Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.073 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »IVY041«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Frieda Rubens und Marc Wittmann 3 - Riechst du ihre Angst?
Verfasser: Gunnar Schwarz (10)
Verlag: FeuerWerke (85)
VÖ: 5. Mai 2022
Genre: Thriller (8476)
Seiten: 280 (Broschierte Version), 320 (Kindle-Version)
Themen: Duft (50), Geschenke (267), Leichen (3279), Mord (8677), Psychologen (303), Serienmörder (1252)
Reihe: Frieda Rubens und Marc Wittmann (5)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,67 (87%)
1
58%
2
18%
3
22%
4
1%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 67 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Nur wenn sie leiden, kann er sie erlösen!

Es wird gerade Frühling, als ein Anruf das Kripo-Team rund um Marc Wittmann jäh aus dem Winterschlaf reißt: In einem kleinen Dorf wurde eine bizarr zur Schau gestellte Leiche entdeckt. Das Mordopfer ist eine junge Frau, deren Körper mit unzähligen Schnitten verunstaltet wurde. In ihren Händen hält sie als kleines Geschenk ein gläsernes Gefäß, in dem sich ein befeuchtetes und mit rätselhaften Ziffern beschriftetes Seidentuch befindet.

Als die renommierte Psychologin Frieda Rubens zu den Ermittlungen stößt, um ein Täterprofil zu erstellen, ereignet sich ein weiterer Mord nach gleichem Schema. Auch hier hat der Täter die Haut seines weiblichen Opfers an zahlreichen Körperstellen eingeritzt und die Leiche zusammen mit seinem Geschenk im Wald drapiert. Und spätestens jetzt muss sich Wittmanns Team wohl oder übel eingestehen, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt - ein Killer mit einer kranken Obsession für Düfte ...
Lesermeinungen (4)     Cover
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 26. August 2022 um 9:22 Uhr (Schulnote 1):
» Kannst du es riechen?
Ich habe schon einige Bücher des Autors gelesen und mag seinen spannenden Schreibstil.

Im dritten Band seiner "Rubens & Wittmann - Thriller" Reihe trifft das Ermittlerteam auf einen Serienmörder. Vorbei ist es mit der beschaulichen Ruhe.

Auch hier gibt der Autor seinen Opfern wieder etwas in die Hand, dass der Täter zurücklässt. Sein Markenzeichen.

Spannend und psychologisch fesselnd treibt der Autor seine Leser durchs Geschehen. Führt sie an die verschiedenen Tatorte und lässt den Mörder im Dunkeln bis zum finalen Ende!

Die Ermittler finde ich sehr sympathisch, alles wirkt sehr realistisch und gut durchdacht!«
  6      0        – geschrieben von NikoLaus
Kommentar vom 13. Mai 2022 um 14:54 Uhr (Schulnote 1):
» 🌟Ein spannender, überraschender und geschickter Thriller mit einem ungewöhnlichen Ermittlerduo!🌟


Nur wenn sie leiden, kann er sie erlösen! Es wird gerade Frühling, als ein Anruf das Kripo-Team rund um Marc Wittmann jäh aus dem Winterschlaf reißt: In einem kleinen Dorf wurde eine bizarr zur Schau gestellte Leiche entdeckt. Das Mordopfer ist eine junge Frau, deren Körper mit unzähligen Schnitten verunstaltet wurde. In ihren Händen hält sie als kleines Geschenk ein gläsernes Gefäß, in dem sich ein befeuchtetes und mit rätselhaften Ziffern beschriftetes Seidentuch befindet.

Als die renommierte Psychologin Frieda Rubens zu den Ermittlungen stößt, um ein Täterprofil zu erstellen, ereignet sich ein weiterer Mord nach gleichem Schema. Auch hier hat der Täter die Haut seines weiblichen Opfers an zahlreichen Körperstellen eingeritzt und die Leiche zusammen mit seinem Geschenk im Wald drapiert. Und spätestens jetzt muss sich Wittmanns Team wohl oder übel eingestehen, dass ein Serienmörder sein Unwesen treibt – ein Killer mit einer kranken Obsession für Düfte …



