Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.079 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Rosemarie Bittn...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Die Wintergarten-Frauen 1 - Der Traum beginnt
Verfasser: Charlotte Roth (12)
Verlag: Droemer (630)
VÖ: 2. November 2022
Genre: Historischer Roman (6904)
Seiten: 400 (Broschierte Version), 401 (Kindle-Version)
Themen: Berlin (1629), Frauen (1220), Theater (170), Varieté (3), Zwanziger Jahre (454)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
2,11 (78%)
1
44%
2
22%
3
11%
4
22%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 9 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Trilogieauftakt um eine varietébegeisterte junge Adlige aus der Provinz, die sich vom Berlin zum Beginn der "Golden Twenties" angezogen fühlt.
Lesermeinungen (11)     Blogger (2)     Tags (1)     Cover
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 30. Januar 2023 um 16:07 Uhr (Schulnote 1):
» Der Vorhang geht auf!

Eine neue Trilogie der Autorin, da musste ich sofort zugreifen.
Ich liebe ihre Geschichten aus den zwanziger Jahren des vorigen Jahrhunderts.
Sie entführt ihre Leser in vergangene Zeiten und lässt sie teilhaben am Leben ihrer Protagonisten.

Das gelingt ihr auf wunderbare Weise! Man hat das Gefühl wirklich dabei zu sein und sieht alles durch deren Augen.
Das gesellschaftliche Leben, der politische Hintergrund und die privaten Wünsche, Träume, Sorgen und täglichen Begebenheiten.

Nina von Veltheim, ist eine interessante junge Frau, deren sehnlichster Wunsch es ist, die Bühnen der Welt zu erobern. Nicht einfach, zu einer Zeit, in der die Männer die Macht haben.
Aber sie gibt nicht auf!

Ein aufregender Start in diese neue Reihe! Authentisch erzählt, mit guten Charakteren und interessanten Einblicken ins Showbusiness!«
  6      0        – geschrieben von Arh
Kommentar vom 25. Januar 2023 um 11:26 Uhr (Schulnote 1):
» Band 1 - Nina
Geschichten aus den goldenen Zwanziger Jahren gibt es viele. Sie entführen ihre Leser in längst vergangene Zeiten, an besondere Orte und lassen den historischen Hintergrund wieder lebendig werden.

Diese Trilogie erzählt von den Träumen dreier junger Frauen und der schillernden Welt des Wintergarten-Varietés.
Im ersten Band ist es Nina von Veltheim, lebenslustig und zielstrebig. Sie liebt die große Bühne und setzt alles daran, ganz nach oben zu kommen.
Sie wirkt ein wenig stur und eigensinnig. Das macht sie nicht immer sympathisch, aber zu einer gelungenen Buchfigur.

Berlin in der Zeit zwischen den zwei großen Weltkriegen, neuer Hoffnung, Lebenshunger, aber auch Armut und Arbeitslosigkeit. Gerade das macht den Roman der Autorin so spannend. Die Mischung zwischen dem Wunsch nach Selbstbestimmung und künstlerischer Freiheit, dem politischen Umfeld und historischen Begebenheiten.«
  7      0        – geschrieben von wildehilde
Kommentar vom 13. Januar 2023 um 19:29 Uhr (Schulnote 4):
» Die Wintergarten Frauen Ein Traum beginnt ist der Auftakt einer Trilogie der Autorin Charlotte Roth. Als Leser begleiten wir Nina von Veltheim auf ihrem Weg nach Berlin, in den 20er Jahren, um ihren Traum zu verwirklichen auf und hinter einer Bühne die Fäden zu ziehen. Dabei muss sie hart kämpfen und sich der damaligen Lebenswirklichkeit stellen.

Die Autorin fängt die Atmosphäre der Zeit gut ein, leider hat sie bei der Ausarbeitung der Hauptakteurin des ersten Band, Nina, kein gutes Händchen. Nina geht stur ihren Weg und schlägt jegliche Hilfe aus. Sie möchte es alleine schaffen. Das sie dabei auch ihren Freunden schadet merkt sie nicht oder es stört sie nicht. Das macht sie in meinen Augen mehr als unsympathisch und das Lesevergnügen leidet für mich darunter. Der Mittelteil des Buches hat Längen und ich habe den Eindruck das sich alles eher im Kreise bewegt als voran zu schreiten.

Für mich aufgrund der Protagonistin kein gelungener Auftakt der Reihe.«
  11      1        – geschrieben von manu63
Kommentar vom 7. Januar 2023 um 11:43 Uhr (Schulnote 1):
» Aller Anfang ist schwer.

Nina von Veltheim ist von klein auf begeistert von der Bühne. Sie liebt es vor anderen aufzutreten, selber etwas zu inszenieren.

Aber in ihrem kleinen Dorf in der Uckermark stehen die Chancen für die große Karriere eher schlecht.
Deshalb geht sie nach Berlin, um sich den Traum vom großen Theater zu erfüllen.

Wer schon einmal ein Buch von Charlotte Roth gelesen hat, der kennt ihren wunderbaren Schreibstil. Sie schafft es die damalige Zeit lebendig werden zu lassen. Man fühlt sich direkt in die Goldenen Zwanziger zurückversetzt, spürt den Puls der Zeit und ist hautnah dabei.

Im ersten Band der Trilogie fehlt mir anfangs noch ein bisschen das große Gesicht des Theaters, aber aller Anfang ist schwer. Und so geht man gemeinsam mit Nina den beschwerlichen Weg nach oben.

Sehr gut gefällt mir, dass hier das Leben, die politische Lage der Zeit, eingefangen wurde. Nicht alles ist Gold was glänzt und so lernt man auch die Schattenseiten kennen. Die Not und das Elend der Bevölkerung, aber auch die die große Sehnsucht nach Vergnügen und Ablenkung vom tristen Alltag.

Ich freue mich schon auf den nächsten Teil!«
  10      0        – geschrieben von Scorpio
Kommentar vom 23. Dezember 2022 um 23:07 Uhr (Schulnote 3):
» Vom Guten nur das Beste
Das Buch „die Wintergarten-Frauen – der Traum beginnt“ der Autorin Charlotte Roth beginnt mit den Worten: „Meine geschätzten Damen und Herren, hochverehrtes Publikum – willkommen in meinem Varieté! Ich hoffe, Sie amüsieren sich – denn wozu wären wir sonst hier?“ und rasant geht die Geschichte dann weiter. Beginnend mit dem sehr auffälligen kunstvollen Buchcover, sind die Kapitelüberschriften sprachlich und illustrationsmäßig sehr einfallsreich gestaltet und hat mir sehr gefallen.
In diesem Buch geht es um den Traum von Nina, die seit ihrer Kindheit Regie bei ihren privat inszenierten Theateraufführungen führt und in Berlin groß herauskommen möchte. Mit ihren Wunderfrauen, die sie in Berlin kennen lernt, möchte sie im Varieté Wintergarten auftreten.
Mich hat die Geschichte nur zum großen Teil überzeugt, teilweise war sie mir etwas zu langatmig und inhaltlich konnte ich nicht alle (für mich widersprüchlichen) Entscheidungen von Nina nachvollziehen.
Toll fand ich, dass am Ende des Buches einige fachliche und historische Erläuterungen gab.«
  9      1        – geschrieben von rolfi
Seite:  1 2 3
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies