Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.045 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »timea16«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Happy New Year
Verfasser: Malin Stehn (1)
Verlag: Fischer (2172) und Scherz (212)
VÖ: 1. November 2022
Genre: Thriller (8461)
Seiten: 464
Original: Ett Gott Nytt År
Themen: Familien (1693), Familiengeheimnisse (654), Partys (534), Silvester (136), Verschwinden (2795)
Charts: Einstieg am 2. Januar 2023
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,75 (85%)
auf Basis von neun Bloggern
1
56%
2
22%
3
11%
4
11%
5
0%
6
0%
1mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
1,90 (82%)
1
57%
2
24%
3
5%
4
5%
5
5%
6
5%
Errechnet auf Basis von 21 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Happy New Year« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (18)     Blogger (9)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 6. Dezember 2022 um 5:55 Uhr (Schulnote 1):
» Silvester, letzter Tag des Jahres und die Chance, dass im neuen alles besser wird. Doch für die Familien von Lollo und Max und ihren Freunden Fredrik und Nina endet die Nacht im schlimmsten Horror. Ihre Töchter feiern eine Party, am Ende ist eine davon tot. Die Eltern zwischen Vorwürfen und Schuldgefühlen. Haben sie ihre Kinder nicht ausreichend beschützt? Oder tragen sie sogar Schuld? Denn plötzlich drohen alte Geheimnisse ans Licht zu kommen und Gewissheiten zu erschüttern.

Die schwedische Autorin und Übersetzerin Malin Stehn ist in ihrer Heimat vor allem durch Kinder- und Jugendbücher bekannt geworden. Mit „Happy New Year“ wagt sie sich ins Spannungsgenre und kann unmittelbar überzeugen. Aus wechselnden Perspektiven erzählt sie die Geschichte, die immer ein paar Lücken lässt und so Raum für Spekulation eröffnet und die Spannung steigert.

Happy, glücklich, ist leider keine der Figuren. Alle tragen sie ihr Päckchen, stecken fest in verfahrenen Beziehungen, haben den Kontakt zueinander verloren. Ein schreckliches Verbrechen bringt sie auch nicht wieder zusammen, sondern lässt sie noch weiter voneinander entfernen. Die Perspektivwechsel erlauben einen Einblick in die Gedanken und Zweifel der Figuren. Bald scheint alles möglich, jeder zu allem fähig, keine noch so schreckliche Tat mehr unvorstellbar.

Eine spannende Geschichte, die alle Abgründe der menschlichen Natur an die Oberfläche spült und zeigt, wozu Rache fähig.«
  11      0        – geschrieben von miss.mesmerized
 
Kommentar vom 5. Dezember 2022 um 14:03 Uhr (Schulnote 1):
» Traditionell wird auch diesmal mit ihren Freundinnen Nina und Malena aus der Schulzeit aufs neue Jahr angestoßen, auch wenn sie sich nicht mehr viel zu sagen haben. Bei Lollo treffen sie sich mit ihren Partnern, ihre Töchter Jennifer und Smilla feiern mit Freunden ihre eigene Party. Was ganz unbeschwert beginnt, wird zunehmend zum Albtraum.

Das Hörbuch wird im Wechsel gesprochen von Tim Gössler, Ulrike Kapfer und Christiane Marx aus der Sicht von Lollo und Nina und deren Mann Fredrik sowie Max, Lollos Ehemann. Diese drei Erzähl-Stimmen passen sich perfekt der Szenerie an, der Silvesterabend beginnt mit viel Alkohol und so manchem Blackout, am Neujahrstag dann bahnt sich eine Tragödie an. Alles dreht sich um Jennifers Verschwinden, die Fassaden bröckeln zusehends. Die Vergangenheit lebt auf, tief Verborgenes wird hervorgekramt und doch fehlt das letzte Stückchen Wahrheit.

Die Figuren sind mir allesamt unsympathisch, es wird gelogen und geheult, in Selbstmitleid zerflossen, was das Zeug hält. Alles Vertrauen, das irgendwann mal da war, wird verspielt, Anklagen wabern im Raum, es herrscht eine frostige Atmosphäre.

Schon das Cover strahlt dieses eisige Gefühl aus. Auf den ersten Blick überstrahlen die roten Rosenknospen, die jedoch tiefgefroren im Eisblock gefangen sind. Genau so wie die düstere Geschichte zweier Familien, in der nichts so ist, wie es scheint, sie wird durchaus nachvollziehbar, spannend und kurzweilig erzählt.

Jeder hätte hier seine Finger im Spiel haben können und doch hatte sich für mich einer der Charaktere herauskristallisiert, auch wenn zwischendurch Zweifel aufkamen. Mich hat die bedrückende Atmosphäre von Anfang an mitgenommen, die verzweifelte Suche nach Jennifer hat viel Ungesagtes an die Oberfläche gespült – zu viel? Schlussendlich war nichts vorhersehbar, das bittere Ende hat mich dann doch nochmal überrascht. Ein empfehlenswerter, ein hörenswerter Krimi. Spannungsgeladen bis zum Schluss.«
  13      0        – geschrieben von Magnolia
Kommentar vom 28. November 2022 um 15:48 Uhr (Schulnote 1):
» Kurzmeinung: Endlich mal wieder ein toller Thriller aus Schweden.
Drei Familien im Albtraum

Malin Stehn Happy New Year Fischer/Scherz 2022 

 Wie immer feiern Nina, Lollo und Malena mit ihren Familien bei Lollo und Max Sylvester. Dann verschwindet Lollos Tochter Jennifer und der Albtraum beginnt. 

 Dadurch, dass das Buch jeweils aus der Sicht von Nina, Frederic, Lollo und Max geschrieben ist, kommt man den Charakteren näher. Lollo und Max mochte ich so überhaupt nicht, es sind in meinen Augen sehr üble Gestalten. Nina, Malena, Agneta und Smilla waren mir am sympathischsten. Alle Protas sind gut beschrieben und irgendwie ist der Abend eigentlich harmlos, aber eins führt zum anderen und so ist es „folgenschwer“. Es sind drei – nicht zwei - Familien, die ab Sylvester im Albtraum leben. 

 Zuerst fand ich es durch die jeweils andere Sichtweise der Protas spannend. Jedenfalls ist der Ausgang sehr plausibel und ich hab das eigentlich auch nicht anders erwartet. In der Mitte fängt es an, etwas an Spannung zu verlieren und ab da hab ich mir schon gedacht, dass es etwas anders ausgeht, als zu Beginn angedeutet. 

 Der Schreibstil gefiel mir von Beginn an, daher musste ich das Buch haben! Auch blitzt hin und wieder der Lokalkolorit hervor und es hat was „Schwedisches“. Fasziniert haben mich diese Namen, dass so viele Nicht-Schweden in Schweden leben. 

 Einige Sätze gefielen mir besonders gut (vor allem, weil da so viel Wahres dabei ist, über manches musste ich erst mal nachdenken):

Seite 66: Wie kommt es, dass die ganze gute Musik rauskam, als wir jung waren?

Seite 124: Snap, Snapchat (oh man, man merkt, dass ich doch nicht mehr so jung bin. Aber Facebook ist nur für alte Leute. Daher mag ich letzteres nicht *gg*)

Seite 279: Depris betreffend, dass Angehörige mitleiden und man nicht mehr weiß, was man von seinem Partner verlangen kann. (Ich finde, das mit den Depris wurde gut umrissen und einfühlsam beschrieben, im ganzen Buch, auch wenn es nicht so genannt wurde. Es wurde mit „Stress“ umschrieben.)

Seite 288: Das Leben ist endlich, es ist wichtig, den eigenen Zielen zu folgen…

Seite 334: kursiv gedrucktes zu den Depris, fand ich sehr, sehr treffend beschrieben.

Seite 379: Toscakaka – Mandelkuchen. Hier hätte ich mir ein Rezept gewünscht, das hätte gut gepasst. 

 Mein – Lesezeichenfees – Fazit: 

Mir gefielen vor allem die Beschreibungen von Depris in dem Buch sehr gut. Einfühlsam und zu 100 % treffend. Der Schreibstil war fesselnd und die Charaktere gut beschrieben. Dazu noch ein Schuss Lokalkolorit und eine nachvollziehbare Geschichte. Ein toller Schweden-Albtraum-Krimi. 8 Feensternchen. «
  14      0        – geschrieben von Lesezeichenfee
Kommentar vom 19. November 2022 um 18:11 Uhr (Schulnote 1):
» Frederik und Nina fahren am Silvesterabend zu Freunden um mit ihnen Silvester zu feiern. Ihre Tochter Smilla (17) und deren Freundin Jennifer, sie ist übrigens die Tochter der Gastgeber von Frederik und Nina, feiern unterdessen daheim eine Silvesterparty mit zwanzig Teenagern. Doch dann verschwindet Jennifer...

Der Schreibstil ist sehr leicht, bildhaft und zügig zu lesen. Die Protagonisten sind authentisch dargestellt und der Spannungsbogen verläuft dabei genau richtig.

