Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.935 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »POLLY27«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Lilly Hed 1 - Im Feuer

Verfasser: Pernilla Ericson (2)
Verlag: Fischer (2267) und Scherz (218)
VÖ: 1. Juli 2022
Genre: Kriminalroman (12262)
Seiten: 400
Original: 300 Grader
Themen: Brand (274), Ermittler (773), Feuer (203), Feuerwehr (76), Küste (407), Schweden (669), Sommer (919)
Reihe: Lilly Hed (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von zwei Bloggern
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,57 (89%)
1
43%
2
57%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 7 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Lilly Hed 1 - Im Feuer« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (8)     Blogger (2)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 7. Juli 2023 um 20:49 Uhr (Schulnote 2):
» Die erfolgreiche Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus privaten Gründen von Stockholm nach Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Hier möchte sie neu anfangen und wieder zu sich selbst finden. Doch an einen geruhsamen Start ist nicht zu denken, da auch in Nynäshamn hohe Temperaturen herrschen. Der lang ersehnte Regen bleibt aus und die Brandgefahr ist allgegenwärtig. Tatsächlich kommt es innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Bränden, die nicht nur materielle Schäden anrichten, sondern Todesopfer fordern. Zunächst gehen die Behörden von Unglücksfällen aus, doch dann versorgt ein aufmerksamer Feuerwehrmann Lilly mit Details, die ihr Misstrauen wecken. Könnte es sein, dass die Toten Opfer eines Rachefeldzugs sind?

"Im Feuer" ist der Auftakt zu einer neuen Reihe, in der Lilly Hed ermittelt. Gemeinsam mit Lilly lernt man die neue Umgebung und die Kollegen kennen. Lilly wirkt sehr sympathisch, auch wenn man gleich ahnt, dass sie in Stockholm etwas erlebt haben muss, dass sie zu dem Schritt getrieben hat, ein neues Leben zu beginnen. Die Neugier wird dadurch definitiv geweckt. 

Die Autorin versteht es hervorragend, Handlungsorte und Charaktere so lebendig zu beschreiben, dass man das Gefühl hat, selbst vor Ort zu sein. Die Hitze des Rekordsommers wirkt authentisch und man kann die Gefahr förmlich spüren, dass nur ein einziger Funke oder eine kleine Unachtsamkeit ausreicht, um ein Flammeninferno auszulösen. Die Szenen, in denen es tatsächlich dazu kommt, werden intensiv geschildert. 

Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Gelegentlich schaut man dem Feuerteufel über die Schulter. Dadurch weiß man zwar etwas mehr als Lilly, aber dennoch wird nicht zu viel verraten, wodurch man früh dazu angeregt wird, eigene Überlegungen anzustellen. Lilly ist äußerst hartnäckig und geht jeder noch so kleinen Spur nach. Die Ermittlungen sind stellenweise zwar etwas ausufernd, aber gerade das lässt sie so authentisch wirken. Man versucht die einzelnen Puzzleteilchen zusammenzusetzen, doch zunächst ergibt sich kein stimmiges Bild. Beinahe bis zum Schuss tappt man im Dunkeln. Das Ganze gipfelt in einem hochspannenden Finale, bei dem man mitfiebern kann. 

Ein spannender Auftakt, der die Neugier auf den weiteren Verlauf der Reihe weckt. «
  8      0        – geschrieben von KimVi
Kommentar vom 26. Oktober 2022 um 10:40 Uhr (Schulnote 2):
» In der Hitze des Sommers

Lilly Hed hat sich von Stockholm in den Polizeidienst nach Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Bei brütender Sommerhitze ist die Brandgefahr sehr groß. Menschen sterben in den Flammen. Der Feuerwehrchef Jesper vermutet, dass die Brände absichtlich gelegt wurden. Lilly beginnt zu ermitteln und nach Spuren zu fahnden.

Lilly ist eine erfolgreiche Ermittlerin. In Stockholm wollte sie eine belastende Vergangenheit hinter sich lassen, doch auch im abgelegenen Nynäshamn kann sie ihr nicht ganz entkommen. Spannend ist es vor allem, den Spuren hinterher zu fahnden, die sich bei Lillys Ermittlungen ergeben. Dass die erfahrene Polizistin dabei in größte Gefahr gerät, war anfangs nicht abzusehen. Der Spannungsbogen der Geschichte ist straff angelegt, ich war schnell im Sog der Erzählung gefangen und begierig auf die Auflösung. Die hat mich dann allerdings sehr verblüfft, nie wäre ich auf diese Verwicklungen gekommen, auch wenn sich im Nachhinein alle Geschehnisse völlig logisch erklären ließen. Lillys privates Erleben hat eine spannende Nebenhandlung ergeben, die zusammen mit ihrem guten Gespür bei den Ermittlungen neugierig macht auf weitere Bände.

Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.«
  10      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 1. Oktober 2022 um 16:56 Uhr (Schulnote 1):
» Schweden leidet unter einer enormen Hitze und die Waldbrandgefahr ist riesig. Die junge Ermittlerin Lilly Hed hat sich aus persönlichen Gründen von Stockholm ins idyllische Nynäshamn an der Schärenküste versetzen lassen. Doch die Vergangenheit lässt sie nicht los und dann wird der Ort von den Bränden bedroht. Es sterben Menschen in den Flammen. Handelt es sich um Unglücksfälle? Lilly Hed will der Sache nachgehen, was aber gar nicht so einfach ist, da die Feuer alle Spuren vernichten.
Dies ist der erste Band aus der Reihe um die Ermittlerin Lilly Hed. Erzählt wird dieser Fall aus unterschiedlichen Perspektiven. Der Schreibstil ist packend und lässt sich angenehm lesen.
Nach dem Sommer können wir auch bei uns erahnen, wie bedrohlich es ist, wenn die Brandgefahr so groß ist und die Feuer außer Kontrolle geraten.
Die Charaktere sind gut beschrieben. Im Mittelpunkt dieses Krimis steht neben Lilly Hed der Feuerwehrchef Jesper Hansson. Die beiden haben sich ihrem Beruf verschrieben und sind sympathisch. Beide haben aber auch mit ihrer traumatischen Vergangenheit zu kämpfen.
Diese Geschichte ist spannend, auch wenn ich recht früh ahnte, woraus alles hinauslief. Trotzdem fand ich es spannend, Lilly bei ihren Ermittlungen, die auch für sie gefährlich werden, zu begleiten.
Mir hat der Krimi gut gefallen und ich bin schon auf den nächsten Band aus der Reihe gespannt.«
  7      0        – geschrieben von buecherwurm1310
Kommentar vom 21. August 2022 um 0:01 Uhr (Schulnote 1):
» Ein brandheißer Kriminalroman, dessen aktuelle Themen mit einem geschickten Plot spannend miteinander verbunden sind!

,,Im Feuer“ ist ein Kriminalroman und der erste Fall für die schwedische Ermittlerin Lilly Hed. Aus der Feder von Pernilla Ericson ist der Auftakt am 27.07.22 im Fischer Scherz-Verlag erschienen, somit ist dies der erste Band einer hervorragenden Scandi-Krimireihe. Der Originaltitel lautet ,,300 Grader“, übersetzt wurden die 400 Seiten aus dem Schwedischen von Friederike Buchinger. Die hier geschilderte Geschichte ist definitiv brandheiß, aktuell und sehr spannend geschrieben, sodass mich der komplette Inhalt von der ersten bis zur letzten Seite durchgehend gefesselt und überzeugt hat. Dramatische und spannende Abschnitte haben mich exzellent unterhalten, besonders aber am Ende hat es mir die Sprache verschlagen. Denn die Autorin hat mich hier mit einer sehr geschickten und unvorhersehbaren Wendung überrascht, auf die ich nicht ansatzweise gekommen bin. Gekonnt wurde ich bis zur Auflösung auf falsche Fährten geführt, damit dieser gelungene Überraschungseffekt noch besser zur Geltung kam. Ich war, was den Täter angeht, völlig auf dem Holzweg und die ganze Zeit fleißig am Miträtseln. All die Mühe hätte ich mir sparen können, da ich mit einem äußerst gelungenen und gut durchdachten Schluss belohnt wurde. Trotzdem hat sich das Miträtseln die ganze Zeit über, was sich meiner Meinung nach für einen guten Kriminalroman gehört, gelohnt. Dazu ist die Handlung übersichtlich und abwechslungsreich, sodass für mich keine Langeweile aufkam.

Aktuelle Themen und rasante Ermittlungen einer sympathischen und sehr gut ausgearbeiteten Hauptprotagonistin machen diesen Krimi besonders aus. Die unerträgliche, trockene, ungewöhnliche und überraschende Hitze im Hochsommer Schwedens macht den Einwohnern gleich doppelt das Leben schwer, denn es herrscht ein strenges Verbot, Feuer in einer noch so kleinsten Flamme zu entzünden. Obwohl alle Einsatzkräfte der Feuerwehr ständig in Bereitschaft sind, kommen sie gegen einer gefährlichen Naturgewalt nicht an. Es besteht eine akute und lebensgefährliche Waldbrandgefahr, die Flammen des Feuers zeigen sich hier detailliert und bildlich in eine erschreckende Weise. Ständig und überall brennt es, doch der Ermittlerin Lilly Hed aus Stockholm kommen nach und nach einige verheerende Brände, die besonders grausam stattgefunden haben, sehr verdächtig vor. Obwohl alles auf die andauernde Trockenperiode hindeutet, bleibt Lilly hartnäckig und versucht herauszufinden, ob ein Brandstifter die Klimakatastrophe für seine Zwecke ausnutzt. Denn in kurzer Zeit sterben Männer an den Folgen eines wütenden Brandes, sodass sie ihre letzten Augenblicke im Leben besonders qualvoll miterleben mussten. Lilly lassen diese besonders schlimmen Brände nicht los und sie versucht, jeden aktenkundigen Brandstifter ausfindig zu machen und mit der Zeit einen Zusammenhang zwischen den verbrannten Männern herzustellen. Dabei gerät sie selbst in Lebensgefahr und im weiteren Verlauf der Ermittlungen weiß sie selbst nicht mehr, ob sie sich auf ihren Verstand überhaupt noch verlassen kann. Zudem ist sie wegen ihrer Vergangenheit und jetziger Flucht ständig angespannt, dessen Grund ich nach und nach erfahren habe. Ich konnte mich in ihre Lage, ihren Gedanken, Gefühle und Handlungen sehr gut hineinversetzen, da Lilly ein tief ausgearbeiteter Charakter ist, mit dem ich mich gut identifizieren konnte.

Dies ist ein spannender, überzeugend geschilderter und gut durchdachter Krimi, der mir dank detailliert beschriebenen Handlungen Gänsehaut beschert hat. Obwohl hier eine unerträgliche Hitze herrscht, lief es mir ab und zu eiskalt den Rücken herunter. Selbst den Rauch der Brände konnte ich riechen. Das komplette Schreckensszenario der Waldbrände plus die gezielt ausgeübten Brände auf die Opfer von einem bis zum Ende unbekannten Täter, haben für einen konstanten Spannungsbogen gesorgt. Durch sehr präzise Beschreibungen der verheerenden Naturgewalt konnte ich mir das schreckliche Ausmaß des Klimawandels in Schweden bildlich sehr gut vorstellen. Auch die Anspannung und großen Ängste der Menschen kommen authentisch, verständlich und teilweise emotional sehr gut rüber. Es herrscht die ganze Zeit über eine extrem angespannte Atmosphäre, die, wie das Ende bewiesen hat, auch ihre Berechtigung hatte. Der Spot war für mich am Ende des Buches klar ersichtlich, genau wie das Motiv für die gezielt ausgeübten Brände. Dieser Punkt wurde sehr geschickt und unvorhersehbar eingefädelt.
Ich finde, dass diese Geschichte von der Autorin von Anfang bis Ende gewissenhaft ausgearbeitet wurde und stimmig ist. Mit dramaturgischen Höhepunkten wurde genügend Spannung aufgebaut, um meine Neugier wachzuhalten. Auch wenn die Aufklärung der Straftaten im Mittelpunkt steht, erfuhr ich dazwischen einige private Details über Lilly, ihrer Vergangenheit und dem Verhältnis zu ihrer Mutter. Nebenbei hat die Freundschaft zu Feuerwehrchef Jesper Zeit gehabt, auszureifen. Der Handlungsverlauf ist überwiegend aus Lillys Sicht geschrieben, ab und zu kam jedoch eine Stimme zum Vorschein, die mir bis zur vollständigen Auflösung rätselhaft war. Diese hat allerdings mit der Zeit klare Aussagen über das Motiv gemacht, sodass alle offenen Fragen ein schlüssiges Gesamtbild ergeben.

Der Schreibstil der Autorin ist fließend und lebendig, sodass ich in einen richtigen Sog geraten bin. Alle hier vorkommenden Charaktere und eingebauten Dialoge wirken ebenfalls sehr lebendig, denn ihre sozialen Stellungen, ihr Verhalten und ihre Eigenschaften kamen deutlich rüber. Moralische und ethische Aspekte des Krimis wurden gut erläutert und berücksichtigt. Ein gesellschaftliches Problem und die Kraft der Naturgewalt ergeben einen klasse Plot, meiner Meinung nach hat Pernilla Ericson mit diesem Krimi ihr schreiberisches Können sehr gut unter Beweis gestellt. Mit einem guten Konzept und Spannungsbogen ist es ihr gelungen, die Schilderung eines Verbrechens und dessen Auflösung durch einer cleveren Ermittlerin zu rekonstruieren. Der Überraschungseffekt am Ende ist wie erwähnt äußerst gelungen, kleine Nebenhandlungen und falsche Spuren ergeben einen fantastischen Krimi, der von mir ganz klar fünf Sterne und eine deutliche Leseempfehlung bekommt. Auf den Folgeband ,,Im Sturm", der voraussichtlich am 26. Juli 2023 erscheinen wird, bin ich schon sehr gespannt, da ich unbedingt wissen möchte, wie Lilly ihr großes Problem lösen wird, um endlich wieder angstfrei leben zu können.«
  20      0        – geschrieben von Jasminh86
 
Kommentar vom 20. August 2022 um 22:21 Uhr:
» Das tolle Cover und die vielversprechende Leseprobe haben mich angezogen.

Lilly Hed lässt sich aus privaten Gründen in den kleinen schwedischen Ort Nynäshamn versetzen. Zunächst wundert man sich, dass eine erfolgreiche Polizistin sich an so einen kleinen und beschaulichen Ort versetzen lässt, aber schnell gewinnt Lilly durch ihre Art Sympathien bei ihrer Kollegin Katja und auch beim Feuerwehrmann Jesper.
Als ein großes Feuer ausbricht und sich zuerst Jesper und dann auch Lilly sich fragen, ob es Brandstiftung war oder sogar durch das Feuer Morde vertuscht werden sollen, beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ich habe beim Lesen regelrecht gespürt, wie sehr das Feuer gerade die Feuerwehr an den Rand der Erschöpfung bringt. Ich fand das super und authentisch beschrieben und auch die Arbeit der Feuerwehr fand ich großartig erzählt. Und sehr beeindruckend. Dabei wird auch deutlich, wie sehr der Klimawandel die Situation beeinflusst, ohne dass ich jedoch das starke Gefühl eines moralischen Zeigefingers hatte. Den aktuellen Bezug fand ich persönlich großartig und sehr gelungen!
Jesper und auch Lilly fand ich von Anfang an sehr sympathisch und die glaubhafte Spurensuche und auch hartnäckige Ermittlung sehr spannend! Von Beginn an war klar, dass Lilly in ihrer Vergangenheit was erlebt hat, was der Grund für ihren Versetzungswunsch war. So nach und nach und mit immer größerem Vertrauen, vor allem zu Jesper wird klar, was sie erlebt hat, wobei auch ihre Hintergrundgeschichte meiner Meinung nach nicht so im Vordergrund stand. Das hat mir hier sehr gut gefallen.

Die Auflösung habe ich ein bisschen geahnt, aber ich fand sie dennoch gut nachvollziehbar und das ganze Ausmaß dann doch sehr überraschend! Und am Ende für mich persönlich auch sehr schlüssig.«
  14      0        – geschrieben von Lissy31
Seite:  1 2
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies