Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.716 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »acelya87«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Der Fluch des Fremden
Verfasser: Alexander Hartung (19)
Verlag: Maximum (29)
VÖ: 5. Dezember 2022
Genre: Historischer Roman (6670) und Kriminalroman (11125)
Seiten: 342 (Taschenbuch-Version), 325 (Kindle-Version)
Themen: 17. Jahrhundert (302), Deutschland (902), Dorf (1393), Fluch (809), Insekten (41), Mordserie (480), Priester (324), Rache (2744), Selbstmord (747)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,50 (90%)
1
50%
2
50%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 2 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Der Fluch des Fremden« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (2)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 20. Dezember 2022 um 18:15 Uhr (Schulnote 2):
» Toll erzählt

Mord, Schicksal & Religion im 17. Jahrhundert: ein mitreißendes Thrillererlebnis!

"Der Fluch des Fremden" ist ein historischer Thriller von Alexander Hartung. 1970 in Mannheim geboren hat A. Hartung schon während seines Volkswirtschaftstudiums seine Liebe zur Schriftstellerei entdeckt. Nach seinem Studium lebte und arbeitete er in Berlin & Frankfurt. Seit 2014 hat er sich vielseitig als Autor betätigt und war damit überaus erfolgreich. Heute lebt er mit seiner Familie wieder in Mannheim.

Zum Inhalt:

17.Jahrhundert in Deutschland, Furtenblick. Das alljährliche Dorffest hat alle Bewohner auf dem Marktplatz zusammenkommen lassen. Völlig überraschend taucht ein Fremder auf. Er tritt ans Podium und verflucht die Dorfgemeinschaft. Er sagt den grausamen Tod mehrerer Bürger vorher. Die Bürger sind sofort verängstigt und versuchen das Gehörte zu vergessen. Wie aber könnten sie? Der Fremde hat sich nach seinem Auftritt von einer Klippe, vor aller Augen, in den Tod gestürzt. Schon nach kurzer Zeit findet sich der erste Tote. Wer steckt hinter dem gewaltsamen Tod? Der Fluch des Fremden oder ein Mensch aus Fleisch und Blut?



Schon bei der ersten Betrachtung fühle ich den Sog:

Der Titel in Form eines antiken Kruzifix auf Asche gebetet umgeben von einer roten Glut...

Nachdem ich die Leseprobe gelesen habe ist mir klar, dass dieses Buch für mich sehr interessant ist. Obwohl ich kein wirklicher Fan des 17.Jahrhunderts bin, freue ich mich auf die Lektüre.

Mein Eindruck

Aufbau; Spannung, Logik, Generelle Umsetzung

Ich kenne den Schreibstil des Autoren und stelle auch bei diesem historischem Thriller fest, dass ich schnell von der Story gefesselt bin. Während die Handlung sich vor meinem inneren Auge entfaltet, fällt es mir schwer das Buch für eine Lesepause beiseite zu legen. Die Protagonisten sind sehr gut vorgestellt und charakterisiert worden. Obwohl ich mich in diesem Jahrhundert kaum auskenne, fühle ich mich schon sehr früh in der Zeit und in ihren Besonderheiten gut zurecht. Die Hauptpersonen der Erzählung gefallen mir und ich kann sie mir bildlich vorstellen. Auch ist es A. Hartung gelungen, meine Sinne & Emotionen so zu triggern, dass ich ein vollumfassendes zufriedenes Leseerlebnis habe. Von Kapitel zu Kapitel steigt die Spannung.

Zusammenfassung:

Ein gut gelungener historischer Thriller. Durch die Anpassung der Sprachgewohnheiten an unsere im Jahr 2022, ist es möglich dem Verlauf der Erzählung ohne sprachliche Irritationen, zu folgen. Das mag dem ein oder anderem als störend auffallen.

Ich persönlich finde es gut. So steht einzig die Geschichte und nicht die, für uns inzwischen doch sehr unüblichen & förmlichen Redewendungen, wie z. Bsp. persönliche Rede in der dritten Person oder das übliche "Siezen", etc. im Vordergrund.

Fazit:

Mir hat der Thriller sehr gut gefallen und der Erzählstil war super flüssig lesbar. Ich vergebe sehr gute 4*Lesesterne verbunden mit einer Leseempfehlung für Liebhaber des historischer Spannungsgenre und denen, die es einfach einmal ausprobieren möchten.

ISDN: 9783948346638

Verlag: Maximum

Veröffentlichung: 05.12.2022

Herzlichen Dank für das Leseexemplar!«
  17      0        – geschrieben von JoanStef
 
Kommentar vom 5. Dezember 2022 um 15:29 Uhr (Schulnote 1):
» Ein historischer Krimi, der mich total in seinen Bann gezogen hat – so wäre meine absolute Kurzbeschreibung. „Der Fluch des Fremden“ aus der Feder von Alexander Hartung ist genau das – ein Todesfluch, den ein Fremder über die Dorfgemeinschaft verhängt und sich anschließend einen Felsen hinuntergestürzt hat. Warum hat er ihren Ort – Furtenblick – dafür gewählt und warum am Tage des Johannis-Festes? Dieses Dorffest ist danach abrupt zu Ende, keiner will weiterfeiern.

Von Insekten zerfressen… im Blut ertrunken… lebendig verbrannt… von Felsen zermalmt…

Ein grausamer Fluch, der ihnen genau diese Todesarten prophezeit und bald finden sie das erste Opfer.

Der von dem Fremden ausgesprochene Fluch löst eine Hetzjagd aus auf diejenigen, die nicht regelkonform sind, abseits der Norm stehen. Es hat den Anschein, dass Beschuldigungen aus der Luft gegriffen werden: „…Ich werde mich aufmachen, den zu bestrafen, der dafür verantwortlich ist. Und den Dämon aus ihm herausbrennen…“ Vom Teufelsgezücht ist die Rede, der Fluch macht sie alle kirre, die Stimmung ist aufgeladen und zutiefst beunruhigend. Die Jagd auf den vermeintlich Schuldigen spaltet die Dorfgemeinschaft, wobei den wenigen, die sich daran nicht beteiligen, nicht gehört werden.

Zu Beginn des 17. Jahrhunderts beherrscht der Aberglaube und tief empfundene Angst ihren Alltag. Die unerschrockene Katharina Volck ist da eher pragmatisch, sie geht der Sache auf den Grund, ihren Nachbarn Jakob Kohlhepp holt sie bei Bedarf an ihre Seite. Sie ist eher wie ein Profiler unterwegs mit zur damaligen Zeit ungewöhnlichen Methoden. Sie hinterfragt, stellt Szenen nach, will alles verstehen.

Der Autor verspricht stets gute und spannende Unterhaltung, so auch hier, mit seinem neuesten Werk, diesem historischen Kriminalroman. Spannend, fesselnd, lesenswert.«
  7      0        – geschrieben von Magnolia
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies