Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.739 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »nina786«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Andrea Schnidt 12 - Getraut
Verfasser: Susanne Fröhlich (32)
Verlag: Knaur (1867)
VÖ: 1. Januar 2023
Genre: Frauenliteratur (1598)
Seiten: 336 (Gebundene Version), 287 (Kindle-Version)
Themen: Beziehungen (2871), Hochzeit (1951), Schwiegereltern (91)
Reihe: Andrea Schnidt (12)
Erfolge: 3 × Spiegel Hardcover Top 20 (Max: 12)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,81 (84%)
1
50%
2
26%
3
19%
4
4%
5
0%
6
1%
Errechnet auf Basis von 80 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Andrea Schnidt besucht ihren Schwiegervater und seine Frau im Hochzeitsoutfit und erkennt, dass sie nie zu alt ist für eine neue Perspektive und beschließt, sich von einem professionellen Frauenversteher helfen zu lassen, um die emotionalen Lücken in ihren Beziehungen zu schließen.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 17. März 2023 um 17:29 Uhr (Schulnote 2):
» Eine Hochzeit für Rudi!

Das Buch „Getraut“ von Susanne Fröhlich ist am 1. Februar 2023 auf 336 Seiten im Knaur-Verlag erschienen.

Im Buch geht es turbulent her – Schwiegervater Rudi heiratet seine Irene! Doch natürlich verläuft es mit Hindernissen, so werden die Ringe vermeintlich von einem Hund aufgefressen und die eigentliche Trauung vor dem Standesamt muss aufgrund eines unerwarteten Sieges des Fussballvereins Eintracht Frankfurt ausfallen, da das Standesamt geschlossen hat. Doch Rudi und Irene feiern trotzdem und nur wenige bekommen mit, dass die eigentliche Hochzeit garnicht stattgefunden hat. Gleichzeitig gibt es wieder interessante Entwicklungen bei den Kindern von Protagonistin Andrea Schnidt.

Ich habe das Buch gerne gelesen und kann es guten Gewissens weiterempfehlen. Es ist kurzweilig und lässt sich nebenbei auch gut weglegen und man verliert den Faden trotzdem nicht.«
  8      0        – geschrieben von Bücherwurm88
Kommentar vom 14. Februar 2023 um 19:27 Uhr (Schulnote 1):
» Chaos bei Andrea
Dieser Roman aus der Andrea Schmidt Reihe ist der erste, den ich gelesen habe. Bisher kannte ich nur „Moppel ich“ ( der Kampf mit den Pfunden) von Susanne Fröhlich. Das Cover in seiner roten Schlichtheit, nur mit zwei Zahnbürsten in einem Wasserglas, passt perfekt zum Titel.
Die chaotische Protagonistin Andrea gerät in viele skurrile Situationen, nachdem ihr Ex-Schwiegervater im hohen Alter noch einmal heiraten wollte. Jedoch kann das alte Paar nicht zum Standesamt, da der Frankfurter Römer besetzt ist wegen Feierlichkeiten zu Ehren von Eintracht Frankfurt. Trotzdem finden Hochzeitsfeierlichkeiten und eine Hochzeitreise statt, aber es gibt Probleme u. a. mit den Ringen und den Hochzeitstauben.
Die Charaktere sind teilweise sehr speziele und überspitzt beschrieben. Aber das macht den Humorfaktor aus. Das Alltagsleben von Andreas Familie ist sehr chaotisch und voller Witz dargestellt, und hat mich oft Wiehern und Grinsen lassen.
Besonders gut hat mir gefallen, wie Andrea Selbstverwirklichung in den Seminaren des charismatischen Jerôme sucht, denn solche „Individuen“ finde ich immer mehr auf dem Markt, und es werden Vorurteile bestätigt.
Besonders habe ich Andreas Enkel ins Herz geschlossen. Er ist sehr schlau und hat auch skurrile Einfälle. Die sehr vornehme Ranghild sticht ebenfalls hervor.
Toll finde ich auch, wie Rudi, der Bräutigam, in allerschönstem Hessisch sagt, was er denkt.
Der Erzählstil ist sehr unterhaltsam und einfach zu lesen, vieles ist herrlich erfrischend dargelegt. Deshalb ist das Buch z. B. etwas für den Urlaub oder ein Couchwochenende. Ich hatte herrliche Mußestunden!
In mancherlei Hinsicht hat mich dieses Werk an die Bücher um Renate Bergmann erinnert. Andrea ist zwar jünger, jedoch haben sie beide „Probleme“ mit den männlichen Partnern. Auch die Lebensweisheiten sind tw. ähnlich, und eine lustige Szene folgt auf die nächste.
Also zugreifen bei Fröhlich, wenn man ein paar entspannte Stunden erleben möchte und in eine andere Familienwelt eintauchen will.«
  10      0        – geschrieben von Ute54
Kommentar vom 8. Februar 2023 um 13:48 Uhr:
» Hier handelt es sich um einen sehr schönen Roman, der mich zum Lachen brachte. Endlich mal wieder ein Buch, das man nicht aus den Händen legen kann, wenn man einmal begonnen hat, es zu lesen. Ich habe den Zauber des Buches regelrecht verschlungen und war traurig, als es zu Ende war.

In diesen Situation konnte ich mich wieder erkennen: "so als würden wir nach dem Babysitten von Halvar Punkte bekommen." und "wie er da so neben mir auf dem Sofa sitzt..., überkommt mich eine Liebeswelle."

Das würde ich auch gerne tun: "Kann mal bitte jemand auf die Pausetaste drücken? Diesen Moment einfrieren oder anderweitig konservieren."

Ich bin restlos begeistert von dieser Geschichte, in alle Charaktere konnte ich mich gut reinversetzen. Die Informationen über die Tauben waren völlig neu für mich.

Ein sehr gelungenes Werk und ein Highlight für mich und ich vergebe eine klare Kauf- und Leseempfehlung!«
  7      0        – geschrieben von Herzchentante
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies