|
|
Kommentar vom 24. Juli 2022 um 20:30 Uhr: |
» |
Schon beim Anblick des wunderschön gestalteten Covers verspüre ich eine gewisse Sehnsucht. Die Autorin entführt uns in ihrem neuen Roman – dem Auftakt der Whale-Island-Reihe – nach Kanada. Und hier lerne ich auf Whale Island wunderbare Menschen kennen. Der Inhalt: Greta Lorenz soll ihren Chef, den attraktiven aber unnahbaren Hotelmanager Duncan Sommerset, auf eine Geschäftsreise nach Kanada begleiten. Auf Whale Island, wo die Brandung an die schroffe Küste donnert und Buckelwale ihre Kreise ziehen, betreibt seine Familie ein kleines Hotel. Als Greta für Duncans Ehefrau gehalten wird, und er sie bitten, das Spiel mitzuspielen, bekommt die Reise eine ganz neue Wendung. Umgeben von herzlichen Menschen und atemberaubender Natur wird die wilde kleine Insel für Greta schnell zu dem Zuhause, nach dem sie sich schon lange gesehnt hat. Längst sind ihre Gefühle für Duncan echt. Doch empfindet er auch so für sie? Und warum hat er die Insel vor Jahren überstürzt verlassen. Wow! Was für eine emotionale und berührende Geschichte mit so viel Herzenswärme, die förmlich zu spüren war. Schon nach dem Lesen der ersten Zeilen hat mich die Geschichte in ihren Bann gezogen. Und man merkt bei den herrlichen Landschaftsbeschreibungen der Autorin ihre Liebe zu diesem Fleckchen Erde. Schon bei der Überfahrt auf der Fähre nach Whale Island hat mich ein Zauber gefangen genommen. Diese Insel, die oft im Nebel liegt, hat einen ganz besonderen Reiz. Und so ist es auch unserer Protagonistin Greta, die ich sofort ins Herz geschlossen habe, ergangen. Sie hat sich hier, obwohl die Umstände etwas kurios waren, im Kreise von Duncans Familie sofort wie zuhause gefühlt. Greta hat ja eine aufregende Kindheit gehabt, aber dass sie nie glücklich war, kann ich verstehen. Und auch bisher musste sie einige Schicksalsschläge verkraften, die auch mich sehr berührt haben. Aber auch Duncan, der nun nach 13 Jahren zum ersten Mal auf die Insel zurückkehrt, scheint ein dunkles Geheimnis zu haben. Und dann ist da noch dieses Knistern zwischen Greta und Duncan. Doch hat ihre Liebe überhaupt eine Chance? Können beide die Vergangenheit hinter sich lassen und sind sie überhaupt bereit für einen Neuanfang. Der Spannungsbogen war fantastisch und ich konnte die Lektüre einfach nicht mehr aus der Hand legen. Begeistert hat mich auch Rae mit ihrem Bibliothekbus und ihren hellseherischen Fähigkeiten. Es sind wirklich alle Charakter so wunderbar beschrieben, so dass ich tolle Bilder vor meinem inneren Auge habe. Für mich ist diese herausragende Lektüre ein Lesehighlight. Ich habe Traumlesestunden damit verbracht. Selbstverständlich vergebe ich gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf meinen nächsten Ausflug nach Whale Island.« |
|
|
Kommentar vom 31. Mai 2022 um 19:21 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Der Roman ist der Auftakt zu einer neuen Reihe von Miriam Covi, die auf der fiktiven Insel Whale Island in Nova Scotia, einer ostkanadischen Atlantikprovinz spielt. Greta Lorenz, eine gebürtige Deutsche, arbeitet in einem New Yorker Hotel am Empfang. Ihr Chef, der unnahbare Hotelmanager Duncan Sommerset, von allen Mitarbeitern insgeheim nur der „Eisblock“ genannt, nimmt sie mit auf eine Geschäftsreise nach Kanada. Greta hat keine Ahnung, warum sie ihn begleiten soll, nur dass er möglicherweise ihre deutschen Sprachkenntnisse benötigt. Auf der Fähre nach Whale Island begegnen die beiden zufällig Duncans Mutter und seinem Bruder Aidan. Die Mutter hält Greta für Duncans Ehefrau Catherine und Duncan bittet später Greta darum, das Spiel mitzuspielen. Die beiden ziehen in ein Zimmer in der Cameron-Lodge, dem Hotel von Duncans Familie. Erst nach und nach erfährt Greta, dass Duncan viele Jahre nicht mehr zu Hause war, seine Familie seine wirkliche Ehefrau gar nicht kennt und dass in der Vergangenheit etwas geschehen sein muss, dass Duncan dazu veranlasst hat, seine Heimat und seine Familie zu verlassen.
