Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.739 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »nina786«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Franka Erdmann und Alpay Eloglu 2 - Die Klinik
Verfasser: Hubertus Borck (2)
Verlag: Rowohlt (2008)
VÖ: 1. Februar 2023
Genre: Thriller (8327)
Seiten: 400 (Taschenbuch-Version), 394 (Kindle-Version)
Themen: Hamburg (920), Kommissare (3284), Krankenhaus (686), Mord (8433), Unfälle (1475), Verdacht (966), Witwen und Witwer (353)
Reihe: Franka Erdmann und Alpay Eloglu (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von drei Bloggern
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,33 (93%)
1
67%
2
33%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Franka Erdmann und Alpay Eloglu 2 - Die Klinik« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (4)     Blogger (3)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 23. März 2023 um 6:54 Uhr:
» Inhalt:
Ein Unfall mit dem Fahrrad, Krankenhaus, Koma. Als der junge Familienvater nicht mehr in akuter Lebensgefahr schwebt, stirbt er plötzlich. Die Witwe ist überzeugt, dass er umgebracht wurde. Niemand glaubt ihr, bis die Rechtsmedizin ihren Verdacht bestätigt. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Die 59-jährige Kriminalkommissarin Franka Erdmann und ihr junger Assistent Alpay Eloğlu stoßen auf weitere mysteriöse Todesfälle in der Klinik. Eine grausame Serie, die weitergehen wird? Der Ort, der Heilung verspricht, wird zur mörderischen Falle. Wen trifft es als Nächstes?

Meine Meinung:
Diese Fortsetzung konnte mich wirklich wieder einmal komplett überzeugen. Bereits ab der ersten Seite ist man mitten in der Geschichte. Dank des flüssigen und spannenden Schreibstils fliegen die Seiten regelrecht dahin. Man kann das Buch einfach nicht aus der Hand legen.
Toll ist in diesem Zusammenhang auch, das es immer wieder Rückblicke zu Geschehnissen in der Vergangenheit gibt. Das macht das ganze noch spannender und man rätselt immer wieder, wie die Geschehnisse von damals mit heute zusammenhängen. So nach und nach fügen sich die losen Fäden dann zu einem Ganzen zusammen.
Die Charaktere sind auch hier wieder sehr gut und realistisch ausgewählt. Das Ermittlerteam kennt man ja bereits aus dem Vorgänger und sie können auch hier wieder überzeugen. Mir gefällt es ja immer sehr gut, wenn ich auch aus dem Privatleben der Ermittler etwas erfahre und sie mir so näher kommen. Her ist genau die richtige Mischung aus Privatleben und Ermittlungsarbeit gefunden worden. Alpay und Franka sind trotz des Altersunterschieds und der verschiedenen Herkünfte ein wirklich starkes Team, das sich wunderbar ergänzt.
Die einzelnen Szenen sind sehr anschaulich und bildlich beschrieben, was einem oft einen Schauer über den Rücken laufen lässt. Die Zustände im Krankenhaus und Pflegebereich ist wirklich erschreckend. Insgesamt wird das natürlich etwas zu überzogen dargestellt, doch einiges an Wahrheit ist da dran.
Insgesamt wirklich ein absolut gelungener Medizin Thriller, den ich jedem empfehle, der nicht gerade einen Krankenhausaufenthalt vor sich hat.

Mein Fazit:
Ganz klare Leseempfehlung. Volle 5 Sterne.«
  15      0        – geschrieben von dartmaus
Kommentar vom 13. März 2023 um 13:35 Uhr (Schulnote 1):
» Hamburger Thriller mit interessantem Ermittlerduo

Ein junger Familienvater kommt nach einem Fahrradunfall ins Krankenhaus. Doch nachdem er aus der akuten Lebensgefahr heraus ist, stirbt er plötzlich. Die Witwe erhebt den Vorwurf, dass er umgebracht wurde, die Rechtsmedizin bestätigt ihren Verdacht. Wurde er versehentlich falsch behandelt oder absichtlich getötet? Geht gar ein „Todesengel“ um im Krankenhaus? Die erfahrene Kriminalkommissarin Franka Erdmann ermittelt zusammen mit ihrem jungen Kollegen Alpay Eloğlu. Müssen sie weitere Morde im Krankenhaus verhindern?

Dies ist der zweite Band der Reihe um das Hamburger Ermittlerduo Erdmann und Eloğlu. Für den Fall selbst ist es nicht notwendig, den Vorgängerband zu kennen, denn das Buch ist in sich abgeschlossen. Da dieses Ermittlerpaar jedoch anfangs einige Schwierigkeiten hatte zusammenzufinden, empfehle ich, den ersten Band unbedingt vorneweg zu lesen, um die Zusammenarbeit der beiden besser zu verstehen. Sympathisch sind beide, obwohl sie jede Menge Ecken und Kanten haben. Als Leser hat man einen Wissensvorsprung, wird die Geschichte doch aus mehreren Perspektiven erzählt. Doch die Auflösung um den Täter bahnt sich erst sehr spät an, bis dahin bleibt vieles in der Schwebe, und auch ich habe lange gebraucht, um auf den Täter zu kommen. Das ist spannend geschrieben, ich mochte das Buch am liebsten gar nicht aus der Hand legen.

Diesen äußerst spannenden Thriller empfehle ich sehr gerne weiter. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.«
  9      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 28. Februar 2023 um 20:00 Uhr (Schulnote 1):
» In einem Rutsch gelesen...
Achtung: Das kann jedem wiederfahren!

"Die Klinik" ist der 2.Thriller aus der Feder des deutschen Autoren Hubertus Borck.
Der Schriftsteller wurde 1967 in Lübeck geboren und hat definitiv eine künstlerische Ader.
Bekannt durch seine Musicalbühnenauftritte und seinen Input als Drehbuchautor in z.Bsp.GZSz u.a., hat er sein Talent immer wieder überzeugend unter Beweis gestellt.

Schon sein Debutroman: " Das Profil" hat viele Leser begeistert.
Ich kannte "Das Profil" nicht.
Obwohl es sich um den 2. Band der "Franka Erdmann und Alpay Eloğlu Reihe" handelt, war mein Einstieg in die Serie absolut problemlos. Da mich jedoch "Die Klinik" so begeistert hat, werde ich nun "Das Profil" noch lesen.

Das Coverbild ist minimalistisch gestaltet. Klar und plakativ!
Ein Kreuz in einen Bluttropfen gemalt & in blutroten Buchstaben "Die Klinik" verweisen sofort auf das Thema = Thriller, Die Umgebung = Eine Klinik sowie in schwarzen Letter geschrieben auf den Verlag und Autoren.

Zum Inhalt:
Ein junger Familienvater hat einen Radunfall. Er liegt im Koma und verstirbt, für seine Ehefrau plötzlich und unerwartet.
Sie setzt alle Hebel in Bewegung. Es ist Mord! Da ist Sie sich sicher: aber alle Anderen sind anderer Meinung...

Mein persönlicher Eindruck:
Ich habe das Taschenbuchformat des Thrillers vorabgelesen. Und kannte den ersten Band nicht.

Erzählstil, Aufbau, Protagonisten, Spannung und Logik:

Der Schreibstil liest sich flüssig und aufgrund des stringend logischen Aufbaus, konnte ich der Story komplett problemfrei folgen.
Die Hauptprotagonisten wurden sehr zielgerichtet und bildhaft mit emotionaler Kompetenz vorgestellt.
Ich hatte sofort die Charaktere vor Augen und habe der weiteren Verlauf ihrer Arbeitsbeziehung mit Freude folgen können.
Die Kapitel springen von Zeitspanne zu Zeitspanne, das hört sich jedoch komplizierter an, als es tatsächlich war.
Durch die Sprünge erhielt die Geschichte noch mehr Momentum und konnte einen Sog entwickeln.
Zu keiner Zeit wollte ich das Buch beiseite legen.
Besonders hervorheben möchte ich, dass spezifische Informationen zum Täter, Ermittler und Opfer gleichermaßen konsequent in die Geschichte eingestreut wurden.
So hatte ich ein komplettes Bild aller Charaktere, deren Eigenheiten sowie Tataspekten.
Bis auf die letzten Seiten war mir nicht klar, wer, was und warum getan hatte.
Für mich spricht das für die Qualität des Thrillers.
Bis zum Ende hatte der Autor noch die ein oder andere Überraschung für mich parat.

Fazit:
Ein sehr gut gelungener Thriller, der zum "Mit-ermitteln" animiert und mich duchgängig ausgezeichnet unterhalten hat.
An Gänsehaut-Momenten wurde hier ebenfalls nicht gespart.
Ein komplett "runder" Thrill - deshalb vergebe ich 5*Lesesterne und eine Leseempfehlung!
Dieser Roman lebt nicht von blutigen / brutalen Szenen sondern von der feinen, schriftstellerischen Konstruktion bedrohlicher Momente.

Verlag: ROWOHLT
ISDN: 9783499008252
Seitenzahl: 394«
  17      0        – geschrieben von JoanStef
 
Kommentar vom 16. Februar 2023 um 19:18 Uhr (Schulnote 2):
» Der Thriller von Hubertus Borck die Klinik ist mein zweites Buch nach dem Profil von ihm und ich wurde nicht enttäuscht. Das ungleiche Ermittlerteam von Franka Erdmann und Alpay Eloğlu sind so sympathisch
und die beiden können nicht unterschiedlicher sein, aber sie ergänzen sich perfekt. In der Klinik in Hamburg geht anscheinend ein Todesengel um, auf unerklärlicher Weise sterben urplötzlich Leute, die eigentlich nicht sterben
hätten sollen, wie zum Beispiel der Malte Ostersetze, der grad mal 39 Jahre alt ist. Er ist vom Fahrrad gestürzt und ins Koma gefallen, er ist zwar wieder aufgewacht und urplötzlich stirbt er. Warum auf immer. War es nun ein Behandlungsfehler man weiß es nicht. Seine Witwe Anna glaubt nicht daran, sie glaubt Malte wurde ermordet und deshalb ermitteln Franka Erdmann und Alpay Eloğlu. Hat der Todesengel Mecki wieder zugeschlagen, denn immer da wo Mecki Dienst hatte sind die Menschen gestorben, einige Kolleginnen haben es schon vermutet, es wäre wahrscheinlich auch irgendwann mal rausgekommen, aber Mecki ist zu einer Fortbildung versetzt worden, in ein anderes Krankenhaus, ob es dort auch so zugegangen ist, sag ich nicht, lasst euch überraschen«
  9      0        – geschrieben von Schlafmurmel
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies