|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
1 |
|
2 |
|
3 |
|
4 |
|
5 |
|
6 |
|
|
|
|
|
BENUTZER-SCHULNOTE |
|
|
2,50 (70%) |
1 |
|
50% |
|
2 |
|
0% |
|
3 |
|
0% |
|
4 |
|
50% |
|
5 |
|
0% |
|
6 |
|
0% |
|
|
Errechnet auf Basis von 2 Stimmen |
|
|
|
|
BUCHVORSTELLUNG - WERBUNG FÜR DAS BUCH: |
|
|
|
„Das Gesetz des Himmelsstürmers“ ist der neue Steampunkroman von Alexandra Haber und erzählt die abenteuerliche Geschichte der jungen Piratenprinzessin Elgin.
Um ihren Vater aus den Händen gegnerischer Piraten zu befreien, schließt Elgin einen folgenschweren Pakt mit dem gefürchtetsten Piratenfürsten der Lüfte: ihrem Großvater. Was zunächst als ein glückendes Unterfangen erscheint, entpuppt sich letztendlich jedoch als eine gefährliche Falle, denn dieser Großvater zeigt sich ihr schon bald in seiner ganzen Grausamkeit und Härte.
Mittlerweile selbst zur Gefangenen auf dessen Luftschiff geworden, muss Elgin alles daransetzen und viel Leid durchstehen, um sich aus den Fängen ihres Großvaters zu befreien und ihren Vater doch noch retten zu können.
Wird es ihr gelingen, bevor der Piratenfürst den Kampf um die Herrschaft der Lüfte gewinnt?
Alexandra Habers neuer Roman ist nichts für schwache Nerven. Eine rotznäsige Halbwüchsige, waghalsige Manöver, Intrigen, Fallen, Blut und ein erbarmungsloser Piratenfürst halten den Leser auf 300 Seiten pausenlos in Atem!
Exklusiv bei Amazon als Taschenbuch, Hardcover und EBook erhältlich!
Erste Leserstimmen:
»Dieser Roman ist absolut verrückt, überraschend, spannend, brutal, grausam, aber auch irgendwie auf eine etwas abartige Weise herzerwärmend und schön.« Andrea Garwing - Instagram: andreagarwing.books
| | Das Team von Leserkanone.de bedankt sich bei Alexandra Haber für die Einsendung dieser Buchvorstellung! Mehr zu Alexandra Haber gibt es auf ihrer Autorenseite, bei Twitter und bei Instagram. |
|
Kommentar vom 29. Juni 2022 um 16:45 Uhr (Schulnote 4): |
» |
Zwischen Peitsche und Kopfschuss
Klappentext: Eine mutige Piratenprinzessin, ein erbarmungsloser Piratenfürst und eine spektakuläre Rettungsaktion auf Leben und Tod … »Wer ist dein Kapitän?« Um ihren Vater zu retten, schließt die junge Elgin einen Pakt mit ihrem Großvater, dem gefürchtetsten Piratenkapitän der Lüfte. Schon bald bekommt sie jedoch die fatalen Folgen dieses Pakts zu spüren. Wird Elgin die Flucht gelingen und kann sie ihren Vater noch retten?
Rezension: Die 15-jährige Elgin ist Piratin in 3. Generation. Ihr Vater Efrem verließ ihren Großvater, den berüchtigten Piratenfürsten Egil Leiðtogi, einst im Streit und gegen dessen Willen. Als Efrem jedoch von einem gegnerischen Piraten gefangengenommen wird, wendet sich Elgin an ihren Großvater, um gemeinsam den Vater zu befreien. Ein schwerer Fehler, wie sich herausstellt. Diese Rezension ist ausnahmsweise nicht spoilerfrei! Steampunk, ein Piraten-Luftschiff und eine aufmüpfige Teenager-Piratin – das klingt doch nach einer guten Geschichte. Dachte ich zumindest – und wurde enttäuscht. Die junge Protagonistin wird nämlich von ihrem Großvater, der wenig Interesse zeigt, seinen Sohn zu retten, praktisch gefangengenommen. Das Buch besteht dann weitestgehend aus einer endlosen Aneinanderreihung von Fluchtversuchen Elgins, ihrer erneuten Gefangennahme und anschließender brutaler Bestrafung. Dabei lässt der Großvater alle Personen, die seiner Enkelin irgendetwas bedeuten, vor ihren Augen brutal foltern und ermorden. Wie Elgin nach alldem immer noch familiäre Gefühle für ihren Großvater entwickeln kann, ist mir ein völliges Rätsel. Als ‚Höhepunkt‘ erkennt die Protagonistin nach 5 Jahren Handlungszeit auch noch den Weg ihres Großvaters als richtig an und lebt fortan anscheinend glücklich nach dessen Regeln und verliebt an der Seite des Mannes, den Egil nur für den Zweck an Bord nahm, um ihn mit seiner Enkelin zu verkuppeln. Happy End. (Und wenn sie nicht gestorben sind …) Was soll man (ich) zu so einer Handlung noch sagen? Der eigentlich gut lesbare Stil der Autorin, die ihre Geschichte wechselweise aus den Perspektiven der Enkelin und des Großvaters erzählt, kann eine derartige Handlung auch nicht retten.
Fazit: Hände weg von diesen Steampunk-Piraten. Die eher Anta- als Protagonisten handeln nicht nachvollziehbar.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man jetzt auch auf Facebook folgen.« |
|
0 0
|
– geschrieben von Frank1 |
|
|
Kommentar vom 28. Mai 2022 um 22:25 Uhr (Schulnote 1): |
» |
~ Elgin hat nur ein Ziel: Sie will ihren Vater aus der Gefangenschaft befreien. Und dafür ist sie sogar bereit, einen Pakt mit ihrem Großvater, dem allseits gefürchteten Piratenkapitän zu schließen. Voller Hoffnung begibt sie sich auf sein Luftschiff, ohne zu ahnen, welche fatalen Folgen das für sie und ihre Freunde haben wird. ~
Tja, was soll ich sagen. Dieser Roman ist absolut verrückt, überraschend, spannend, brutal, grausam, aber auch irgendwie auf eine etwas abartige Weise herzerwärmend und schön. Wer das Buch schon gelesen hat, wird mir vielleicht zustimmen. Alexandra Haber versteht es einfach den Leser mit den absonderlichsten Geschichten, mit den ungewöhnlichsten Schauplätzen und mit den brutalsten Gegebenheiten total zu verzaubern. Auch hier ist es ihr wieder gelungen, außergewöhnliche Charaktere zu erschaffen und menschliche Gefühle bis ins Letzte auszureizen. Man fiebert mit und ist in der Geschichte gefangen, ob man will oder nicht. Ich finde es wirklich unglaublich, wie Alexandra Haber es schafft, mich mit Geschichten zu begeistern, die ich eigentlich nicht lesen würde. Ich meine Piraten? Jetzt mal ehrlich... Aber es ist so. Ich bin mal wieder verliebt.
Vielen Dank, liebe Alexandra. Du bist Schuld, dass ich meine Komfortzone verlassen habe. Es hat sich gelohnt!« |
|
11 0
|
– geschrieben von Anti81 |
|
|
|
|