Ich habe mich sehr auf die neue Reihe von Miriam Covi und die literarische Reise nach Nova Scotia gefreut. Gespannt bin ich mit Greta und Duncan dorthin gereist und habe verfolgt, was vor sich geht, als die beiden zufällig auf Duncans Mutter treffen. Was anfangs etwas verwirrend daher kommt, klärt sich schnell auf und es stellt sich heraus, dass Duncan seine wirkliche Ehefrau erst kennengelernt und geheiratet hat, nachdem er sein Zuhause verlassen hatte. Bei der Heirat nahm er auch ihren Namen an. Da Greta und Duncan nun ein Ehepaar spielen müssen, kommen die beiden sich näher, als ihnen lieb ist. Greta spürt, dass ihr Chef, der immer so kalt und unnahbar daher kommt, im Inneren ein warmherziger Mensch ist. Sie hofft darauf, dass er ihr anvertraut, was ihn damals die Insel fast fluchtartig verlassen ließ. Aber Whale Island entwickelt seinen Zauber nicht nur für den heimgekehrten Duncan sondern auch für Greta. Sie trifft neben Duncans Familie auf viele liebenswerte Menschen und beginnt sich auf der Insel sehr wohlzufühlen. Greta hat als Tochter eines Hoteliers nie ein richtiges Zuhause gehabt und zog als Kind mit ihren Eltern häufig an verschiedene Orte auf der Welt. Sie spürt, dass sie sich nach nichts mehr sehnt, als nach einem Ort, an dem sie sich zu Hause fühlen kann.
Es war wunderschön, die beiden zu begleiten und auch in Duncans Vergangenheit einzutauchen. Auch von Greta erfährt man im Verlauf immer mehr Details aus ihrem bisherigen Leben und ich habe fast erwartet, dass sie tiefere Gefühle für Duncan entwickeln wird. Die Zeichnung und Entwicklung der beiden Protagonisten ist der Autorin wirklich gut gelungen und ich fühlte mich beiden nahe und konnte mit ihnen fühlen. Neben Duncans ursprünglichen Geschäftsinteressen erleben wir hier die Geschichte einer Familie, die mich sehr berührt hat. Tragische Schicksale, Trauer, Missverständnisse und viele unausgesprochene Dinge müssen verarbeitet werden. Aber auch die „Lügengeschichte“ um Duncans falsche Ehefrau Greta entwickelt sich und beginnt zu wanken. Ich war gespannt, ob und wie die beiden das aufklären werden und zu welchem Ausgang die Handlung insgesamt führen wird. Da gibt es einige bewegende Momente aber auch humorvolle und natürlich einige Überraschungen und Hindernisse.
Das Setting auf der fiktiven Insel im Atlantik ist wunderschön gewählt. Auch wenn es Whale Island nicht gibt, hat sich die Autorin eine reale andere Insel sowie weitere Details von Örtlichkeiten zum Vorbild genommen. Die Beschreibungen sind sehr bildgewaltig und ich sah die springenden Wale vor der Küste, die Nebelbänke und die traumhafte Landschaft vor mir und fühlte mich beim Lesen fast so, als wäre ich selbst dort. Glücklicherweise wird es zwei weitere Teile der Reihe geben, in denen Duncans Brüder Aidan und Glenn jeweils die Hauptfiguren sein werden und ich hoffe auf ein Wiedersehen mit Greta und Duncan.
Dieser Auftaktband zur Whale-Island-Reihe hat mich mit seinem wunderschönen Setting, einer emotionalen und bewegenden Familiengeschichte und toll gezeichneten Charakteren wirklich begeistert. Ich freue mich auf die Fortsetzungen und empfehle den Roman sehr gerne weiter!
Fazit: 5 von 5 Sternen« |
|
|
Kommentar vom 5. Mai 2022 um 21:20 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Zum Inhalt verweise ich auf den Klappentext oder ggf Leseprobe
Ich bin durch Zufall auf das neue Buch der Autorin und Auftakt in eine neue Reihe aufmerksam geworden und allein das Cover und der Titel haben mich schon verzaubert. Der Klappentext hat dann den Rest gegeben. Ich bin einfach nur begeistert und es ist definitiv ein Highlight für mich! Fernweh ist garantiert!
Am Anfang des Buches ist eine Karte von Whale Island, so dass man auch einen Überblick über die Örtlichkeiten und evtl Entfernungen bekommt.
Die Autorin hat einen tollen Schreibstil, flüssig, bildlich, emotional. Allein durch die vielen Ortsbeschreibungen bekommt man ein irres Kopfkino und Fernweh. Ich konnte das Meer hören und den Wind spüren, hatte die Vegetation vor Augen und die Wale. So viele liebevollen kleinen Details, so viel Herzblut lassen die Geschichte lebendig werden und mich in eine wunderschöne Welt eintauchen.
Die Geschichte wird aus Gretas Sicht und in der ICH-Form erzählt. Zwischendurch bekommt man auch Einblicke in Duncans Gedanken, diese Kapitel sind jeweils mit der Überschrift Duncan gekennzeichnet. Ich konnte mich in beide so gut hineinversetzen. Greta ist so sympathisch, authentisch und es hat so viel Spaß gemacht, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Ihre Gedanken und Erlebnisse mitzuerleben und zu verfolgen.
Es ist eine sehr tiefgehende Geschichte, die mich sehr berührt hat. Nach und nach erfährt man immer mehr von Greta und ihrer Vergangenheit und Kindheit. Doch auch Duncan lernen wir immer mehr kennen und seine ganz eigenen Dämonen. Die Handlung ist so authentisch, so nachvollziehbar. Hier geht es um schwere Schicksalsschläge, um Missverständnisse, Trauer, Wut und viel Unausgesprochenes. Man versteht nach und nach immer mehr, warum Duncan so ist, wie er ist und auch Gretas Vergangenheit hat mich sehr berührt. Grade die Reise in Duncans Vergangenheit wird für beide zu einer Reise zu sich selbst und zu einem Miteinander mit vielen Stolpersteinen im Weg. Es kommt immer wieder auch zu spannenden Momenten, grade bei den Familienkonflikten. Doch auch das Missverständniss mit Greta als Duncans Ehefrau bekommt ein Eigenleben. Denn das Lügengerüst ist weiß Gott nicht stabil und fängt im er mehr an zu wackeln.
Eine Geschichte über die Dämonen der Vergangenheit, über Schuldgefühle, Verzeihen und Vergeben, über Familiengeheimnisse und Zusammenhalt. Über den Verlust von lieben Menschen. Über die Suche nach sich selbst und dem Mut zu etwas Neuem. Die Autorin beweist grade bei diesem schweren Thema viel Fingerspitzengefühl und geht sensibel damit um. Die Emotionen springen von Beginn an über, so dass ich in einem wahren Gefühlschaos war. Aber auch das angespannte Verhältnis von Duncan zu seiner Familie ist greifbar, aber auch Gretas toughe Art, wohinter sich ein verletzlicher, verlorener Mensch befindet, ist sehr gut dargestellt. Grade der unterschiedliche Umgang von Beiden mit diesen schweren Schicksalsschlägen ist sehr gut ausgearbeitet und authentisch. Auch wenn es sich nach sehr schwerer Kost anhört, kommt der Humor nicht zu kurz und lockert die Geschichte immer wieder auf. Und auch das Knistern und Funken sprühen zwischen Greta und Duncan lässt einen schmunzeln und seufzen...Denn wie heißt es so schön...Harte Schale, weicher Kern...
Die Charaktere sind einzigartig! So viel Tiefe, so vielschichtig, authentisch. Duncans Familie, grade seine Schwester so sympathisch. Doch auch die Nebencharaktere geben der Geschichte das gewisse Etwas. Grade mit ihrer teils schrulligen, grummeligen Art und doch so herzensguten, liebevollen und offenen Art und ihrer Liebe zu Traditionen. Hund Fiete ist mein heimlicher Star❤
Ich freu mich schon sehr auf ein Wiedersehen mit allen❤
Ganz klare Leseempfehlung ❤« |
|
|
Kommentar vom 22. April 2022 um 18:07 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein gefühlvoller und herzlicher Liebesroman
Heimkehr nach Whale Island
von Miriam Covi
erschienen im Heyne Verlag am 18.April 2022
Taschenbuch 560 Seiten
Klappentext
- Zuhause ist, wo die Wale singen -
Greta Lorenz soll ihren Chef, den attraktiven aber unnahbaren Hotelmanager Duncan Sommerset, auf eine Geschäftsreise nach Kanada begleiten. Auf Whale Island, wo die Brandung an die schroffe Küste donnert und Buckelwale ihre Kreise ziehen, betreibt seine Familie ein kleines Hotel. Als Gretea für Duncans Ehefrau gehalten wird, und er sie bittet, das Spiel mitzuspielen, bekommt die Resise eine ganz neue Wendung. Umgeben von herzlichen Menschen und atemberaubender Natur wird die kleine Insel für Greta schnell zu dem Zuhause, nach dem sie sich schon ihr Leben lang gesehnt hat. Längst sind ihre Gefühle für Duncan echt. Doch empfindet er auch so für sie? Und warum hat er die Insel vor Jahren so überstürzt verlassen?
Meine Meinung
Miriam Covi macht es den Lesern leicht, sich auf Whale Island schnell zurechtzufinden und sich dabei auch noch Wohl zu füllen. Trotz teilweise schlechter Sicht habe ich mich gut zurechtgefunden auf der kleinen Insel mit ihren zwei Leuchttürmen, dem Island Shop und dem Island Souvenirs Shop. Und mit den liebenswerten Einwohnern, auch wenn einige am Anfang etwas mürrisch waren, hat Greta es geschafft, dass sie bald gelächelt haben.
Greta 34 Jahre jung und fast geschieden. Empfangsdame im Sommerset Hotel in New York. Ein wenig streng in ihrem Kleidungsstil, aber sympathisch, pfiffig und absolut liebenswert.
Duncan, Mr. Eisblock und ein wenig älter als Greta. Hotelmanager des Sommerset Hotels New York. Ein sehr interessanter Mann, der nicht nur mit seiner Vergangenheit zu kämpfen hat.
Auf Whale Island werden wir von Johnny begrüßt, der eine Vorliebe für gelbe Gummistiefel hat und Menschen, die er besonders liebt, auch gerne abschleckt. Die Familie von Duncan betreibt das kleine Cameron Lodge Hotel, was schon ein wenig in die Jahre gekommen ist. Aber seinen zauberhaften Charme nicht verloren hat. Und dann ist da noch der gelbe Bücherbus mit der Fahrerin, die eine Intuition der Insel ist.
Fazit
Der Schreibstil von Miriam Covi hat mich abtauchen lassen in die Geschichte. Aus der Perspektive von Greta und stellenweise von Duncan ist man mitten im Geschehen und kann seine Gefühle nicht unter Kontrolle halten. Mit den beiden ist es wie auf einer Wildwasserbahn, es wird auch etwas nass zwischendurch. Die zauberhaften Inselbeschreibungen und die authentischen Charaktere machen den Roman zu einem Lesevergnügen. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 + 💙💙 und freue mich auf den zweiten Band, der im Juli 2022 erscheint.« |
|
|
Kommentar vom 20. April 2022 um 16:58 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Jeder braucht einen Heimathafen im Herzen und unter den Füßen.
Um was es geht: Greta wird von ihrem Chef überrumpelt und begleitet ihn auf eine Geschäftsreise, die sich rasch zu einem Abenteuertrip der besonderen Art entwickelt. Ich möchte keine Lesesekunde davon missen.
Zu den Figuren: Greta Lorenz ist 34 Jahre alt und arbeitet an der Rezeption eines New Yorker Hotels. Sie ist ein Organisationstalent, akribisch, ehrgeizig und ein Mensch, den jeder gerne an seiner Seite hat.
Duncan Sommerset arbeitet im gleichen Hotel wie Greta als Hotelmanager. Hinter vorgehaltener Hand wird er von den Angestellten als Eisblock betitelt. Er hat einen spannenden Charakter und ich freue mich, als ich endlich mehr von ihm entdecken darf.
Zur Umsetzung: Die Geschichte beginnt mit der Ich-Perspektive von Greta im Präsens und zieht mich sofort in den New Yorker Alltag hinein. Warmherzig und empathisch kommt mir Greta vor und dieser erste Eindruck täuscht nicht. Es dauert nicht lange und ich befinde mich mit Duncan und Greta auf einer Reise, die weit mehr als nur eine Geschäftsreise wird, und bestaune dabei oft die Entwicklung der Figuren und der Handlung.
Cameron Lodge ist ein kleiner Hotelkomplex, der in die Jahre gekommen ist, aber mich stört das keine Sekunde, auch wenn mich ab und an der Staub in der Nase kitzelt, der auf den alten Gegenständen ruht. Immer wieder stupst mich Johnnie Walker, der Hund der Familie Cameron an und will, dass ich seine alten Knochen kraule, und wer könnte dieser charmanten Einladung widerstehen? Ich nicht.
Atmosphärisch dicht und wunderbar bildhaft, erliege dem Charme der Insel, die oft vom Nebel verschluckt wird. Ich sehe Whale Island lebhaft vor mir und verliebe mich in seine Bewohner, die alle ihre Eigenheiten pflegen. Ich erlebe die Differenzen, welche zwischen Duncan und seiner Familie liegen und frage mich wie Greta, was da wohl vorgefallen ist. Erwartungsvoll lese ich weiter und werde nicht enttäuscht. Vieles davon berührt mich sehr.
Auf keinen Fall darf ich vergessen, den gelben Bücherbus zu erwähnen. Es ist eine mobile Bücherei, mit der Rae den Lesebedarf auf der Insel stillt und ganz nebenbei für alle da ist, mit einem guten Ratschlag oder einer netten Lebensweisheit. Rae hat immer recht, das ist Gesetz und auch ich zweifle nicht eine Sekunde an ihren Worten. Sie ist absolut überzeugend.
In Duncans Ich-Perspektive darf ich ganz selten schlüpfen und genieße das total. Von mir aus hätten diese Kapitel viel öfter erscheinen und länger sein dürfen.
Mein Fazit: „Heimkehr nach Whale Island“ schenkt mir einen wundervollen Leseurlaub. Ich tauche tief in die Story ein und vergesse alles um mich herum, so wohl fühle ich mich auf der Insel mit ihrem rauen Charme und den teils verschrobenen, aber absolut liebenswerten Bewohnern. Duncans Familie schließe ich sofort ins Herz und auch die Protagonisten landen sicher darin. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang an den richtigen Stellen, ganz viel Romantik und einem leichten Prickeln, das mich immer dann ergreift, wenn sich Duncan und Greta ansehen. Die Luft flirrt und ich kann mich dem nicht entziehen. Ich kann es kaum erwarten, dass Band 2 erscheint und ich die Geschichte von Duncans Bruder Aidan, lesen darf. Es wird eine tolle Rückkehr nach Whale Island zur Cameron Lodge.
Von mir erhält „Heimkehr nach Whale Island“ 5 berührende Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.« |
|
|
|
|