Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.935 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »POLLY27«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge

Verfasser: Alfred Schmidt (1)
Verlag: STROUX edition (5)
VÖ: 25. Oktober 2022
Genre: Biografie (2305)
Seiten: 354
Themen: Bundesrepublik Deutschland (62), Deutsche Demokratische Republik (297), Erfinder (76), Geheimdienste (530), Ingenieure (62), Kalter Krieg (110), Mond (248), Raketen (21)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Deine Note: 1 2 3 4 5 6
BUCHVORSTELLUNG - WERBUNG FÜR DAS BUCH:
Der Wettlauf zum Mond war das Prestigeprojekt während des Kalten Krieges. Auf beiden Seiten stützten sich die Weltmächte auf deutsche Erfinder: Für die USA war Wernher von Braun tätig. Auf Seiten der Sowjetunion ein Mann, der weitaus unbekannter blieb - und doch einer genialsten deutschen Ingenieure des vergangenen Jahrhunderts war. Helmut Gröttrup entwickelte als junger Mann unter den Nationalsozialisten gemeinsam mit Wernher von Braun die ersten ballistischen Raketen der Neuzeit und arbeitete nach dem Krieg – zunächst freiwillig, dann als Deportierter – mit dem Ukrainer Sergei Koroljow für das sowjetische Raketenprogramm.

Als er mit seiner Familie endlich nach Deutschland zurückkehren durfte, schmuggelte ihn der britische Geheimdienst aus der DDR heraus. Später war er wesentlich an der Erfindung der Chipkarte beteiligt, gehörte zu den Pionieren der jungen Branche „Informatik“ und verantwortete zuletzt die Entwicklung neuartiger Prüfautomaten für Geldscheine. Sein Mitwirken an der unheilvollen Raketentechnologie blieb ihm ein lebenslanges Thema.

Für seine Romanbiographie über Helmut Gröttrup konnte der Autor Alfred Schmidt mit engen Familienangehörigen und Mitarbeitern des bereits 1981 im Alter von 65 Jahren verstorbenen Erfinders Gespräche führen und viele bisher unbekannte Dokumente einsehen. Die romanhafte Verknüpfung der extremen Wendungen und Ereignisse eines Lebens nahe der Weltpolitik des 20. Jahrhunderts fügt sich hier zu einer überaus spannenden Zeitreise.

Der Autor:
ALFRED SCHMIDT wurde 1952 in Mittelfranken geboren und studierte Elektrotechnik an der TU München. Schon in seiner Studienzeit schrieb er über lokale und politische Ereignisse. Auch als Produktmanager für Banknotenbearbeitung und Mitglied in einem Münchner Bezirksausschuss blieb er dieser Leidenschaft treu. Seit längerem trägt er als Autor zum Wissen in Wikipedia bei. Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge ist sein erster Roman.

Informationen zum Buch:
ALFRED SCHMIDT
GRÖTTRUP und das Universum der erfinderischen Zwerge
STROUX edition, München
354 Seiten, Klappenbroschur
€ 24,00 [D]
ISBN 978-3-948065-29-4
Erscheinungstermin: 17. Oktober 2022

Zum Verlag:
Die STROUX edition (München) besteht seit 2015, veröffentlicht werden Bücher mit dem Schwerpunkt „Biographische Belletristik“. Das Thema wird auf möglichst vielfältige Weise ausgelotet: Autobiographische Romane sind ebenso im Programm wie biographische Spurensuchen, die zu eigenwilligen Persönlichkeiten, besonderen historischen Momenten oder außergewöhnlich erzählten Familiengeschichten führen. Als Verlag, der europäisch denkt, sind AutorInnen aus Deutschland, Island, Frankreich, Italien und Norwegen im Programm, ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt sind Publikationen über jüdisches Leben in Deutschland.

Das Team von Leserkanone.de bedankt sich bei Birgit Böllinger vom Büro für Text und Literatur für die Einsendung dieser Buchvorstellung! Mehr zur STROUX edition könnt ihr auf deren Webseite finden.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Bisher hat noch kein User seine Meinung zu »Gröttrup und das Universum der erfinderischen Zwerge« bekanntgegeben. Wir würden uns freuen, wenn du den Anfang machst.
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies