|
|
Herzklopfen in Schottland 2 - Winterträume in den Fallbury Hills
|
|
|
Kommentar vom 21. Dezember 2022 um 9:40 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Grace hat eine SMS von Pete bekommen, mehr wird es nicht geben ABER für ein bisschen Spass bin ich jeder Zeit bereit.
Grace, Phoebe und Ivy sind beste Freundinnen und es soll eine Party für Ivy geben.
Phoebe ruft an und sagt die Party ist gestrichen Ivy wurde gerade von ihrem Mann verlassen.
Die Mädels schließen ein Pakt ab jetzt für 1 Jahr besinnt sich jeder nur auf seine Ziele und Wünsche UND KEINE MÄNNER.
Noah Parker ist neu in Fallbury Hills und er hilft Grace nach einem Sturz und ja er ist der neue Arzt UND Junggeselle.
Noah macht an der Verlosung der Junggesellen mit und Grace gewinnt ein Blind Date mit Noah.
We wird das ganze weiter gehen bleiben die Mädels bei ihrem Pakt oder?????« |
|
|
Kommentar vom 16. Dezember 2022 um 17:26 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Die Geschichte von Grace beginnt mit einer SMS, die das Ende eines Urlaubsflirts ankündigt. Zuerst dachte ich: Okay, schon wieder so ein Anfang, wo die Protagonistin in Herzschmerz versinkt. Aber nein! Ganz und gar nicht und genau das hat mich einfach nur herrlich lachen lassen und direkt meine Lust auf das Buch noch mehr geschürt.
Grace ist eine junge Frau, die an die große Liebe, aber auch an sich selbst und ihre Träume glaubt. Sie hält nichts davon, altem Nachzutrauern, sondern kämpft sich durch und ändert ihr Leben so, dass es für sie passt, ohne dabei alles hinter sich zu lassen. Sie hätte auch Fallbury Hills verlassen können, einer jungen Frau wie ihr stehen immerhin die Türen offen, was soll sie denn in dem kleinen Dorf, wo jeder jeden kennt? Doch genau hierher gehört sie und das merkte ich auch direkt ab der ersten Seite beim Lesen. Dass sie sich nicht gefangen fühlt, obwohl die Chance, ihre wahre Liebe ausgerechnet im Fischerdorf zu finden, kaum gegeben sind, liebt sie den Ort zu sehr, um zu gehen. Und als auch noch Noah auftaucht, der ihr Herz schneller schlagen lässt, scheint es perfekt zu sein.
Noah finde ich toll, mehr sage ich zu ihm nicht, den Mann müsst ihr dann schon selbst kennenlernen, wenn ihr das möchtet ;)
Ich liebe diese Geschichte, denn sie hat einfach alles: Der Wunsch und der Glaube an die wahre Liebe, malerische Szenenbeschreibungen, ein bisschen Drama, coole Charaktere und noch bessere Freundinnen. Manchmal ein bisschen zu süß, aber hey, es ist zum Teil ein Weihnachtsroman und so künstlerisch hier geschrieben wird, sei es verziehen. Und gerade so ab Mitte des Romans, wo die Spannung erzeugt werden sollte, kam mir die Auflösung zu schnell und hat mich nicht ganz so befriedigt zurück gelassen, da hätte ich mir mehr Pepp und mehr Spielraum für den ganzen Roman gewünscht, sodass es in sich komplett abgeschlossen wäre.
Trotzdem hatte ich eine tolle Zeit in Fallbury Hills und habe mir auch direkt noch den ersten Teil der Reihe geholt, da ich diesen noch nicht kenne, doch das macht für die Handlung für diese Geschichte nichts aus, sie können definitiv unabhängig gelesen werden. Zudem ist der Schreibstil der Autorin sehr angenehm zu lesen und ich konnte direkt abtauchen nach Schottland.« |
|
|
Kommentar vom 10. Dezember 2022 um 13:29 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Nach mehreren Enttäuschungen schließt Grace mit ihren beiden Freundinnen einen Pakt, bei dem sie für ein Jahr komplett auf Beziehungen mit Männern verzichten. Ausgerechnet jetzt kommt Noah in das verschlafene Dörfchen Fallbury und lässt Grace Herz höher schlagen. Die Protagonisten werden authentisch, liebevoll und überwiegend sympathisch mit ihren Stärken und Schwächen, sowie Gefühlen bildreich charakterisiert. Die Handlung ist meist nachvollziehbar, phasenweise aber langatmig dargestellt. Ebenso finde ich das eingeflochtene Krimielement nebst Protagonist überzogen und unglaubwürdig. Es gefällt mir, dass ich einige Personen aus dem ersten Teil wieder treffe. Die Schauplätze werden lebendig und anschaulich beschreiben, ebenso wird das Dorfleben bzw. -gemeinschaft gut eingefangen. Der detailreiche und flüssige Schreibstil liest sich angenehm und immer wieder gibt es Stellen zum Schmunzeln und Mitfiebern. Dieser zweite Teil von Fallbury Hills konnte mich nicht so überzeugen wie der Erste.« |
|
6 1
|
– geschrieben von isa21 |
|
|
Kommentar vom 8. Dezember 2022 um 8:23 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Grace und ihre Freundinnen vereinbaren einen Pakt: Ein Jahr lang wollen sie auf Männer verzichten. Schließlich verfügen sie über ausreichend schlechte Erfahrungen. Doch dann kommt ausgerechnet in der romantischen Vorweihnachtszeit der neue Arzt Noah in das Dorf geschneit und Grace verliebt sich Hals über Kopf in den sympathischen Mann. Alles ist gut, bis ein unschönes Ereignis alles in Frage stellt... Den Roman Winterträume in den Fallbury Hills hat Hanna Holmgren gemeinsam mit dem Feuerwerke Verlag am 8.12.2022 herausgebracht. Das Cover ist passend zum Genre und zum Roman gestaltet und macht Lust auf ein paar erholsamen Lesestunden. Von Hanna Holmgren habe ich schon einige Erzählungen gelesen. Bisher haben sie mich alle sehr gut unterhalten. Hervorzuheben sind ihre wunderbaren Beschreibungen der Landschaft und ihre lebendigen Protagonisten. So bin ich auch in dieses Werk gestartet und es lief alles sehr gut. Beim Lesen habe ich mich entspannt und fühlte mich in Fallbury Hills pudelwohl. Grace und die Mädchen mochte ich gleich. In Noah hätte ich mich auch verliebt. Bis zu dem Zeitpunkt, wo das unschöne Ereignis Noah Steine in den Weg wirft. Meiner Meinung nach übertreibt die Autorin von dieser Stelle an. Sie führt einen neuen Protagonisten ein, der nicht mit guten Absichten kommt und schon einmal im Dorf gesehen wurde. Diese Geschichte um diesen Protagonisten ist mir persönlich zu überdreht. Hier mischt die Autorin eine Prise Krimi in ihren Wohlfühlroman und wird dem Genre Wohlfühlroman nicht mehr gerecht. Mir wäre eine schlichtere Geschichte sehr viel lieber gewesen, sie hätte sich eher an dem echten Leben orientiert. Leider habe ich hier meinen Lesespaß verloren und die letzten Seiten wurden dann ein wenig lang. Das finde ich sehr schade, denn ich bin mir sicher, dass die Autorin das besser kann. Hanna Holmgren hat mit ihrer Erzählung zu viel gewollt. Diesen Genre Mix zwischen Wohlfühlroman und Kriminalfall möchte ich nicht weiterempfehlen.« |
|
|
|
|