|
|
Kommentar vom 21. Dezember 2022 um 15:38 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Das ist der 2. Fall des Ermittlerduos Katz & Meusel und kann ohne Vorwissen gelesen werden. Um das drumherum besser zu verstehen, empfehle ich trotzdem, die Reihenfolge einzuhalten.
Ich fand den ersten Band schon absolut gelungen, nur das ich da etwas den Komissar Katz kritisiert hatte. Was soll ich sagen...Hier hat der Autor nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt und ich hab nix mehr zu kritteln...
Der Schreibstil ist wieder einmalig. Flüssig, humorvoll, sehr bildlich und spannend, die Seiten fliegen nur so dahin und im Nu war ich am Ende angelangt. Von Beginn an ist eine angenehme Spannung da, die sich kontinuierlich steigert. Ich hatte zudem ein irres Kopfkino die komplette Geschichte über und so manchen Lachflash.
Die Handlung ist sehr gut durchdacht. Man ist anfangs sofort im Geschehen und wird davon gepackt. Hier gibt es wieder zwei Handlungsstränge die sich immer wieder miteinander verweben und einfach einen wirklich gelungenen Krimi ergeben. Zum einen ist da der Crimeanteil. Was mir hier gefällt, dass hier keine zig Nebenschauplätze gibt, keine zig Toten. Es wird sich nicht in Details verloren. Im Grunde ist alles sehr übersichtlich, auch von den Charakteren her und trotzdem wusste ich bis zum Ende hin nicht, wer es nun war und warum und war wirklich überrascht, grade auch über das Warum. Hier wurden gekonnte falsche Fährten gelegt, auf die ich natürlich voll reingefallen bin...Ich hab bis zum Ende hin mitgefiebert und gerätselt und imner wenn ich dachte, ich hab wieder zwei Fäden passend zusammen, kam eine unerwartet Wendung und meine Fäden haben sich in Luft aufgelöst. Grade Annabelle war für mich lange eine der großen Unbekannten im Rätsel. Mir gefiel auch wieder sehr, wie Katz und Meusel hier zusammen ermitteln. Sie haben sich so langsam eingespielt und grade das Vertrauen ineinander ist hier stark ausgeprägt. Meusels feinfühlige Art gefiel mir sehr, aber genauso das sie im nächsten Atemzug knallhart ist. Natürlich auch hier wieder mit tatkräftiger Unterstützung von Ulrich, der immer wieder für Lacher sorgt. Doch auch die Schlagabtäusche zwischen Katz & Meusel sind einfach zu göttlich und sorgen für etliche Lacher. Im Allgemeinen kommen die Emotionen sehr gut rüber und sind greifbar.
Dann ist da der private Strang. Katz ist frischgebackener Papa und muss sich mit all den Sorgen und Nöten "herumschlagen" und den Hormonen seiner Frau...;)) doch ist seine Frau hier auch sein Fels in der Brandung und eine starke Stütze, wenngleich sie zuhause die Hosen an hat...;)) Auch die Freundschaft zu Meusel vertieft sich, so dass es auch neben dem Beruflichen zu privaten Momenten kommt. Meusel lernt man hier langsam mehr kennen, war sie im ersten Teil doch noch sehr verschlossen und ein kleines Mysterium, taut sie nach und nach etwas mehr auf. Und dann ist da natürlich auch noch Ulrich, der nicht fehlen darf. Ich liebe Katz Dialoge mit ihm, grade auch, wenn er vergisst, dass er nicht alleine ist. Aber auch wie Ulrich auf alles reagiert mit seiner kindlichen Art und auch oft auf früher hindeutet und grade diese kleinen Details liebe ich so an der Geschichte.
Die Charaktere haben eine tolle Tiefe, sind authentisch und greifbar. Mir gefiel es, dass sie lange undurchsichtig bleiben, so viele Facetten zeigen. Grade das macht die Handlung authentisch. Aber auch Katz und Meusel entwickeln sich hier enorm weiter und sind mir einfach ans Herz gewachsen.
Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Fall und hier ganz klare Leseempfehlung ❤️« |
|
|
|
|