|
|
Kommentar vom 2. August 2022 um 21:24 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Neue Welten, neue Freunde, neue Feinde
Weiter geht die Reise durch die 12 magischen Welten und ihre dunklen Zwillinge. Diesmal geht es vor allem darum, ein Heilmittel für Rahul zu finden, der von seinem letzten Abenteuer schwer erkrankt zurückgekehrt ist.
Rahul liegt im Koma und niemand weiß, wie man ihn retten kann. Anzeichen eines Bluthimmels führen dazu, dass sich die Halbgötter verabschieden. Lady Meiming und Yara müssen auf sich allein gestellt eine Lösung in den anderen Welten finden. Sie trennen sich und versuchen jeder für sich, den vielen offenen Fragen auf die Spur zu kommen.
Der zweite Band setzt direkt da an, wo der erste endete, weshalb es zu empfehlen ist, die Bücher in Reihenfolge zu lesen. Dank Rahuls Krankheit wechselt der Hauptfokus auf Yara und Lady Meiming, die abwechselnd reichlich Abenteuer erleben, viel über sich erfahren und natürlich auch der Lösung ihrer Probleme näherkommen. Lady Meiming landet schließlich in der Welt der Naturgeister, die, wie die Natur selbst, nicht immer wohlgesonnen sind. Yara kommt währenddessen ihrer Herkunft auf die Spur und landet in der Zone der Sehnsüchte, einer Welt voller Illusionen.
Man lernt die Hauptpersonen noch besser kennen und es bringt ungebrochen sehr viel Spaß, ihnen bei ihren Abenteuern über die Schulter zu schauen. Es gibt zahlreiche neue Charaktere, wobei mir vor allem die Zirkusleute und der Riddle Tree sehr gut gefallen haben.
Handlungstechnisch wird man ziemlich gefordert, während die Protagonisten mehr über die Zusammensetzung der Welten, des Universums, der magischen Zusammenhänge und die Theorien dahinter vermittelt bekommen. Es ist schon einiges, was es dort an spannendem Hintergrundwissen zu erfahren gibt.
Das Tempo aus dem ersten Roman setzt sich unvermindert fort. Durchschnaufen fällt schwer, da dank der wechselten Perspektive viele Chancen für kleine Cliffhanger gegeben sind.
Mir hat auch der zweite Teil sehr gut gefallen und ich bin gespannt, wie es weitergehen wird. Fans von tollen fantastischen Geschichten sollen zugreifen und lesen. Es lohnt sich, reichlich Zeit mit den 24 Elementen der Magie zu verbringen.« |
|
|
Kommentar vom 31. Juli 2022 um 13:00 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Eine weitere Prinzessin
Klappentext: Magic breaks the World *Magische Phantastik* Lady Meiming, Kronerbin von La Metrópolis, verlässt ihr dystopisches Reich, um in der nur auf den ersten Blick paradiesischen Welt der Naturgeister Hilfe für den schwer erkrankten Rahul zu finden. Die abenteuerlustige Diebin Yara verschlägt es in die magische Zone der Sehnsüchte, eine surreale Welt, wo sie sich ihrer dunklen Abstammung stellen muss. Noch bedrohlicher sind jedoch himmlische Zeichen, die auf den Exitus von Raum, Zeit und Magie hindeuten: der Bluthimmel, das Ende von allem. Dreh- und Angelpunkt bleibt die Library of Life. Auch die Gefahr der Pestflöhe, mit denen El Monarca die Überbevölkerung in La Metrópolis bekämpfen will, ist bei Weitem nicht gebannt. 24 magische Welten, 3 Schicksale und ein magisches Puzzlespiel durch Raum und Zeit. Band 2 startet mit einer Rückblende der wichtigsten Abenteuer aus Band 1.
Rezension: Rahul, Yara und Meiming sind in der Library of Life gestrandet, die eine Art Zentrum zwischen den Welten darstellt. Da Rahul sich in einem lebensgefährlichen Zustand befindet, kehrt Meiming heimlich nach La Metrópolis zurück, um ein Heilmittel zu finden. Doch ihr Weg führt sie von dort weiter in die Welt der Naturgeister. Unterdessen muss sich Yara dem Rätsel um ihre Herkunft stellen. Mit diesem Band kehrt Danielle Weidig in die sehr komplexe Welt ihrer Fantasy-Dystopie-Reihe „Die 24 Elemente der Magie“ zurück. Stand in Band 1 („Rahuls Ruf“) primär Rahul im Vordergrund, müssen diesmal Yara und Meiming unabhängig voneinander Abenteuer bestehen. Die Geschichte bleibt weiterhin ziemlich komplex, sodass die ständige Aufmerksamkeit des Lesers gefordert wird. Allerdings gewinnt man zunehmend einen Überblick über die Gesamtsituation. Auch ein einleitender Rückblick auf das bisherige Geschehen hilft dabei, sich zurechtzufinden. Wohin das (beziehungsweise die) Abenteuer des Protagonisten-Gespanns letztendlich führen wird, lässt sich bisher kaum abschätzen. Die Autorin behält die grundlegenden Stilelemente wie dem Wechsel zwischen den Perspektiven der verschiedenen Protagonisten natürlich bei.
Fazit: In Band 2 nimmt die Komplexität dieser dystopischen Zukunfts-Fantasy nicht ab. Die Aufmerksamkeit des Lesers wird ständig gefordert.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.« |
|
|
Kommentar vom 31. Juli 2022 um 10:30 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Klappentext / Inhalt:
Magic breaks the World *Magische Phantastik* Lady Meiming, Kronerbin von La Metrópolis, verlässt ihr dystopisches Reich, um in der nur auf den ersten Blick paradiesischen Welt der Naturgeister Hilfe für den schwer erkrankten Rahul zu finden. Die abenteuerlustige Diebin Yara verschlägt es in die magische Zone der Sehnsüchte, eine surreale Welt, wo sie sich ihrer dunklen Abstammung stellen muss. Noch bedrohlicher sind jedoch himmlische Zeichen, die auf den Exitus von Raum, Zeit und Magie hindeuten: der Bluthimmel, das Ende von allem. Dreh- und Angelpunkt bleibt die Library of Life. Auch die Gefahr der Pestflöhe, mit denen El Monarca die Überbevölkerung in La Metrópolis bekämpfen will, ist bei Weitem nicht gebannt. 24 magische Welten, 3 Schicksale und ein magisches Puzzlespiel durch Raum und Zeit Band 2 startet mit einer Rückblende der wichtigsten Abenteuer aus Band 1
Cover:
Die Zahnräder, Uhren und sehr mechanisch wirkenden Elemente, machen es spannend und neugierig. Das Cover ist ähnlich dem des ersten Bandes aufgebaut, nur geht hier der Farbton eher ins rötliche. Auf jeden Fall ist hier ein Wiedererkennungseffekt der Reihe und Zugehörigkeit vorhanden.
Meinung:
Dies ist der zweite Band der "die 24 Elemente der Magie" Reihe und setzt an den Geschehnissen des ersten Bandes an. Auch wenn aufgrund einiger Rückblenden und Aufzählung der wichtigsten Abenteuer hier ein Einstieg ermöglicht wird, würde ich dennoch empfehlen, den ersten Band zu kennen, um wirklich alle Zusammenhänge zu verstehen.
Ich kam sehr schnell und gut wieder in die Geschehnisse und Handlungen hinein. Es geht hier darum ein Heilmittel für Rahul zu finden, der von seinem letzen Abenteuer schwer erkrankt, nun im Koma liegt. Durch Rahuls Krankheit wechselt in diesem Band der Hauptfokus auf Yara und Lady Meiming. Über die man hier sehr viel erfährt und spannende Abenteuer erlebt.
Zu viel vom Inhalt möchte ich hier jedoch nicht verraten und halte mich daher mit weiteren Details zurück.
Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Durch die wechselnden Perspektiven kommt zusätzlich Spannung und fesselnde Momente hinein. Die Charaktere werden daher noch mehr verdeutlich und man findet sich dadurch sehr gut in diese und ihre Emotionen hinein. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen.
Die Geschichte bleibt fortwährend spannend und unterhaltsam. Man lernt die Hauptpersonen noch besser kennen. Es macht Spaß Zeit mit den 24 Elementen der Magie zu verbringen und einmal begonnen, legt man das Buch nur ungern aus der Hand.
Am Ende ist man neugierig, wie es weitergeht und ich hatte hier wieder wundervolle Lesemomente mit den 24 Elementen der Magie, tollen Charakteren und einer fesselnden und rasanten Storyline. Mir hat es sehr gut gefallen und daher eine klare Leseempfehlung von mir.
Fazit:
Wundervolle Lesemomente mit den 24 Elementen der Magie, tollen Charakteren und einer fesselnden und rasanten Storyline.« |
|
|
|
|