinden!

Mafiöse Methoden, eiskalte Gangster, moralische Verwerflichkeiten und ein verzwickter Fall machen diesen Thriller aus.Das Lesen war für mich geradezu nervenzerfetzend, so temporeich, fesselnd und raffiniert hat Jack Jordan die Handlung angelegt. Ich mochte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, hier wird schlafen total unwichtig...

Auf alle Fälle das erste Jahreshighlight, grandios, unbedingte Leseempfehlung.«
  14      0        – geschrieben von chuckipop
Kommentar vom 13. Februar 2023 um 16:12 Uhr (Schulnote 1):
» Die erfolgreiche Herzchirurgin Anna Jones soll in wenigen Tagen dem beliebten Politiker Ahmed Shabir, der als nächster Premierminister gehandelt wird, Bypässe legen. Doch als sie nach Hause kommt ist ihr Sohn Zack entführt worden, ihre Babysitterin wurde ermordet und die Entführer überwachen sie. Wenn sie ihren Sohn lebendig wiedersehen will, muss sie den Politiker töten. Jetzt versucht sie im Sinne einer Triage herauszufinden, wen sie retten soll. Doch hat sie überhaupt eine Wahl?

Die OP-Schwester Margot beklaut ihre KollegInnen, da sie große Schulden hat. Doch kurz bevor ihre Entlarvung bevorsteht, macht sie im OP eine Beobachtung, die ihr Leben ändern könnte.

Detective Inspector Rachel Conaty muss einen schrecklichen Todesfall aufklären. In einem Brunnenschacht wird die Leiche einer alten Frau entdeckt. Ihre Identifizierung gestaltet sich schwierig, denn Zähne und Fingerkuppen wurden dem Opfer entfernt. Wer steckt hinter dieser grauenvollen Tat? Und welche Rolle spielt diese so kühl und kontrolliert wirkende Herzchirurgin? Zudem hat sie noch immer mit dem Schicksal ihres Sohnes zu hadern, der vor einigen Jahren verschwunden ist.

Das Cover des Buches ist ein echter Hingucker, ist passend und auch in der Haptik hervorragend gemacht.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Orte und Charaktere werden hervorragend dargestellt.

Die Spannung ist von der ersten bis zur letzten Seite auf maximal hohem Niveau.

Zwar ist die Ärztin nicht die sympathische Person, die man sich vielleicht im Vorfeld vorstellt, aber gerade durch ihre Härte, ihre Rationalität und ihre Fehler (z.B. Trichotillomanie) kommt sie einem dann doch wieder näher. Zudem ist natürlich auch die Situation hochemotional und man versucht (obwohl man es wohl nicht will) die Situation durchzuspielen, wenn man selbst an Annas Stelle wäre. Auch die anderen beiden Frauen sind um nichts sympathischer, aber doch sind alle authentisch.

Sehr gut fand ich auch, dass die Kapitel jeweils in der Ich-Form der 3 Hauptcharaktere, die ich auch oben genannt habe, geschrieben sind.

Auch mit unerwarteten Wendungen wartet das Buch auf und geizt auch nicht damit,

Es handelt sich hier im übrigen um das erste Buch des Autors, das auf deutsch erschienen ist, und ich hoffe natürlich, dass noch viele weitere folgen, wenn sie in der Qualität dieses Buches sind.

Fazit: Spannender Thriller, der mit den Emotionen spielt, obwohl die Hauptcharaktere keinen hohen Sympathiewert haben. 5 von 5 Sternen und eine absolute Leseempfehlung«
  15      0        – geschrieben von SaintGermain
Seite:  1 2
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies