|
|
Kommentar vom 14. März 2023 um 10:53 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Du bist gut, so wie du bist – Kinderbuch über Freundschaft und Akzeptanz
Der kleine graue, dreibeinige Hundewelpe wird von seinen schneeweißen Geschwistern immer ein bisschen außen vorgelassen. Er ist nicht so flink wie sie und hat nicht so ein strahlendweißes, glänzendes Fell. Als seine Geschwister nach und nach in ihr neues Zuhause abgeholt werden und er immer übersehen wird, ist er traurig. Er möchte doch auch nur geliebt werden. Da kommt eines Tages der Junge Luca. Und statt einen der übrigen Welpen zu nehmen, entscheidet er sich nach einem Blick in die Augen des Dreibeiners für ihn. Seine Eltern willigen nicht ganz so überzeugt ein und so nimmt er ihn mit nach Hause. Doch einen Namen hat er noch nicht für ihn, da er in den Augen von Luca ein ganz besonderer Hund ist und daher auch einen ganz besonderen Namen braucht. Die Wochen vergehen und die beiden haben viel Spaß miteinander und lieben sich. Als Luca krank wird zeigt sein Hund, dass er wirklich ein ganz besonderer Hund ist. Das überzeugt auch Lucas Eltern und so ist klar: der Hund gehört zur Familie. Nun braucht er nur noch einen besonderen Namen.
Gefühlvoll und liebenswert erzählt Uwe Krauser diese Geschichte über das Anderssein, das Einzigartigsein und vermittelt damit schon den ganz Kleinen, dass jeder wertvoll ist und gut, so wie er ist. Es kommt nicht auf das Äußere an, ob du klein, groß, dick, dünn bist, dir ein Bein oder ein Ohr oder ein Auge fehlt, du vielleicht nicht so schlau, flink oder beliebt wie die anderen bist. Ganz egal! Denn DU bist einzigartig und wertvoll! Dieses Bilderbuch bringt das alles mit kurzen Texten und superschönen Zeichnungen auf den Punkt. Kurz aber deutlich und so liebevoll gestaltet. Der Aufbau mit den großformatigen, bunten Zeichnungen, den kurzen Texten und unterschiedlichen Schriftarten macht einfach Spaß und eignet sich perfekt zum gemeinsamen (Vor-)Lesen und Ansehen. Ein Wohlfühlbuch mit Glücklich-Garantie. Daher ganz klar 5/5 Sterne und eine Empfehlung für alle Eltern, aber auch Tageseltern, Kindergärten, Kitas etc. Man kann gar nicht früh genug anfangen, die Botschaft dieser Geschichte den Kindern nahezubringen und ihnen nebenbei noch eine Extraportion Tierliebe mit auf den Weg zu geben. Ich liebs.« |
|
|
Kommentar vom 12. März 2023 um 19:22 Uhr: |
» |
Der Hund ohne Namen von Uwe Krauser
Es werden 9 Welpen geboren und nur 8 sind Schneeweiß der 9 ist grau und hat nur 3 Beine er wird von allen übersehen als es zum Verkauf kommt
Aber dann kommt ein Junge und will genau diesen Hund haben
Es beginnt eine ganz wunderbare Freundschaft die so berührend ist und einen Lächeln lässt
5 Sterne sind mir zu wenig also geb ich mehr und eine klare Leseempfehlung« |
|
|
Kommentar vom 5. Februar 2023 um 19:17 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Es ist eine rührende Geschichte, die einem ans Herz geht. Der kleine Hund mit seinen drei Beinen möchte so gerne mit seinen Geschwistern herumtollen. Als die Zeit gekommen ist, dass die kleinen Hunde ein neues Zuhause bekamen, wurde nacheinander einer nach dem anderen abgeholt, nur er wurde nicht beachtet. Zum Schluss waren nur noch er und 2 Geschwister übrig. Eines Tages kamen wieder Leute in die Scheune und der Junge spielte sofort mit seinen beiden Geschwistern bis sein Blick auf den kleinen grauen Hund mit den drei Beinen viel. Wird die Geschichte ein gutes Ende nehmen? Der Schreibstil ist sehr kindgerecht. Was mir auch ausgezeichnet gefallen hat, dass einige Schlüsselszenen in einer anderen Schriftart sind. Das Ganze wird durch die hervorragenden Illustrationen von Franziska Frey in Szene gesetzt. Viele Lebewesen mit einem Handicap werden in unserer Gesellschaft ausgegrenzt. Dieses müsste sich ändern. Das Cover passt wunderbar zum Buch.« |
|
|
|
|