|
|
Kommentar vom 25. Januar 2023 um 6:42 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Zum Inhalt: Die ganze Stadt ist im Ägyptenfieber, seit bekannt ist, dass im Kurhaus von Baden-Baden Aida aufgeführt wird. Die Premerienfeier ist ein rauschenden Fest bis der Tenor ermordet aufgefunden wird. Auch Alma ist entsetzt, war sie doch selbst Gast auf der Feier und ausgerechnet der Verehrer ihrer Freundin gerät unter Verdacht, da kann sie doch nicht anders als selbst wieder ein wenig zu ermitteln. Meine Meinung: Auch dieser Teil um das Fräulein vom Amt Alma hat mir gut gefallen, wobei mir der erste Teil noch ein kleines bisschen besser gefallen hat. Aber auch dieser Teil hat mir gefallen, das Setting wirkte wieder sehr authentisch und Alma als Typ gefällt mir gut. Eine junge, selbstbewusste Frau, die es aber auch nicht leicht hat wie es wohl in der Zeit die Regel war. Der Schreibstil hat mir wieder gut gefallen. Das Buch liest sich flott weg. Fazit: Gelungene Fortsetzung« |
|
|
Kommentar vom 24. Januar 2023 um 14:06 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Goldene Zwanziger Stimmungsvoll entführt das Autorinnenduo Charlotte Blum ins Baden-Badensche Kulturleben. Das Ägyptenfieber greift nicht nur musikalisch, auch in Mode, Sprache und Artefaktensammelei um sich. Die Goldenen Zwanziger bringen aber zu prächtigen Feiern auch einen spektakulären Mord. Es trifft ausgerechnet einen Galan von Almas Freundin Wölkchen. Natürlich mischt sich Alma Täuber, das Fräulein vom Amt, wieder ein. Nicht ungefährlich für sie. Und da ist ja auch noch der überaus sympathische Kriminalkommissar Ludwig Schiller. Anschaulich und gut zu lesen, kleine Schlagerschnipsel, bekannte Namen, Beschreibungen des „modernen Frauenturnens“ oder nerviger erzkonservativer Männer würzen diesen Cosy Crime mit zeitgeschichtlichem Hintergrund auf das Beste. Manchmal ein wenig konstruiert, Zufälle häufen sich. Amüsanter Klatsch und Tratsch der damaligen Zeit, blumige Beschreibungen, staunenswerte Anekdoten (Hutnadelsünderin! Ofenschlupfer! Mumienfrühschoppen!) und die engagiert ermittelnde Alma sind zu einem unterhaltsamen Roman zusammengefügt.« |
|
|
|
|