|
|
Kommentar vom 20. Januar 2023 um 0:09 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Magie trifft auf Wissenschaft
Prinz Norths Heimat liegt über den Wolken. Als er mit seinem Flugzeug abstürzt, findet er sich in einer anderen Welt wieder, von der er nichts wusste. Er landet in Nimhs Welt, sie selbst ist eine wiedergeborene Göttin ihrer Welt. Während Nimh glaubt, dass mit Norths Erscheinen eine Prophezeiung in Erfüllung geht, hofft North, dass sie ihm helfen kann, in seine Heimat zurückzukehren. Ihre Schicksale sind auf eine besondere Weise miteinander verbunden…
Es sind zwei völlig verschiedene Welten, aus denen Nimh und North stammen: Während Norths Heimat technikbegeistert ist und die Menschen dort sich alles mit Wissenschaft und Logik erklären, ist es in Nimhs Welt die Magie und die Traditionen, die vorherrschen. Abwechselnd wird die Geschichte aus der Sicht der beiden Protagonisten erzählt, so dass der Leser beide gut kennenlernt und einen guten Eindruck der beiden Welten erhält, in denen Nimh und North leben. Die Geschichte bietet einige überraschende Wendungen, die die Spannung anheizen. Der Cliffhanger macht furchtbar neugierig auf die Fortsetzung. Ich durfte das Buch als Hörbuch genießen. Die Sprecher Julia Nachtmann und Aleksandar Radenkovic erzählen jeweils die Sichtweise von Nimh und von North, ich habe mich gerne von ihnen in die Welt des Prinzen und der Göttin entführen lassen.
Das Buch erzählt von einer interessanten Welt, ich habe mit Nimh und North die gesamte Erzählung über mitgefiebert, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.« |
|
12 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 27. Dezember 2022 um 20:42 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Ihr Lieben,
ich habe heute wieder ein tolles Buch vorzustellen. Vom Verlag @dtv / @goyalibre und @NetGalleyDE konnte ich über den Weihnachtskalender das Buch als Hörbuch erhalten. Vielen Dank für die Möglichkeit <3 . Die Geschichte ist der erste Band der Dilogie von @AmieKaufmann & @Meaganspooner. Ich selbst bin nicht sonderlich ein Fan von Hörbüchern, da ich oft die Stimmen nicht mag, die die Charaktere verkörpern. Durch @JuliaNachtmann & @AleksandarRadenkovic habe ich das Buch jedoch wirklich genießen können. . Nimh und North, beide so unterschiedlich, wie man nur sein kann. Nimh glaubt an das Schicksal und Bestimmung und North an Logik, Technik und Wissenschaft. . Es ist eine wunderbare Geschichte über zwei Welten die nichts voneinander wissen. Nimh, eine lebende Göttin des Volkes auf dem Planeten und North, ein Prinz der in den Wolken lebt, nichts anderes kannte er bisher und doch wollte er die Welt erkunden. Es musste doch noch etwas anderes als das Wolkenland geben. Auf seine Reise, mit seiner selbstgemachten Flugmaschine fiel er hinab auf den Planeten, wo er Nimh fand, oder doch eher Nimh North fand. Nimh, die der ihrer Prophezeiung folgt, ganz allein und auf North stößt und sich alles verändert. . Lasst Euch mitreißen! Es ist spannend, aus zwei Perspektiven erzählt und ich habe es jeden Tag bis zum Ende hören müssen, damit ich wusste wie es weitergeht. Nun warte ich sehnsüchtig auf den zweiten Teil, denn ich möchte weiterhin wissen, wie es weitergeht :D… . Euer Bärenkind
Ich habe gerade The Other Side of the Sky. Die Göttin und der Prinz von Amie Kaufman, Meagan Spooner rezensiert. #TheOtherSideoftheSkyDieGöttinundderPrinz #NetGalleyDE« |
|
|
Kommentar vom 14. Dezember 2022 um 19:19 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Das Blut der Götter
Klappentext: Prinz Norths Heimat liegt jenseits der Wolken, in einer glänzenden Stadt, die von erstaunlicher Technik im Himmel gehalten wird. Nimh ist die lebende Gottheit des Volkes auf dem Planeten darunter, das nichts kennt außer Glaube und Magie. Ohne zu ahnen, dass die Welt des jeweils anderen existiert, sind ihre Schicksale miteinander verbunden, doch ihre Herzen dürfen es niemals sein… Der fantastische Dilogie-Auftakt von Amie Kaufmann und Meagan Spooner im Spannungsfeld zwischen Zauber und Logik, Prophezeiung und freiem Willen wird packend aus zwei Perspektiven von Aleksandar Radenkovic und Julia Nachtmann gesprochen.
Rezension: Im Alter von 5 Jahren wurde Nimh als neue lebende Göttin erkannt. Seitdem darf niemand, nicht mal ihre nächsten Vertrauten, sie körperlich berühren. Jetzt 10 Jahre später, beginnt sie an ihrer Göttlichkeit zu zweifeln, denn sie hat noch immer keine göttliche Macht manifestiert. North ist der Prinz des Wolkenreichs. Als seine Mütter ihm verbieten, sich weiter mit seinen engsten Freunden zu treffen, unternimmt er gegen deren Willen einen Ausflug mit einem selbstgebauten Fluggerät. Dabei stürzt er ab und landet in der als unbewohnbar geltenden Welt unter den Wolken. In ihrer mit diesem Band beginnenden Fantasy-Dilogie lassen Amie Kaufmann und Meagan Spooner eine lebende Göttin und einen Prinzen aufeinander treffen. Während die junge Göttin von Kindheit an erzogen wurde, an die Magie als Hintergrund alles Seins zu glauben, ist der Prinz davon überzeugt, dass hinter allem Technologie steckt. In diesem Spannungsfeld fußt die Handlung, die in diesem 1. Band fast vollständig auf der Planetenoberfläche stattfindet. Das Ende lässt allerdings erwarten, dass in Band 2 die Wolkenwelt einen größeren Raum einnehmen könnte. Erst nach und nach offenbaren sich die Zusammenhänge zwischen den beiden Völkern. Beide Protagonisten müssen im Lauf der Handlung erkennen, dass nicht alles, was ihnen beigebracht wurde, ganz der Wahrheit entspricht. Während das Alter der Protagonistin jedoch aus den vorhandenen Informationen recht genau auf 15 beziffert werden kann, bleibt das Alter ihres männlichen Gegenstücks bisher offen. Aus seinen Verhaltensweisen und wenigen anderen Informationen könnte man North für etwas älter, vielleicht 16 oder 17, einschätzen. Beim aus seiner Perspektive erzählten Zusammentreffen schätzt er Nimh aber als etwas älter als sich selbst ein. Wenn das stimmt, könnte er eventuell erst 14 sein. Die Autorinnen erzählen die Geschichte wechselweise aus der Sicht der beiden Protagonisten, wobei diese jeweils als Ich-Erzähler genutzt werden. Der Erzählstil und die auf dem Spannungsfeld der extrem unterschiedlichen Welten beruhende Story können überzeugen. Auch die Hörspielumsetzung ist gelungen, wobei ich die weibliche Stimme von Julia Nachtmann allerdings als deutlich zu alt für die Protagonistin klingend empfinde.
Fazit: Diese Fantasy-Geschichte zieht ihren Reiz aus den Aufeinandertreffen unterschiedlicher Welten auf eine überraschend neue Art und Weise.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.« |
|
|
Kommentar vom 14. November 2022 um 10:37 Uhr (Schulnote 1): |
» |
The other side of the sky ist das erste Buch, dass ich von den Autorinnen gelesen habe. Ich fand das Cover und den Klappentext sehr ansprechend. Dieses Buch ist der erste Teil einer zweiteiligen Reihe und ich kann vorab schon sagen, dass ich mich auf den zweiten Teil freue.
Es hat mir Spaß gemacht das Buch zu lesen, dass abwechselnd aus der Sicht von Nimhara, die die Gottheit von "unten" ist und North, der ein Prinz von "oben" ist geschrieben ist. North ist oben mit seinem Flieger abgestürzt und unten gelandet. Dort wurde er von Nimhara gefunden und direkt in eine alte Prophezeiung hineingezogen. Der Schreibstil ist sehr angenehm, flüssig und spannend. Das Ende war für mich so absolut nicht vorhersehbar, macht aber die Freude auf Teil 2 umso größer. Ich fand die Idee zur Geschichte richtig gut, auch die Umsetzung hat mir gut gefallen. Fazit: empfehlenswertes Buch« |
|
|
Kommentar vom 4. November 2022 um 12:20 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Da mir das Cover nicht zugesagt hat, war ich anfangs skeptisch, ob die Story mich wirklich packen wird. Doch der Klappentext war einfach zu verführerisch, weshalb ich den Versuch wagte. Zum Glück, denn die Geschichte, die mich erwartet hat, ist dermaßen gut, dass mir tatsächlich wegen der Optik ein Schmankerl entgangen wäre. Erzählt wird aus zwei Perspektiven, die sich abwechseln. Dadurch lernen wir Nimh, die letzte Göttin, die auf der Erde (im Unten) lebt, und North, der Prinz und zukünftige Thronfolger, der in einer in der Luft schwebenden Welt lebt. Beide Welten sind strikt voneinander getrennt, doch es ranken sich viele Mythen darum, wie wir schnell lernen. Durch einen Zufall oder eine Prophezeiung kollidieren diese zwei konträren Völker nun und eine spannende, aber auch lebensgefährliche Reise beginnt, die so einige Hürden bereithält … Wie ihr sicher merkt, möchte ich tatsächlich nicht mehr vom Inhalt preisgeben, denn ihr solltet selbst die unterschiedlichen Lebensweisen der beiden Völker, deren Kultur und Glauben kennenlernen, ebenso wie die Figuren, die mich unglaublich fasziniert haben. Gerade North und Nimh sind Sympathieträger, doch es gibt noch viele weitere Personen, die mit ihrer Art der Geschichte Würze verleihen (auch wenn man nicht immer sicher ist, ob das nun gut oder schlecht ist). Mein Eindruck ist, wie bereits gesagt, extrem positiv. Ein toller Einstieg in eine fantastische Welt, die so viel hergibt. Ich bin mir sicher, auch im zweiten Teil werden wir wieder auf unsere Kosten kommen und ich bin schon sehr gespannt, wie sich die einzelnen Puzzleteile fügen. Wer dystopische Fantasygeschichten mit einem Hauch Romantik liebt, wird bei diesem Buch voll auf seine Kosten kommen.« |
|
|
Seite:
1 2 |
|
|