|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
|
6 |
|
|
1 |
|
0% |
|
2 |
|
0% |
|
3 |
|
0% |
|
4 |
|
0% |
|
5 |
|
0% |
|
6 |
|
0% |
|
|
|
|
|
BUCHVORSTELLUNG - WERBUNG FÜR DAS BUCH: |
|
|
|
Voll scharfzüngigem Witz und in poetischer Verdichtung erzählt Tatjana Gromaca über die 90er Jahre, als Jugoslawien zerbricht und das soziale Gefüge in ihrer Heimat Kroatien durch den Krieg irreparablen Schaden nimmt. Als "Protokollantin, Dolmetscherin und Gerichtsschreiberin" nimmt sie ihre Leser:innen mit in die eigene Familie, ins Dorf, in die „sedierte“ Stadt, den surrealen Supermarkt, in das marode Kreiskrankenhaus, wo sich die Verwerfungen der Gesellschaft überdeutlich manifestieren. Die Mutter verschläft– wie im Dornröschenschloss – die für sie unerträglichen Zustände, während ihre Tochter in immer neuen Umkreisungen dieser „künstlerischen Krankheit“ den Faden der Geschichte entrollt.
Tatjana Gromaca verknüpft die Diagnose ihrer psychisch kranken Mutter mit einer bisweilen drastischen und ironischen Beschreibung der durch den Bürgerkrieg zerstörten „kranken“ Gesellschaft. Sie erhielt für den 2012 erschienen Roman den „Vladimir Nazor Preis für Literatur“ und den „Jutarnji Preis als Roman des Jahres 2013“ in Kroatien. Der Verlag Stroux edition wurde für nun für die von traduki geförderte Übersetzung durch Will Firth mit der Verlagsprämie des Freistaats Bayern 2022 ausgezeichnet.
---
Die Autorin: TATJANA GROMACA wurde 1971 in Sisak, Kroatien, geboren. Sie studierte Komparatistik und Philosophie an der Universität Zagreb. 2001 erhielt sie ein Stipendium der Berliner Akademie der Künste. Ab 2000 bis 2008 arbeitete sie als Journalistin für die politisch-satirische Wochenzeitung Feral Tribune/Split sowie für die Tageszeitung Novi list/Rijeka. Seit 2017 schreibt sie Literaturkritiken, Essays, Reiseberichte und geisteswissenschaftliche Beiträge für das kroatische Radio. Sie veröffentlichte zwei Prosabände, einen Gedichtband und eine Sammlung von Reportagen. Bo˛anska djecica (Die göttlichen Kindchen) brachte ihr in Kroatien 2012 den Vladimir-Nazor-Preis für das beste Prosawerk und 2013 den Jutarnji-list-Preis für den besten Roman des Jahres. Tatjana Gromaca lebt heute in Pula.
Informationen zum Buch: TATJANA GROMACA Die Göttlichen Kindchen Aus dem Kroatischen von Will Firth STROUX edition, München 132 Seiten, Klappenbroschur € 20,00 [D] ISBN 978-3-948065-24-9 Erscheinungstermin: 24. November 2022
Zum Verlag: Die STROUX edition (München) besteht seit 2015, veröffentlicht werden Bücher mit dem Schwerpunkt „Biographische Belletristik“. Das Thema wird auf möglichst vielfältige Weise ausgelotet: Autobiographische Romane sind ebenso im Programm wie biographische Spurensuchen, die zu eigenwilligen Persönlichkeiten, besonderen historischen Momenten oder außergewöhnlich erzählten Familiengeschichten führen. Als Verlag, der europäisch denkt, sind AutorInnen aus Deutschland, Island, Frankreich, Italien und Norwegen im Programm, ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt sind Publikationen über jüdisches Leben in Deutschland. https://stroux-edition.de/
| | Das Team von Leserkanone.de bedankt sich bei Birgit Böllinger vom Büro für Text und Literatur für die Einsendung dieser Buchvorstellung! |
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Bisher hat noch kein User seine Meinung zu »Die göttlichen Kindchen« bekanntgegeben. Wir würden uns freuen, wenn du den Anfang machst.
|
|
|