Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
50.433 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »ELISE_408«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Kinderklinik Weißensee 3 - Tage des Lichts

Bitte einloggen, um die Aktion durchführen zu können!
 
Benutzername:


Passwort:


Passwort vergessen?
Kostenlosen Account anlegen?
BLOGGERNOTE DES BUCHS
3,00 (60%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
0%
3
100%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,59 (88%)
1
54%
2
33%
3
11%
4
1%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 105 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Kinderklinik Weißensee 3 - Tage des Lichts« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (16)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 4. Februar 2024 um 15:27 Uhr (Schulnote 1):
» Berlin 1929: Marlene von Weilert hat sich einen Namen als Kinderärztin gemacht. Aber sie wünscht sich sehnlichst ein Kind, doch die Schwangerschaft lässt auf sich warten. Als sie dann von dem Antibiotikum Penicillin hört, möchte sie das Medikament erforschen, denn es könnte vielen Kindern das Leben retten. Ihre Schwester Emma ist inzwischen Oberschwester an der Klinik Weißensee.
Ich habe schon die beiden Vorgängerbände gelesen und auch dieses Mal konnte mich die Autorin Antonia Blum wieder packen. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen.
In die „Tage des Lichts“ mischen sich aber immer mehr dunkle Schatten. Die politische Lage ist angespannt, denn durch die Weltwirtschaftskrise wird das Leben noch schwieriger.
Alle Charaktere sind gut und authentisch dargestellt. Marlene und Emma haben beruflich viel erreicht und sie setzen sich für ihre kleinen Patienten ein. Doch privat gibt es Probleme. Marlene überlegt, ob sie beruflich kürzer treten soll in der Hoffnung, dass sie dann endlich schwanger wird. Doch als sie von dem neuen Wundermittel hört, ist sie elektrisiert. Es könnte so vielen Kindern helfen. Emma ist sehr engagiert in ihrem Job, verliert dabei aber ihre Familie ein wenig aus den Augen. Doch sie sorgt sich um ihren Sohn Theodor, der immer mehr in radikale Kreise abdriftet. Außerdem muss sie mit der neuen Vorgesetzten zurechtkommen, die eine etwas andere Einstellung hat. Theodor hat es aber auch nicht leicht. Er möchte Beachtung und Anerkennung und gerät zunächst einmal auf den falschen Weg. Beide Schwestern sind durch die geplante Schließung der Kinderklinik Weißensee betroffen. Ich konnte mich gut in die Schwestern Marlene und Emma hineinfühlen.
Mir hat diese Geschichte wieder gut gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergeht in der Kinderklinik Weißensee.«
  10      0        – geschrieben von buecherwurm1310
Kommentar vom 19. Januar 2023 um 10:44 Uhr (Schulnote 2):
» Nicht ganz so gut, wie die Vorgänger

Berlin 1929: Marlene von Weilert genießt ihren Erfolg als Ärztin an der Kinderklinik Weißensee, privat aber leidet sie, weil ihre Ehe mit Maximilian bisher kinderlos geblieben ist. Marlene entscheidet sich schließlich, für die Familienplanung beruflich kürzer zu treten. Doch dann wird das Antibiotikum Penicillin entdeckt, und Marlene brennt darauf, das Wundermittel zu erforschen. Es könnte Tausenden Kindern das Leben retten. Marlene ist hin und hergerissen zwischen beruflicher Pflicht und persönlichem Glück. Ihre Schwester Emma, inzwischen Oberschwester der Kinderklinik, hat Sorgen ganz anderer Art: Ihr Sohn Theodor verbringt immer mehr Zeit mit Freunden, die sich politisch radikalisieren. Theodor droht ihr zu entgleiten, doch Emma ist fest entschlossen, um ihren Sohn und gegen die neuen politischen Kräfte zu kämpfen.

„Kinderklinik Weißensee – Tage des Lichts“ von Antonia Blum, ist der dritte Band der Reihe um die Ärztin Marlene und die Krankenschwester Emma.
Band eins spielt 1911, Band zwei 1918 und dieses Buch 1929. Die Bücher sind zwar in sich abgeschlossen, sollten meiner Meinung nach aber in der richtigen Reihenfolge gelesen werden, um die Entwicklung der Figuren und der Klinik richtig mitzuverfolgen.
Wer die ersten beiden Bücher kennt weiß, dass die Autorin gut über die jeweilige Zeit recherchiert und immer so einiges Wichtiges aus der Zeit behandelt.
Dieses Mal geht es um die Entdeckung des Penicillins, die stetig steigende Macht der NSDAP, der Wechsel der Denkweise von jungen Frauen und über das Rollen- und Familienbild der damaligen Zeit.
Schade fand ich, dass die Entdeckung und Erforschung des Penicillins nur am Rande behandelt wird und keine so richtig große Rolle spielt. Da hatte ich durch den Klappentext mehr erwartet.
Gut gefallen hat mir der Umgang mit der NSDAP. Die Autorin hat auch in den Bänden zuvor, den Krieg gekonnt aus der Sicht der Daheimgebliebenen behandelt und sich nicht in politische Erläuterungen verstrickt. Auch dieses Mal erleben wir es eher aus der Sicht von Emma und ihrem Sohn Theodor. Theodor gerät immer wieder in Schwierigkeiten, weil Emma und Kurt Sozialdemokraten sind und dies auch an ihre Kinder weitergegeben haben. Um dazuzugehören eignet sich Theodor das Gedankengut aus Hitlers „Mein Kampf“ an und verbringt immer mehr Zeit mit der Hitlerjugend. Die Autorin beschreibt sehr gut, wie die Jugendlichen damals für die Partei gewonnen wurden und sich teils aus Überzeugung und teils durch das Gruppengefühl engagiert haben. Daneben haben wir Emmas Sicht, die als besorgte Mutter zwischen den Stühlen Familie und Arbeit steht.
Ein bisschen übertrieben fand ich es, dass beide Schwestern Eheprobleme haben und beide Ehen kurz vor dem Aus stehen.
Die Probleme der Kinderklinik durch die neue Oberin fand ich spannend, denn so hat die Autorin nebenbei den Wandel der Gedanken von jungen Frauen eingeflochten. Die Selbstdarstellung und das Selbstausleben durch Make-Up, Schmuck und Kleidung wurden damals immer wichtiger. Das wurde gut dargestellt.
Es ist wieder sehr viel in diesem Buch passiert und ich muss gestehen, dass ich manche Erzählstränge nicht unbedingt gebraucht hätte. So war alles ein wenig oberflächlich und sprunghaft. Aber trotzdem war die Geschichte wieder spannend und gut recherchiert. Das Ende hat mir auch gefallen. Ich freue mich schon auf das nächste Buch.«
  18      0        – geschrieben von LadyIceTea
 
Kommentar vom 29. Dezember 2022 um 23:52 Uhr (Schulnote 2):
» Spannende Fortsetzung

Berlin 1929. Marlene von Weilert geht auf in ihrer Arbeit als Ärztin der Kinderklinik Weißensee, andererseits ist sie traurig, nicht schwanger zu werden. Ihre Ehe mit Maximilian leidet inzwischen darunter. Sie entscheidet sich, beruflich kürzer zu treten, um schwanger werden zu können. Doch ihr fehlt die Arbeit mit den Kindern, und als das Antibiotikum Penicillin entdeckt wird und sie die Möglichkeit hat, in der Forschung dazu zu arbeiten, steigt sie hier ein. Ihre Schwester Emma arbeitet nun in der Kinderklinik als Oberschwester. Es zeigt sich, dass die Zusammenarbeit mit der neuen Oberin eher schwierig ist. Ihr Sohn Theodor hat Schwierigkeiten an seiner neuen Schule und findet die falschen Freunde. Emma muss sehen, wie sie ihren Sohn unterstützen kann.

Dies ist bereits der dritte Band der Geschichte um die Kinderklinik Weißensee und die beiden Schwestern Marlene und Emma. Die Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden, dennoch empfehle ich die richtige Reihenfolge, um die Entwicklung der Protagonisten besser verfolgen zu können. Marlene und Emma stehen im Mittelpunkt der Erzählung, es ist spannend zu verfolgen, wie sie ihr Leben meistern in einer vergangenen Zeit. Dennoch hatte ich zwischendrin die Idee, dass die Probleme doch sehr massiv in diesem Buch auftauchen, als bräuchte man gleich mehrere davon, damit die Geschichte der Schwestern interessant bleibe. Der historische Hintergrund der Erzählung wird immer wieder in die Geschichte eingebunden, so dass man sich auch gut in die damalige Zeit einfühlen kann.

Insgesamt ist das Buch über die beiden Schwestern in Zusammenhang mit der Kinderklinik Weißensee spannend geraten und konnte mich gut unterhalten. Ich vergebe 4 von 5 Sternen und empfehle das Buch gerne weiter.«
  8      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 6. November 2022 um 22:06 Uhr (Schulnote 1):
» Auch im dritten Teil ist man hautnah mit dabei. Ein wundervoller Pluspunkt der Autorin. Ihre Sprachgewandtheit lässt die Figuren regelrecht lebendig werden. Es geht um die Zeit zwischen den Weltkriegen. Hier findet sich etwas Licht, sowohl beruflich als auch privat, als auch politisch.
Doch schnell schleicht sich Finsternis ins Licht und versucht auf allen Ebenen den beiden Schwestern das Licht zu entziehen. Die Klinik soll geschlossen werden, die Nazis gewinnen an Einfluss und privat kriselt es leicht bis mittelschwer in den Familien.

Trotzdem fand ich es nicht zu viel , eher eine gleichbleibende Spannung, die durch die damaligen Lebensumstände sehr gut genährt und erklärt wurde. Das Hauptaugenmerk des Krankenhauses fand ich klasse umgesetzt, gerade die Erfindung des Penicillins ist toll beschrieben. Welch ein Heilsbringer auch heute noch!

Der Schreibstil ist wie immer wortgewaltig, sensibel und sehr empathisch, gerade was die Protagonistinnen angeht. Obwohl seit dem zweiten Teil einige Zeit ins Land gegangen ist, habe ich mich sofort wieder in diesem Band zurechtgefunden, dies ist eine tolle Leistung, wenn ein Autor es schafft, dass seine Protagonisten so lange im Gedächtnis bleiben, dass man allen auf der ersten Seite ein fröhliches" Hallo" zurufen kann und sich Lesen wie nachhause kommen anfühlt.
Fazit: Eine klare Leseempfehlung mit der Bitte, die Bücher in ihrer Reihenfolge zu lesen.«
  7      0        – geschrieben von mellidiezahnfee
 
Kommentar vom 1. November 2022 um 18:30 Uhr (Schulnote 1):
» Mein Fazit: ausgezeichnet

Das Cover reiht sich perfekt in die Serie ein und zeigt Albert und Gertrude, zwei junge Patienten der Kinderklinik Weißensee.

Im Prolog holt Antonia Blum die Lesenden 1919 ungefähr dort ab, wo der zweite Band endete. In den nächsten 30 Kapiteln befinden wir uns in den Jahren 1929/1930 und damit zur Zeit der Weltwirtschaftskrise und dem Aufstieg der Nationalsozialisten. Nicht nur politisch ist es eine schwierige Zeit, auch die Protagonistinnen Marlene und Emma werden vom Schicksal gebeutelt: Ehekrise, schwierige Kinder, Probleme mit Mitarbeitenden, schwerstkranke Kinder und vieles mehr macht ihnen das Leben schwer. Andererseits macht es die Geschichte für die Lesenden vielseitig und spannend. Wir treffen auf alte Bekannte und schließen neue Bekanntschaften. Der Epilog spielt Weihnachten 1931 und rundet die Geschichte ab.

Das Nachwort ist wie gewohnt aufschlussreich und informativ als Ergänzung zum fiktiven Inhalt. Zudem enthält es einen Ausblick auf den nächsten Band, der für Februar 2024 angekündigt ist und auf den ich bereits sehr gespannt bin.

Auch die Lektüre des dritten Bandes habe ich wieder sehr genossen und meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Ich mag den flüssigen Schreibstil der Autorin und die abwechslungsreiche Geschichte rund um die Kinderklinik, die mir erneut entspannte Lesestunden beschert hat.«
  10      0        – geschrieben von Timisa
Seite:  1 2 3 4
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2024)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies