|
|
Kommentar vom 4. Januar 2023 um 20:38 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Eine wunderschöne, turbulente Winterromance. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Burg in Österreich und zieht uns ins eine turbulente Story. Ihr Schreibstil ist flüssig, humorvoll und romantisch. Das schöne Setting mit der verschneiten Burg hat mich begeistert und träumen lassen. Durch die bildhafte Beschreibung hatte ich den Krampuslauf und den Stall von Bethlehem vor Augen. Die Charaktere sind so toll ausgearbeitet, sie kommen authentisch rüber und sind mir absolut sympathisch. Durch viele Missverständnisse musste ich sehr oft schmunzeln und das Liebeschaos war perfekt. Von mir gibt es für diese wunderschöne Romance, die ich gar nicht aus der Hand legen konnte, eine absolute Leseempfehlung, auch nach Weihnachten ist sie perfekte für entspannte Lesestunden....« |
|
|
Kommentar vom 24. Oktober 2022 um 21:00 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Dieser Roman eignet sich super als Ausgleich zum stressigen Alltag und für das Einstimmen auf Weihnachten. Er hat zwar nicht viel Tiefgang, aber dafür sehr viel Gefühl und besonders viele humorvolle Szenen. Aufgrund des leichten und bildhaften Schreibstils und der hervorragenden Handlungsbeschreibung, konnte ich mich gut in die Geschichte hineinfallen lassen. Somit hatte ich das Buch innerhalb eines Tages durchgelesen.
Die Charaktere waren mir alle von Anfang an sehr sympathisch, besonders Estelle, die nicht dem Klischee “Reich bedeutet gleich hochnäsig” entsprach und Lars, der mir sofort ans Herz gewachsen war. Er tat mir sogar sehr leid, wie seine Ex mit ihm umging, aber das lest ihr am besten selbst.
Ab und an verlor sich die Autorin nur kurzweilig in Gedanken und Erinnerungen, was meines Erachtens, dem Wechsel der Sichtweisen der Hauptprotagonisten geschuldet war. Das Fiasko am Schluss, was meiner Meinung nach nicht hätte sein müssen, war im Gegensatz zu anderen Romanen sehr kurz gehalten und sogar humorvoll umgesetzt, sodass es dadurch den Roman nicht sinnlos in die Länge zog. Das letzte Kapitel war mir persönlich etwas zu kitschig, aber für einen Weihnachtsroman, doch wiederum passend.
Somit gebe ich diesem Buch 4,5 von 5 Sternen und spreche trotz meiner kleinen Kritikpunkte eine klare Leseempfehlung aus.« |
|
|
Kommentar vom 20. Oktober 2022 um 11:13 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Der Journalist Lars soll eine pikante Geschichte über die Adelsfamilie Ehrenfelsen schreiben. Auf dem Weihnachtsmarkt der Burg lernt er Estelle Ehrenfelsen kennen und obwohl es zwischen ihnen knistert, schreibt er einen wenig positiven Artikel. Kann er auf Abstand zu Estelle gehen? Die Protagonisten sind schlüssig, sympathisch, mit ihren Ecken und Kanten, sowie facettenreich angelegt. Dies gilt auch für die zahlreichen und gut integrierten Nebencharaktere. Die Region rund um die fiktive Burg Ehrenfelsen wird anschaulich und lebendig beschrieben, so dass man am liebsten die österreichische Gegend und einen Burg-Weihnachtsmarkt besuchen möchte. Die Themen Liebe, Familie, Geheimnis und zweite Chance werden angenehm in die Handlung eingebunden. Die Geschichte wird aus wechselnder Perspektive erzählt, wodurch man Einblicke in die jeweilige Gedanken- und Gefühlswelt erhält. Der flüssige, einfühlsame und bildreiche Schreibstil liest sich angenehm und immer wieder gibt es Szenen zum Schmunzeln bzw. mitleiden. Mit der romantischen und winterlichen Liebesgeschichte verbrachte ich unterhaltsame Lesestunden.« |
|
10 0
|
– geschrieben von isa21 |
|
|
|
|