Am 5. Mai 2022 ist das Buch ,,Riechst du ihre Angst?" von Gunnar Schwarz im FeuerWerke Verlag erschienen. Dieser Thriller ist der dritte Teil der Thriller-Reihe um Frieda Rubens und Marc Wittmann, den man auch sehr gut unabhängig von den anderen beiden Teilen der Serie lesen kann. In dieser Geschichte schlägt erneut ein perfider Serienkiller zu, der die Kripo in Viden ordentlich auf Trab hält. Da ich die beiden Vorgängerbände schon klasse fand, war ich auf diese Fortsetzung wieder sehr gespannt. Auch diesmal wurde ich von den Ideen des Autors nicht enttäuscht, der Gesamtinhalt des Thrillers hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich hatte ein paar unheimlich spannende Lesestunden, dank des spannenden Plots hatte ich das Buch leider an nur zwei Abenden durchgelesen. Der gewohnt flüssige, authentische, bildliche und schnörkellose Schreibstil sorgte erneut für einen schnellen Lesefluss. Das Buch an die Seite zu legen fiel mir unheimlich schwer, denn wenn ich einmal zu lesen angefangen hatte, konnte ich mich den Seiten nur schwer entziehen. Gunnar Schwarz schafft es immer wieder, mich mit seinen Serienmörder-Thrillern in den Bann zu ziehen.

Nach Friedas’ ausgiebigem Urlaub hält die Erholung nicht allzu lange an, da ihr Entschluss, nicht mehr als Beraterin für die Kripo tätig zu sein, nicht lange anhält. Die nächsten nervenaufreibenden Serienmorde betreffen Frauen, dessen Zusammenhänge mir lange Zeit ein Rätsel waren. Frieda ist Psychologin mit einer Spezialisierung auf geistig abnorme Rechtsbrecher und gleichzeitig eine bekannte Autorin. Sie war einige Zeit mit Marc Wittmann liiert, was die Zusammenarbeit zwischen den beiden erheblich erschwert. Doch da Frieda ein starkes Verantwortungsbewusstsein besitzt, bietet sie auch diesmal ihre Hilfe an, einen skrupellosen Serienmörder zu stoppen. Denn die Zeit rennt und die Abstände der Morde werden immer kürzer. Private Details aus dem Leben von Rubens und Wittmann machen den Thriller abwechslungsreich, beide Charaktere sind gut ausgearbeitet und sie sind mir mittlerweile schon etwas ans Herz gewachsen. Ihre Gefühle, Handlungen und Gedanken konnte ich wieder sehr gut nachvollziehen, auch diesmal habe ich gemerkt, dass zwischen den beiden noch nicht das endgültige Ende in Sicht ist. Obwohl beide in einer unangenehmen Situation stecken, arbeiten sie professionell zusammen und setzen ihren Fokus voll und ganz ein, um die Identität des Mörders schnellstmöglich herauszufinden.

Es wird abwechselnd aus Rubens’ und Wittmanns’ Perspektive geschrieben, zwischendurch meldet sich auch der Mörder indirekt zu Wort, indem er ab und zu online war und ich somit Chatauszüge zwischen ihm und seiner Chatpartnerin zu lesen bekam. Bis zur Auflösung war mir die Identität und auch das Motiv des unbekannten Mörders unklar. Ich wurde in dem Punkt wirklich völlig überrascht, da ich mit dieser Überraschung nicht gerechnet habe. Mir war zwar relativ schnell klar, dass der Täter seine Opfer gekannt hat, doch auf die kompletten Zusammenhänge bin ich, trotz miträtseln, nicht gekommen. Gunnar Schwarz hat mich mit gelungenen Wendungen überrascht, die schlüssig und gut durchdacht eingebaut wurden. Außerdem ist der Spannungsbogen die ganze Zeit im hohen Bereich, der zum Ende hin noch einmal rasant angestiegen ist und für nervenzerreißende Momente gesorgt hat. Jedes Opfer kommt während der Handlung ein einziges Mal zu Wort und ich war mit dabei, als diese ihren letzten Augenblick geschildert haben, bevor sie auf ihren Mörder getroffen sind.

Die extremen Auftritte der Reporter-Schlange Cheyenne Sturm haben auch diesmal nicht gefehlt. Überraschenderweise ging es bei ihr hier tiefgründiger zu, was mir gut gefallen hat. Obwohl sie von außen eine harte Nuss ist, konnte ich diesmal ihren kleinen, weichen Kern erkennen. Die Frage, ob der Täter ein Kerl mit Gotteskomplex ist oder ob komplett andere Gründe hinter seinen grausamen Morden stecken, war lange Zeit ein großes Rätsel. Deshalb versucht Frieda auch so schnell wie möglich herauszufinden, was die genauen Beweggründe des Mörders sind, da sie ein Faible für die Abgründe der menschlichen Psyche hat. Dass sie gut darin ist, in kranke Psychen einzudringen, setzt sie auch diesmal unter Beweis. Duftöle, Schweiß und Zitate sprechen für einen stark ausgeprägten Fetisch. Doch was wirklich hinter dieser erschütternden Mordserie steckt, hat für spannende Unterhaltung gesorgt. Von mir gibt es erneut eine klare Leseempfehlung und verdiente fünf Sterne!
🌟🌟🌟🌟🌟«
  20      0        – geschrieben von Jasminh86
 
Kommentar vom 8. Mai 2022 um 17:46 Uhr (Schulnote 1):
» In einem Dorf wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wurde erwürgt und ihr ganzer Körper ist voller Schnitte. In ihren Händen hält sie ein Glas mit einem Tuch, das stark riecht. Anbei finden sich auch Zahlen und eine Botschaft des Täters. Marc Wittmann und sein Team sollen den Fall klären und bekommen dafür wieder Hilfe von der Psychologin Frieda Ruben, der Ex-Freundin von Marc. Doch schon bald findet man ein weiteres Opfer.

Das Cover des Buches passt nicht nur zum ersten Teil, sondern auch gut zur Handlung des Buches bzw. zum Titel und ist ein echter Eye-Catcher.

Der Schreibstil des Autors ist hervorragend; Orte und Charaktere werden bildhaft dargestellt.

Obwohl es bereits der 3. Teil um die beiden Ermittler ist, kann man problemlos auch diesen Teil für sich lesen, auch wenn mehrmals auf die Vorgängerbande hingewiesen wird.

Auch wenn das ehemalige Verhältnis zwischen Marc und Frieda und die daraus resultierenden Spannungen wieder großen Raum einnehmen, steht doch der Fall im Vordergrund. Was die Ziffern zu bedeuten haben, dauerte zwar etwas lange, denn als Leser hatte man gleich diesen Gedanken, während im Buch Frieda doch erst relativ spät auf die Lösung hinweist.

Der Fall ist nicht nur ausgezeichnet konstruiert, sondern bringt neben erfrischend neuen Ermittlern auch jede Menge Spannung und birgt so für den Leser überraschende Wendungen. Der Spannungsbogen ist von der ersten bis zur letzten Seite hoch gespannt.

Dazu wird die ganze Geschichte perfekt abgerundet, sodass kaum Fragen offen bleiben - außer, ob es eine Fortsetzung geben wird, da sich Marc am Ende doch ein wenig kryptisch ausdrückt.

So hoffe ich auf einen weiteren Fall um das Ermittler-Duo, das mich bisher nie enttäuschen konnte.

Fazit: Besser kann man einen Thriller kaum schreiben. Absolute Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen.«
  11      0        – geschrieben von SaintGermain
Kommentar vom 7. Mai 2022 um 20:53 Uhr (Schulnote 1):
» Spannender Thriller
Als in einem kleinen Dorf eine zur Schau gestellte Frauenleiche gefunden wird, bittet die zuständige Dienststelle das Kripo-Team von Marc Wittmann um Hilfe. Zu den Ermittlungen stößt ebenfalls die Psychologin Frieda Rubens um ein Täterprofil zu erstellen. Dann geschieht nach dem gleichen Schema ein weiterer Mord. Kann das Team um Wittmann den Serientäter stellen?
Die Protagonisten werden authentisch, überwiegend sympathisch und facettenreich, mit ihren Ecken und Kanten, charakterisiert. Das Duo Wittmann und Rubens harmoniert und ergänzt sich gut. Die Handlung wird nachvollziehbar und schlüssig erzählt, sowie durch verschiedene Wendungen, falsche Fährten und Lösungsansätze bleibt der Spannungsbogen bis zum Ende erhalten. Der flüssige und bildreiche Schreibstil liest sich zügig und angenehm.
Für mich war es das erste Buch der Reihe und man kann es auch gut ohne Kenntnis der vorherigen Bände lesen. Wenn man aber die private Entwicklung verfolgen möchte, sollten die Bände in der Reihenfolge gelesen werden.
Mit dem Thriller verbrachte ich spannende Lesestunden.«
  11      0        – geschrieben von isa21
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies