|
|
Kommentar vom 26. Februar 2023 um 12:10 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Weihnachten steht vor der Tür ... und ein paar ungebetene Gäste.
Zuerst muss ich loswerden, dass ich diese Serie liebe!
Seit dem ersten Teil bin ich ein großer Fan von Rüdiger und seinen Freunden. Das Land wurde von Zomies überschwemmt, die sich aber mit der Zeit in zwei Kategorien teilen. Nicht alle sind so, wie man es erwartet.
Auch in diesem Teil geht es wieder spannend zu! Das erste Weihnachtsfest seit der Apokalypse steht bevor. Kann hier überhaupt Weihnachtsstimmung aufkommen? Es ist interessant zu sehen, wie die Überlebenden... und die Toten, sich arrangieren oder so gar nicht miteinander klarkommen. Seit dem ersten Teil sind einige neue Figuren dazugekommen, andere verschwunden. Aber zum Glück gibt Rüdiger seinen Senf in gewohnter Weise dazu!
Man sollte unbedingt alle Teile lesen, damit man in den vollen Genuss dieser witzigen, spannenden und sehr unterhaltsamen Reihe kommt!!!« |
|
|
Kommentar vom 6. Februar 2023 um 13:54 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Wenig besinnliche Weihnachten mit Zombies und anderen Bedrohungen
Mit diesem E-Book legt die Autorin Anja Hansen den zweiten Band der 3. Staffel ihrer Reihe "Z Diaries" vor, die eine gelungene Mischung aus Zombie-Horror und bisweilen doch recht schwarzem Humor bietet. Mit einem Umfang von knapp 50 Seiten lässt sich das Buch gut zwischendurch lesen und macht dabei jede Menge Spaß.
Man kann das Buch zwar grundsätzlich auch ohne Vorwissen aus den ersten beiden Staffeln und dem Auftaktband der dritten Staffel lesen und nachvollziehen, alle dafür erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören. Den vollen Lesegenuss erhält man aber erst, wenn man die Reihe von Beginn an liest.
Der Band beginnt auch diesmal wieder mit einem kurzen Blick in Sandys Tagebuch, der das bisherige Geschehen kurz zusammenfasst und uns so direkt wieder auf Stand bringt. Danach knüpft die Geschichte direkt an das Ende des letzten Bandes an und wir begleiten Sandy, Jessica, Klaus und die sprechenden Zombies Charly, Henry und Andreas auf der Flucht vor den Jägern aus Saarlouis und den herumstreunenden Zombies. Werden sie zumindest über Weihnachten und den anschließenden Jahreswechsel so ein wenig zur Ruhe kommen ?
Mit einem lockeren, aber dennoch packenden Schreibstil treibt die Autorin ihre gut aufgebaute Geschichte voran und kurbelt dabei das Kopfkino mit ihren bildhaften Beschreibungen ordentlich an. Auch wenn der Grundton der Geschichten im Verlauf der letzten Staffel ein wenig ernster geworden ist, kommt der Humor weiterhin nicht zu kurz. Die Protagonisten werden insgesamt gut charakterisiert und sind vielschichtig angelegt, neben den bereits aus den letzten Staffeln bekannten Figuren bringen die sprechenden Zombies zudem neuen Schwung in das Geschehen. Und auch Rüdiger darf hier erneut seinen Senf dazugeben und berichten, wie es ihm nach dem Ende der 1. Staffel ergangen ist. Ob und wann es zum großen Wiedersehen mit Sandy kommt, liegt allerdings weiterhin noch völlig im Dunkeln.
Auch für diesen Band kann ich wieder voller Überzeugung die Bestnote vergeben. Aber Vorsicht: Der Cliffhanger am Ende ist diesmal besonders fies.« |
|
15 0
|
– geschrieben von ech68 |
|
|
Kommentar vom 1. Februar 2023 um 16:18 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Die gemischte Gesellschaft aus Menschen und friedlichen Zombies verbringt Weihnachten in einem Einfamilienhaus, das sich leerstehend als Unterkunft anbot. Aber was ist mit den anderen Zombies? Und andere Menschen gibt es ja auch noch … Wie es sich bereits im vorhergehenden 1. Teil der 3. Staffel aus Anja Hansens humorvoller Zombie-Horror-Reihe „Z Diaries“ andeutete, verschwimmen die Grenzen zwischen Menschen und Zombies zunehmend. Das Gut-Böse-Schema erweist sich immer mehr als weitaus komplexer. Damit wird allerdings vieles noch rätselhafter, als es bisher bereits war. Die Ursache der Zombie-Epidemie sowie der intellektuellen Unterschiede zwischen den Zombies bleiben weiterhin völlig im Dunklen. Zur Struktur und den Protagonistenrollen gibt es erwartungsgemäß nichts hinzuzufügen.
Fazit: Nach den letzten Veränderungen ist nicht vorherzusehen, wohin sich das Geschehen in den kommenden Bänden entwickeln könnte.« |
|
|
|
|