Fazit: Dieser Krimi fängt an Silvester 2018 an und hört im 03.Mai 2019 auf. Es gibt 76 Kapitel die in acht Abschnitte aufgeteilt sind. Sie wechseln sich zwischen Frederik,Lollo und Nina ab. In diesem Buch geht die Story auch zurück in die Jahre 2013 und 2015. Als ich das Inhaltsverzeichnis sah dachte ich auf den ersten Blick dass der Thriller eventuell kompliziert werden könnte aber dem war nicht so. Die Handlung spielt sich in Malmö ab dabei ist die Atmosphäre eher dichter, hintergründig und nebulös. Immer mehr kam bei mir der Verdacht auf dass etwas nicht stimmen könnte. Wer von den zwei Paaren hat etwas zu verbergen? Frederik der sich am Silvesterabend 2018 irgendwie komisch benimmt? Und welche Rolle spielt Jennifer dabei? Nina's Ängste weil Smilla das erste Mal alleine eine Party zuhause gibt gaben mir auch zu denken. In dieser Story dreht es um zwei befreundete Familien und deren Geheimnisse die sich mehr und mehr miteinander verbinden. Die Autorin schreibt sehr bildhaft so als ob ich selbst dabei gewesen wäre. Die Spannung baut sich schon auf den ersten Kapiteln auf so dass ich dieses Buch kaum noch aus der Hand legen konnte. Dieser Thriller ist eher ruhig und dennoch ereignisreich. Meiner Meinung nach ist die Story vielschichtig angelegt genauso wie seine Charaktere. Schon zu Beginn wurde es für mich fesselnd und dies blieb bis zum Schluss. Ab der ca. der Hälfte des Buches wurde es für mich heftiger. Je mehr ich von dieser Story las umso mehr Abgründe taten sich dabei auf. Meiner Ansicht nach nimmt das Buch in bestimmten Abständen an Fahrt auf und legt an Spannung zu. Im letzten Drittel wurde für mich die Story sehr fesselnd und regelrecht dramatisch - fast schon atemberaubend.Das Ende kam für mich so aprupt dass es es meiner Meinung nach fast schon ein Paukenschlag war. Warum nur hat dieses Buch ein Ende? Am liebsten hätte ich weitergelesen. Dieser Thriller zählt zu meinen Lesehighlights und vergebe daher sehr gerne fünf Sterne.«
  17      0        – geschrieben von Ulrike's Bücherschrank
 
Kommentar vom 18. November 2022 um 17:49 Uhr:
» Die schöne Fassade bröckelt

Wie jedes Jahr feiern Lollo, Nina und Malena zusammen mit der gesamten Familie und Freunden eine große Silvesterparty. Die drei kennen sich schon ewig und pflegen eine jahrelange Freundschaft.
Doch dieses Jahr ist es etwas anders. Die beiden großen Töchter von Lollo und Nina feiern zum ersten Mal mit ihren Freundinnen und Freunden alleine eine Party. Nina und ihr Mann Fredrik machen sich mit ihren Söhnen auf den Weg zu Lollo und deren Mann Max. Die beiden Teenager feiern im Haus von Nina und Fredrik.
Doch nach dieser Silvesternacht verändert sich das Leben aller komplett. Eins der Mädchen verschwindet spurlos und die Emotionen kochen hoch.

Dieses Buch hat mich von Anfang an gefesselt und nicht mehr losgelassen.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt. Die von Lollo, Nina und Fredrik. Das fand ich total spannend. Alle drei haben sie etwas zu erzählen und gleichzeitig wird so viel verschwiegen. Diese unterschwellige Spannung hat sich über das ganze Buch gehalten.

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil und sie gibt immer nur ein kleines bisschen der Geheimnisse preis, die die Protagonisten umgeben.
Durch die Erzählweise hatte ich ganz schnell einen Verdacht, was geschehen sein könnte. Da hatte mich die Autorin aber ganz schön aufs Glatteis geführt. Erst nach und nach kommen Details ans Licht, mit denen ich so nicht gerechnet hätte.
In den letzten Kapiteln kommt dann die ganze Wahrheit ans Licht und die hat mich dermaßen überrascht. Das war für mich so nicht vorhersehbar.

Dieses Buch konnte ich einfach nicht mehr aus der Hand legen. Es ist so was von lesenswert und ich vergebe fünf Sterne dafür. Mehr geht ja leider nicht.«
  8      0        – geschrieben von Christine Busch
Seite:  1 2 3 4
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies