Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.709 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »elisa853«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
City on Fire
Verfasser: Don Winslow (24)
Verlag: HarperCollins (451)
VÖ: 24. Mai 2022
Genre: Thriller (8321)
Seiten: 400 (Gebundene Version), 384 (Kindle-Version)
Original: City on Fire
Themen: Achtziger Jahre (207), Angebot (527), Banden (348), Betrug (196), Ehre (53), Korruption (210), Loyalität (94), Mafia (933), Mord (8423), Rhode Island (18)
Charts: Einstieg am 31. Mai 2022
Höchste Platzierung (1) am 11. Juni 2022
Zuletzt dabei am 13. Juni 2022
Erfolge: 5 × Spiegel Hardcover Top 20 (Max: 10)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,00 (100%)
auf Basis von einem Blogger
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
14mal in den Tagescharts platziert
BENUTZER-SCHULNOTE
1,75 (85%)
1
53%
2
30%
3
10%
4
4%
5
1%
6
1%
Errechnet auf Basis von 148 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »City on Fire« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (6)     Blogger (2)     Tags (2)     Cover
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 24. August 2022 um 23:49 Uhr (Schulnote 2):
» Krieg zwischen zwei Gangsterbanden

Man schreibt das Jahr 1968. Danny ist mit seinem besten Freund Pat Teil eines irischen Clans, die die Straßen von Providence, Rhode Island kontrollieren. Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung. Neben dem irischen Clan kontrolliert die italienische Mafia-Familie Moretti die Straße. Das friedliche Nebeneinander wird jäh unterbrochen, als Pats Bruder einem Moretti die Frau ausspannt. Der erste Mord zieht einen weiteren nach sich, entwickelt sich zu einem Krieg mit vielen Toten.

Der Anfang des Buches ist noch sehr von Geplänkel bestimmt, während die jeweiligen Personen vorgestellt werden. Doch bald wird es nicht nur derb, sondern gefährlich in diesem Krieg zwischen den beiden Clans, die agieren nach dem Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Nichts darf ungesühnt bleiben, das wird sehr deutlich bei der Lektüre dieses Buches. Die Eskalation zwischen den beiden Gangsterbanden ist sehr realistisch beschrieben, die Geschichte spitzt sich immer mehr zu, bis zu einem spannenden Showdown. Loyalität, Betrug, Ehre, Korruption haben ihren festen Platz in diesen dramatischen Entwicklungen.

Eigentlich ist ein solcher Krieg zwischen Gangsterbanden nicht so ganz meine bevorzugte Lektüre, doch diese Geschichte hat mich in ihren Bann ziehen können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.«
  7      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 3. August 2022 um 15:48 Uhr (Schulnote 5):
» Zum Inhalt:

Danny und Pat kontrollieren die Straßen von Providence, Geld machen sie mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressungen. Als Pat einem Moretti die Frau ausspannt, ist es vorbei mit der friedlichen Koexistenz. Morde erschüttern die Stadt und nachdem das Clanoberhaupt getötet wird, ist Danny plötzlich an der Spitze des Clans, dabei will er doch raus aus dem Business.

Meine Meinung:

Immer wieder mal versuche ich Geschichte um Clans und Mafia zu lesen und meistens muss ich feststellen, dass dieser Stoff nicht meins ist. Hier kam noch erschwerend hinzu, dass das Buch in der Gegenwartsform geschrieben ist, damit tue ich mich fast immer schwer, weil ich den Schreib- und Lesefluss immer sperrig finde. Ich habe mich zwar bis zum Ende durchgekämpft, aber mein Buch war das einfach nicht und vermutlich werde ich die weiteren Teile nicht lesen.

Fazit:

Nichts für mich«
  8      1        – geschrieben von brauneye29
Kommentar vom 31. Juli 2022 um 16:22 Uhr (Schulnote 1):
» Band 1

Die neue Trilogie des Autors startet 1986 in Providence, Rhode Island.
Danny und sein bester Freund Pat kontrollieren mit ihrer Gang die Straßen.

*Sie machen ihr Geld mit Raub, Schmuggel und Schutzgelderpressung und leben in friedlicher Koexistenz mit der italienischen Mafia-Familie Moretti.*

Das ändert sich aber radikal, als Pat sein Bruder einem Moretti die Frau ausspannt. Was sich dieser natürlich nicht bieten lässt und die Ehre Rache fordert. Der Kampf zwischen der irischen und der italienischen Familie, wird blutig, tödlich und macht Danny ungewollt zum Oberhaupt der Murphys.

Don Wislows Erzählertalent ist wirklich unglaublich! Seine klassische Mafiageschichte um Macht, Ehre, Ruhm und Liebe ist ein echt spannendes Buch! Manche Charaktere lernt man leider nur oberflächlich kennen, da sie auch sehr schnell wieder das Zeitliche segnen. Die anderen hingegen haben viel Potenzial und ich bin schon sehr gespannt auf die Nachfolgebände.«
  11      0        – geschrieben von NikoLaus
Kommentar vom 7. Juni 2022 um 15:21 Uhr (Schulnote 1):
» Ein spannender und sehr interessanter erster Trilogie-Teil

Der Sommer 1986: Danny Ryan und seine Terri, Pat Murphy und Sheila, Jimmy Mac und Angie und Liam Murphy fahren wie schon ihre Eltern jedes Jahr von Providence Rhode Island nach Goshen in die Ferien ans Meer. Es wird ein entspannter Urlaub bis zu dem Zeitpunkt als Liam einem Moretti die Frau abspenstig macht. Die Frau, Pam, die sie beim Baden alle beobachtet hatten und von der Danny da schon wusste, dass es Ärger geben würde - wegen ihr.
Bisher gab es einen friedlichen Pakt zwischen der irischen und der italienischen Mafia. Man respektierte sich, teilte das Territorium und die verschiedenen Resorts unter sich auf und manchmal profitierte man auch voneinander. Dieser Frieden bricht total auseinander, als Liam sich mit Pam einlässt und später einen Iren anheuert um Pauli Moretti zu erschießen.


Im ersten Teil geht es eher beschaulich zu und ich lerne die einzelnen Familien, die Kids aus Dogtown und ihr Umfeld kennen. Danny, Pat und Jimmy sind zusammen zur Schule gegangen, spielten zusammen Eishockey und Basketball. Danny, der mehr bei den Murphys aufgewachsen ist, als bei sich zuhause, heiratet zum Missfallen ihres Vaters Terry, die Schwester von Pat und Liam. Alles läuft ruhig bis ins Jahr 1986, wo die Situation zwischen Iren und Italienern wegen Liebe, Eifersucht und der schönen Pam eskalliert und es Tote gibt. Die bisherigen Bosse der beiden Organisationen sind älter geworden und die Jungen sehen ihre Chance und drängen nach.
Es geht um Macht, Ruhm und Ehre, um Loyalität, Liebe und Leidenschaft, Familie, Verrat, Betrug, Schutzgeld, Gier, Drogen, Sex und Prostitution. Verletzte Eitelkeiten und Geltungsbedürfnis spielen eine große Rolle in diesem Thriller, der sich gleichzeitig wie eine Tragödie liest.

Für mich war es das erste Buch des Autors, das ich gelesen habe, und ich war schockiert, als ich mitbekommen habe, dass diese Trilogie seine letzte schriftstellerische Tätigkeit sein wird. Da werde ich mich wohl an die Vorgängerbücher halten müssen. Denn von diesem Schreibstil, an den ich mich zwar erst mal gewöhnen musste, will ich unbedingt mehr lesen. Don Winslow schweift sehr weit aus, nennt den vollen Namen, dann entweder den Vor- oder den Zunamen und bringt auch immer wieder Spitznamen ins Spiel. Dies ist einfach kein Buch, das ich mal schnell zwischendurch lesen konnte. Ich musste mich voll und ganz darauf einlassen. Und das hat sich absolut gelohnt.
Im 2. Teil bricht der Bandenkrieg aus und es geht voll zur Sache. Es wird teils sehr blutig und brutal. Alles in allem - Kopfkino pur.

Sehr interessant und originell finde ich die Paralellen zu den Figuren der klassischen Antike. Hier meine ich den ein oder anderen Helden (Helena, Paris, Aphrodite, Hektor oder Odysseus) wiederzuerkennen.

Insgesamt hat mir der erste Band der spannenden, fesselnden und atemberaubenden Trilogie sehr gut gefallen. Die nächsten beiden Bände sollen 2023 und 2024 erscheinen. Darauf freue ich mich heute schon.«
  16      0        – geschrieben von gaby2707
Kommentar vom 5. Juni 2022 um 18:19 Uhr (Schulnote 2):
» In Providence, Rhode Island, sind die Grenzen der beiden Mafia-Clans, die sich das Gebiet teilen, klar abgesteckt. Die italienischen Morettis und die irischen Murphys leben Mitte der 1980er Jahre relativ friedlich nebeneinander her. Doch dann spannt der Sohn des irischen Clanoberhaupts einem Moretti die Freundin aus. Damit beginnt ein unvorstellbarer Bandenkrieg, bei dem sich beide Parteien bis aufs Blut bekämpfen...

"City on fire" ist der Auftakt einer Trilogie. Deshalb lernt man zunächst alle Charaktere, Handlungsorte und Gegebenheiten ausführlich kennen. Don Winslow gelingt es hervorragend, die entsprechenden Szenen so zu beschreiben, dass man alles mühelos vor Augen hat und dadurch ganz in die komplexe Story eintauchen kann. 

Der Start verläuft zunächst gemächlich, da die Charaktere ausführlich eingeführt werden. Man lernt sie alle genau kennen und kann sie deshalb im weiteren Verlauf gut einschätzen. Es ist beinahe so, als ob man selbst dabei wäre. Die zunächst eher geruhsame Atmosphäre verändert sich schnell, als die Morettis mitbekommen, dass Liam Murphy Grenzen überschreitet und jegliche Warnungen ignoriert. Man kann die aufgeladene Atmosphäre förmlich spüren und gerät in den Sog der Ereignisse. Gespannt verfolgt man, wie das Schicksal seinen Lauf nimmt.

Im Zentrum der Ereignisse steht Danny Ryan, der mit Terri Murphy, Tochter des irischen Clanoberhaupts, verheiratet ist. Eigentlich ist Danny nur ein kleiner Fisch im Mafia-Gefüge, doch nach und nach ändert sich das gewaltig. Danny wirkt sehr sympathisch und deshalb verfolgt man gebannt, was nun geschieht und wie vermeintliche Kleinigkeiten plötzlich ungeahnte Ausmaße annehmen. 

Ein spannender Auftakt, den man, einmal angefangen, nur ungern aus der Hand legen mag. Das Ende sorgt dafür, dass man am liebsten sofort zum nächsten Teil greifen würde. «
  9      0        – geschrieben von KimVi
Seite:  1 2
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies