Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.939 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »rotland183«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Zimtschneckentage

Verfasser: Inga Schneider (7)
Verlag: Edel (566)
VÖ: 11. Oktober 2022
Genre: Romantische Literatur (33961)
Seiten: 432
Themen: Dänemark (188), Entscheidungen (2586), Hygge (18), Journalisten (1505), Jugendliebe (487), Kopenhagen (74), Missverständnisse (100), Wiedersehen (2274), Zweite Chance (888)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von drei Bloggern
1
33%
2
33%
3
33%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,50 (90%)
1
50%
2
50%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 2 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Zimtschneckentage« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (3)     Blogger (3)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 17. September 2023 um 20:42 Uhr:
» Das Cover lädt nicht nur zum Lesen des Buches ein. Beim Betrachten bekommt man dazu noch Lust auf Zimtschnecken. Für mich ist dieser Roman ein absoluter Wohlfühlroman. Bei dem ich mich am liebsten mit einer warmen Tasse Kakao in meine Kuscheldecke gekuschelt hätte. Mitten im Sommer kommt das leider nicht so gut. Im Buch geht es um Mia, die unerwartet ein Jobangebot aus Kopenhagen bekommt. Natürlich freut sie sich als aufstrebende Journalistin über dieses Jobangebot. Im ganzen Chaos & Umzugsstress trifft Mia ihre Jugendliebe Jonas. Direkt spielen ihre Gefühle wieder verrückt. Die Frage ist jetzt, ob sie wirklich nach Kopenhagen geht oder ob sie ihren Gefühlen nachgibt? Wird sie ihrer alten Liebe eine Chance geben? Dann gibt es noch Mia's Freundinnen Valerie & Henrieke. Die beiden sind ein wenig übergriffig & ich musste mich erst ein bisschen an ihre Art gewöhnen. Aber dann ging es.
Dieser Roman hat mir wirklich sehr gut gefallen. Die einzelnen Charaktere wurden so liebevoll & detailliert beschrieben. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht, angenehm, fesselnd & kurzweilig. Die Beschreibungen von Orten, Personen & Handlungen sind so gut beschrieben. Eine Geschichte über Vertrauen, Freundschaft & auch um Ehrlichkeit. & natürlich um die Liebe. Zimtschneckentage hat mir sehr gut gefallen, deswegen gibt es von mir eine klare Kauf - & Leseempfehlung!«
  10      0        – geschrieben von Zimtstern's Bücherregenbogen
Kommentar vom 20. November 2022 um 12:47 Uhr (Schulnote 1):
» Wohlfühlroman, berührend und emotional

*Klappentext (übernommen)*
Journalistin Mia Jørgensen gelingt es, in Kopenhagen einen absoluten Traumjob zu ergattern: Als Hygge-Korrespondentin soll sie die Leser eines deutschen Magazins für das dänische Lebensgefühl begeistern. Alles scheint perfekt – bis sie aus heiterem Himmel auf ihre Jugendliebe Jonas trifft, und alte Gefühle erneut aufflammen. Mia ist hin- und hergerissen. Soll sie das Abenteuer Kopenhagen wirklich wagen? Oder der Beziehung zu Jonas noch eine Chance geben? Als es dann zu einem verhängnisvollen Missverständnis kommt, ist das Chaos perfekt – und Mia muss sich endgültig entscheiden.

*Meine Meinung*
"Zimtschneckentage" von Inga Schneider ein wunderschöner und emotionaler Roman, der den Leser ins zauberhafte Kopenhagen entführt. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, locker und sehr gefühlvoll. Es geht um Freundschaft und Liebe, Entscheidungen und Missverständnisse. Mit den ersten Worten hat mich die Geschichte um Mia und Jonas gefesselt und nicht mehr losgelassen.

Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet. Mia ist eine junge fröhliche Frau, die mit beiden Beinen im Leben steht. Sie ist mir gleich ans Herz gewachsen. Bei ihren beiden Freundinnen Henrieke und Valerie hatte ich zuerst so meine Schwierigkeiten. Ich finde beide am Anfang etwas übergriffig, aber so nach und nach habe ich sie kennengelernt und gemerkt, wie gut die drei sich ergänzen und für einander da sind. So eine Freundschaft ist viel wert und ich bin froh, auch solche Freundinnen zu haben. Jonas ist in Mias Sicht so eine Art "Sonnyboy", doch auch hier muss ich meine Meinung revidieren. Durch Nichtmiteinanderreden und Missverständnisse haben beide eine falsche Meinung über den anderen. Doch im Laufe des Buches lernen wir auch Jonas besser kennen und auch er ist mir sehr sympathisch.

"Hygge" ist ein großes Thema dieser Geschichte, und die Autorin beschreibt dieses Lebensgefühl sehr anschaulich und realistisch. Der Besuch in Kopenhagen ist mein Highlight. Verschiedene Schauplätze werden so gut beschrieben, dass ich Lust habe, Kopenhagen mir anzuschauen. Schon immer ist Dänemark mein liebstes Reiseland, leider habe ich es noch nicht geschafft, mir die Hauptstadt anzuschauen. Man spürt, dass die Autorin Kopenhagen kennt und liebt, genau wie auch das Hygge-Gefühl.

Das Cover ist mir gleich in Auge gefallen, es ist wunderschön und verspricht einen Wohlfühlroman. Und ich bin nicht enttäuscht worden. Ich liebe Zimtschnecken und Kaffee sowieso. Im Anhang befindet sich ein Rezept davon, welches ich unbedingt noch ausprobieren möchte.

*Fazit*
"Zimtschneckentage" ist ein zauberhafter Wohlfühlroman, indem es um Freundschaft und Liebe, Entscheidungen und Missverständnisse geht, mit einem wunderschönen Setting und sympathischen Charakteren. Mir hat der Roman eine hyggelige Lesezeit beschert. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne.«
  20      0        – geschrieben von janaka
 
Kommentar vom 11. Oktober 2022 um 23:06 Uhr (Schulnote 2):
» Inga Schneider hat einen leichten und auch bildhaften Schreibstil, sodass man sich alles sehr gut vorstellen kann, wie es in Kopenhagen und den anderen Ortschaften aussieht und was Mia mit ihren Freundinnen erlebt.

Von der ersten Seite an mochte ich Mia und tauchte gerne in ihre Welt ab. Einzig und allein verstand ich oft das Verhalten von Mias beiden Freundinnen nicht, warum ich sie sehr lange als Störfaktor im Roman ansah und zwischendurch auch empathielos empfand.
Auch Jonas fand ich von Anfang sehr sympathisch und fand es toll, dass sich beide nicht ewig Zeit ließen, um die Problematik von früher zu klären, auch wenn Mia stellenweise am Anfang oft sehr kindisch reagierte. Leider gab es nur sehr wenige Szenen mit Jonas.

Da wären wir auch bei meinem großen Manko. Beide fanden nach der Aussprache schnell wieder zueinander, doch folgte dann das angekündigte Missverständnis aus dem Klappentext, sodass sich dann eigentlich fast alles eins zu eins wiederholte wie damals. Das konnte ich bis zum Schluss nicht wirklich nachvollziehen. Schließlich hatten sie ja schon einmal die selben Probleme, nur andersherum und waren reifer geworden. Vor allem Jonas seine Reaktion verstand ich überhaupt nicht und das bis zum Schluss. Somit zog sich der Roman für mich dadurch dann in die Länge.

Einzig und allein der Nebenstrang "Mias Arbeitswelt und der Neuanfang" brachte Abwechslung und Spannung mit, nur hätte ich mir da gewünscht, dass dies im Klappentext mit vermerkt worden wäre. Dadurch hatte ich mich auf einen Liebesroman zwischen Jonas und Mia gefreut, dem aber sehr wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, denn dies wurde zur Nebensache.

Somit passt für mich der Klappentext leider nicht zum eigentlichen Handlungsstrang: "Mias Arbeitsprobleme und dessen Neuanfang sowie die Freundschaft der drei Mädels" - was aber dennoch ein gutes Thema sowie eine gute Umsetzung war.

Deshalb gebe ich diesem Buch 4 von 5 Sternen.«
  15      0        – geschrieben von Flammy
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies