|
|
Clemens Wallner und Leonhardt Kreuthner 10 - Herzschuss
|
|
|
Kommentar vom 26. November 2022 um 8:02 Uhr: |
» |
„Herzschuss“ ist nun bereits, und das ist ja nur wirklich ein besonders Jubiläum, der 10. Fall dieser Krimi-Bestsellerreihe um Kommissar Wallner & Polizeihauptmeister Kreuthner. Ich muss gestehen, für mich war es das erste Buch, das ich von Andreas Föhr gelesen habe und der Autor hat nun einen neuen Fan. Der Inhalt: Seit Kriminalhauptkommissar Wallner eine neue Chefin vor die Nase gesetzt bekommen hat, weht ein frischer Wind durch die Polizeiinspektion Miesbach. Karla Tiedemann ist nicht nur zehn Jahre jünger als Wallner, sondern auch eigenwillig und mit einem Sinn für Ironie gesegnet. Von ihrer neuen Kollegen sie sich jedenfalls nicht so schnell die Butter vom Brot nehmen. Als der Landtagsabgeordnete Gansel ermordet wird, gerät Wallner von zwei Seiten unter Druck: Tiedemann drängt auf einen raschen Abschluss des Fall. Doch der Hauptverdächtige ist ausgerechnet Polizeihauptmeister Leonhard Kreuthner. Ach, war das toll! Ich bin jetzt, nach Beendigung des Buches total begeistert. Der Schreibstil des Autors ist etwas ganz Besonderes und die bayerischen Dialoge finde ich einfach spitzenmäßig. Natürlich ist das Ganze auch mit einer Prise bayerischem Humor gewürzt. Ich bin nach dem Lesen der ersten Zeilen sofort in die Geschichte eingetaucht und habe mich in Miesbach sofort wohlgefühlt. Auch die Protagonisten gefallen mir sehr gut und ich habe wunderbare Bilder von den Kult-Kommissaren Wallner & Kreuthner vor meinem inneren Auge. Und die neue Chefin sorgt ja auch gleich für einigen Wirbel. Außerdem hat es der neue Fall in sich – hier dürfen wir auch noch eine Reise in die Vergangenheit unternehmen, denn wie heißt es: Jedes Verbrechen hat seine Geschichte. Und nachdem dieses Mal Kreuthner Hauptverdächtiger ist, steht Wallner unter Hochspannung. Die Spannung steigt ja wirklich von Seite zu Seite und ich konnte diesen Kriminalroman nicht mehr aus der Hand legen. Für mich ein Lesevergnügen der Extraklasse, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover gefällt mich auch sehr gut. Selbstverständlich vergebe ich für diese Traumlektüre, die mir spannende und unterhaltsame Lesestunden beschert hat, 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 8. November 2022 um 17:16 Uhr: |
» |
Bayerisch humorig und schlitzohrig
Die Polizeiinspektion Miesbach hat eine neue Chefin erhalten: Carla Tiedemann ist zehn Jahre jünger als Kommissar Clemens Wallner, und sie scheint sehr an ihrer Karriere interessiert zu sein. Als der Abgeordnete Gansel ermordet wird, hat Wallner denn auch bald mindestens ein Problem: Tiedemann will einen raschen Abschluss des Falls – und der Hauptverdächtige ist ausgerechnet Polizeihauptmeister Leonhardt Kreuthner! Letzterer hatte sich in seiner Jugendzeit in Gansels Frau Philomena verliebt. Nun haben sich ihre Lebenswege wieder gekreuzt.
Das Buch ist bereits der zehnte Band der Reihe um Wallner und Kreuthner. Ich kenne die Vorgänger nicht, das war aber kein größeres Problem, man findet schnell in die Geschichte hinein. Die Figuren des rimis sind allesamt gut gelungen, es sind einige besondere Unikate dabei. Es werden einige Klischees heraufbeschworen, da wird auch das Bayerische nicht ausgespart, und so gibt es eine Menge Spannung, Humor und Schlitzohrigkeit, letztendlich aber auch ein paar überraschende Wendungen, die zur Auflösung des Falls führen. Das Hörbuch wird mit deutlich bayerischem Einschlag erzählt von Michael Schwarzmaier, der den deutlich humorvollen Anteil der Geschichte deutlich herausarbeitet. Ein eindeutiges Vergnügen für die Ohren!
Mich hat dieser Krimi neugierig gemacht auf die bisherigen Bände, und das wird sicher nicht nur mir so gehen. Sehr gerne empfehle ich das Buch sowie das Hörbuch weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.« |
|
11 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 5. November 2022 um 17:52 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Zum Inhalt: Wallners neue Chefin ist nicht nur 10 Jahre jünger, mit bissiger Ironie gesegnet, nein sie scheint sowohl an ihrer Karriere als auch der Gerechtigkeit interessiert zu sein. Als ein Abgeordneter ermordet wird gerät Wallner gleich von mehreren Seiten unter Druck. Einerseits von seiner Chefin und andererseits ist ausgerechnet der Kollege Kreuthner der Hauptverdächtige. Meine Meinung: Ich glaube so wahnsinnige viele Bücher um das Ermittlerduo, was jetzt zu einem Teil Verdächtiger ist, habe ich noch nicht gelesen. Das Buch hat sehr viel Lokalkolorit und das passt schon gut zu den Protagonisten. Ich hatte das Buch als Hörbuch und ich glaube, dass ist für mich in diesem Fall auch besser als das Buch, weil ich mir nicht sicher wäre, ob ich das Buch zu Ende gelesen hätte. Es sich erzählen zu lassen ist dann schon einfach. Es trifft nur bedingt meinen Geschmack aber als Hörbuch war es schon okay. Fazit: Ganz okay« |
|
|
Kommentar vom 3. November 2022 um 13:41 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Kriminalhauptkommissar Wallner ist Leiter der Kripo Miesbach.Als der Landtagsabgeordnete Gansel ermordet aufgefunden wird,wird es für Polizeihauptmeister Kreuthner eng und er wird zum Hauptverdächtigten.Denn er war früher mit Gansel's Frau liiert.Als dann auch noch die neue Chefin von Wallner,Karla Tiedemann,Druck ausübt muss Kreuthner ins Gefängnis.Ob er jemals wieder heraus kommt?
Der Schreibstil ist leicht,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und passen hervorragend in das Buch hinein.Der Spannungsbogen verläuft genau richtig.
Fazit:Der Krimi beginnt am 12.Oktober und enthält 48 Kapitel.Zwischendurch geht es in die Vergangenheit zurück aber diese Kapitel sind gekennzeichnet und so hatte ich keine Probleme hatte mitzukommen.Dadurch wirkte das Buch komplex auf mich.Natürlich kommt der typisch bayrische Dialekt nicht zu kurz der mir immer wieder ein schmunzeln entlockte.Ich kam etwas schwerer in das Geschehen hinein was mit der Zeit jedoch immer besser wurde.Zwischen den Ermittlungen gibt es eine Geschichte die mit dem Fall zu tun hat.Sie wird meistens von Kreuthner erzählt-und der ist mit allen Wassern gewaschen.So konnte ich nachvollziehen was der Landtagsabgeordnete Gansel vor seinem Mord getan hatte und wieso es dazu kam.Der Krimi hat zwei Handlungsstränge:Die Ermittlungen von Wallner die sich für mich zwischendurch etwas hinzogen und die Berichte/Erzählungen von Kreuthner die in die längere und kürzere Vergangenheit reichen.Im letzten Drittel verbinden sich die Handlungsstränge und da hat der Autor Spannungen aufgebaut dem ich mich nicht entziehen konnte.So musste ich mich während des lesens öfters fragen wie wohl das Ende aussehen wird.Ich könnte auch nur zwei Wörter schreiben um dieses Buch zu umschreiben-einfach abgefahren.Ich musste sehr oft staunen und den Kopf schütteln so krass und wahnsinnig,an manchen Stellen würde ich genial sagen,ist die Story und genau darunter fällt auch Leonhardt Kreuthner der mir übrigens sehr in seiner Rolle gefiel.Wallner mit seinen Ermittlungen tat mir dann doch irgendwann leid.Richtig in Fahrt kommt meiner Ansicht nach die Story kurz vor der Hälfte des Buches und da wird es dann auch actionreich.Dieser Regionalkrimi zählt zu meinen Lesehighlights und vergebe daher gerne fünf Sterne.Dieser Regionalkrimi ist der zehnte Band der Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.« |
|
|
Kommentar vom 3. November 2022 um 8:08 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Regionalkrimi Wallner entdeckt in einem Hotelrohbau den toten Abgeordneten Gansel. Kreuthner gilt als Hauptverdächtiger für den Mord, nachdem er Gansel einen Streich spielt, sowie Gansel mit der Jugendliebe Kreuthners verheiratet ist. Wird Wallner den wahren Täter überführen? Die sehr unterschiedlichen Protagonisten sind überwiegend sympathisch, hinterlassen aber häufig einen sonderbaren und skurrilen Eindruck. Die Handlung erscheint mir zu kurios und obwohl diese etliche Verstrickungen und Wendungen beinhaltet, ist mir diese oft zu langatmig. Ebenso erscheinen mir die korrupten Handlungen, sowohl auf Seite der Politiker, aber vor allem auf Seite der Polizei, übertrieben, ebenso wäre Kreuthner mit seinem Verhalten schon lange vom Polizeidienst entfernt. Die Geschichte wird mit Rückblenden untermauert. Lediglich das bayrische Lokalkolerit und der dazugehörige Humor brachten mich dazu, bis zur letzten Seite zu lesen. Für mich ist der zehnte Fall des Duos Wallner und Kreuthner das erste Buch der Reihe, welches mich nicht begeistern konnte.« |
|
9 0
|
– geschrieben von isa21 |
|
|
Seite:
1 2 |
|
|