Verfasser: |
Susanne Mierau (1) |
Verlag: |
Beltz & Gelberg (346) |
VÖ: |
9. März 2022 |
Genre: |
Ratgeber (3132)
|
Seiten: |
320 (Broschierte Version), 330 (Kindle-Version) |
Themen: |
Bildung (28), Karriere (203), Mädchen (3286), Mobbing (162), Mütter (952), Pornografie (32), Selbstliebe (29), Selbstwertgefühl (17), Töchter (711), Verhütung (3)
|
|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 9. Mai 2022 um 15:07 Uhr (Schulnote 5): |
» |
Für mich zu wissenschaftlich – ich hatte ein humorvolles Buch erwartet
Das Buch „New Moms for Rebel Girls: Unsere Töchter für ein gleichberechtigtes Leben stärken“ von Susanne Mierau ist am 9. März 2022 auf 320 Seiten im Beltz-Verlag erschienen.
Im Buch geht es darum, junge Frauen zu stärken und sie für Gleichberechtigung starkzumachen. Gleich der Einstieg ins Buch fiel mir allerdings sehr schwer, denn ich hatte etwas anderes erwartet. Der doch strenge Schreibstil passt meines Erachtens nicht mit dem grellen Cover überein. Das für mich sehr streng geschriebene Buch hat den Aspekt anderer Geschlechter auch zu kurz kommen lassen. Gerade in den aktuellen Zeiten, in denen diese im Wandel sind, hätten sie zu Wort kommen müssen.
Ich kann das Buch leider nicht weiterempfehlen, habe mich mit dem Lesen schwergetan und es vor dem Ende zugeklappt und meine Erwartung an das Buch war eine deutlich andere als das, was man bekommen hat.« |
|
10 1
|
– geschrieben von Bücherwurm88 |
|
|
Kommentar vom 1. Mai 2022 um 6:59 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Als Mama von 3 Mädels und einem Jungen war ich doch sehr neugierig auf das Buch.
Der Buchtitel "New Moms for Rebel Girls" ist meiner Meinung auch sehr gut gewählt und hat mich dadurch auch sehr angesprochen.
Da dies mein erstes Buch, mein erster Ratgeber von Susanne Mierau ist, hatte ich mich komplett überraschen lassen, was mich hier erwartet.
Durch pädagogische und psychologische Erkenntnisse und Erfahrungsberichte zeigt die Autorin auf, wie man seine Töchter in der heutigen Entwicklung stärken kann.
Man wird aber auch dazu angehalten eigene Denk- und Verhaltensweisen zu reflektieren und so zu erkennen, wie es früher bei einem selber so war und wie man selber in der Erziehung so ist.
Ich würde es aber nicht unbedingt als normalen Ratgeber bezeichnen, sondern eher als einen Wegweiser oder als Buch, welches einen Denkanstöße gibt.
Der Schreibstil und die Wortwahl der Autorin hat mir sehr gut gefallen und ich habe bemerkt, wie ich doch immer wieder eine Pause gemacht habe um zu reflektieren, wie es den bei mir/uns so ist. Dabei ist mir dann auch erstmal so richtig aufgefallen, wie viele Rollenbilder es zur heutigen Zeit eigentlich doch noch gibt und was zum Teil doch auch noch irgendwie "automatisch" so ist.
Folgendes Zitat hat mir besonders gut gefallen und ich habe es mir gleich raus geschrieben:
"Zu lieben bedeutet, das individuelle Wohl eines anderen Menschen im Blick zu haben und mit diesem Menschen mitzuwachsen."
Meiner Meinung nach ist das sehr zutreffend formuliert!« |
|
13 0
|
– geschrieben von Ourbooksoflife |
|
|
|
|