Kommentar vom 15. November 2014 um 22:15 Uhr (Schulnote 6): |
» |
Der Erfolg der Bücher von Poppy J. Anderson wird sich mir nie erschließen. Nicht nur, dass das die Geschichten einfältig sind und die Figuren an Kitsch nicht zu überbieten, die Dinger sind auch noch alle humorlos und treten von Buch zu Buch thematisch völlig auf der Stelle. Zum Glück müssen im Zeitalter der Ebooks nicht mehr so viele Bäume sterben, damit sich solche Literatur verbreiten kann ...« |
|
0 0
|
– geschrieben von Melle |
|
|
Kommentar vom 12. August 2014 um 17:29 Uhr: |
» |
Wieso das so eine erfolgreiche Serie ist, kann ich echt nicht verstehen. Unterscheidet sich kein bißchen von 08/15 Romanzen für Teenies, einfältige comicartige Charaktere und ein ähnlich simpler Plot.« |
|
0 0
|
– geschrieben von Teresa Drews |
|
|
Kommentar vom 9. August 2014 um 16:25 Uhr: |
» |
Jepp, das ist wirklich nicht viel mehr als der übliche Poppy-Anderson-Einheitsbrei. Wobei es zu Sportbüchern passt: Never change a winning Team, also auch never change a winning Romanidee. Allerdings frage ich mich, wieso man sich davon mehr als ein Buch kaufen sollte, oder gleich sieben oder acht oder wieviele es jetzt sind.« |
|
0 0
|
– geschrieben von Änne Seidel |
|
|
Kommentar vom 28. Juli 2014 um 5:50 Uhr: |
» |
Es ist eben wie immer mit den Büchern von Poppy J. Anderson: Kennt man eines, dann kennt man alle. Daher ist das nur für die Mädels geeignet, die sich noch nicht daran sattgelesen haben.« |
|
0 0
|
– geschrieben von A-m-O |
|
|
|