|
|
Kommissar Tischler ermittelt 4 - Prost, auf die Nachbarn
|
|
|
Kommentar vom 13. Mai 2022 um 9:22 Uhr (Schulnote 2): |
» |
nachbarn
Kurt Lehmann, Rechtsanwalt im Ruhestand, verunglückt mit seinem Wagen tödlich. Alles deutet auf einen tragischen Unfall hin, denn es war keine weitere Person am Unfall beteiligt. Doch die ersten Untersuchungen am Fahrzeug ergaben, dass dies manipuliert wurde. Wer wollte den Rechtsanwalt aus dem Weg haben? Hauptkommissar Tischler und sein Kollege Fink ermitteln und finden im Haus des Toten unzählige Drohbriefe.
Das Buch hat mir gut gefallen. Es war spannend und flüssig geschrieben. Ich kenne auch schon die ersten Teile und war daher ganz gespannt, was Tischler und Fink wieder so alles erleben werden. Die kleinen Nebengeschichten sind auch immer sehr gut. Besonders als Tischler die Dackeldame Resi „entführt“ hat, musste ich sehr schmunzeln und irgendwie hat mir der arme Jäger doch etwas leid getan. Ja aber wer hat denn jetzt das Auto des Rechtsanwaltes manipuliert. Natürlich war das logischste, den Mechaniker zu verdächtigen, denn das Auto war erst kurz vorher in der Werkstatt. Aber hätte der Unfall dann nicht eher passieren müssen und der Mechaniker als Täter wäre ja zu offensichtlich. Um herauszufinden wer denn nun der Täter war, müsst ihr nur das Buch lesen, mit raten und euch zwischendurch köstlich amüsieren. 4 von 5*.« |
|
9 0
|
– geschrieben von dru07 |
|
|
Kommentar vom 30. März 2022 um 19:23 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die ersten drei Bände von Friedrich Kalpenstein kannte ich leider noch gar nicht und ich glaube das dies echt ein Manko ist, denn wenn die ersten3 Teile so super sind wie dieser 4 Teil ist dann habe ich echt was verpasst. Brunngries, ist der Ort um den es geht, dort geschieht ein Verkehrsunfall, ein ziemlich schlimmer sogar, bei dem wie es meistens ist der Baum als Sieger hervorgeht, das Auto Schrott ist und der Verkehrsteilnehmer Lehmann der Rechtsanwalt keiner mochte ums Leben kommt. Aber es kommt noch Schlimmer, der Unfall entpuppt sich als feiger Mord. Das Team um Kommissar Tischler und Fink ermitteln in alle Richtungen und der Autor versteht es und versucht es auch uns Leser auf die falsche Fährte zu locken. Man erfährt viel privates von den Ermittlern und von den anderen die damit mischen. Die Ermittlungen und Prologe die da immer kommen sind echt der Hammer, sehr Humorvoll und witzig. Ich hab mich manchmal gefühlt als ob ich als unsichtbarer Beobachter mitten drin bin und alles miterlebe. Es fängt schon bei dem Hunderl Resi an, den der Tischler am Straßenrand aufgabelt und dem Förster nur hinschreibt ich hab Ihren Hund, ohne Namen ,so fast als Erpresser* und hört irgendwo mit dem Kartoffelsalat auf beim fast Grillen. Leute ihr müsst das lesen. Der Fall wird natürlich auch gelöst man erfährt wer der Mörder war, der Lehmann auf dem Gewissen hatte. Es war…sag ich etz net…müsst ihr selber lesen…« |
|
|
Kommentar vom 30. März 2022 um 8:09 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein Verkehrsunfall beschäftigt derzeit das Kommissariat in Brunngries. Kurt Lehmann ist ums Leben gekommen und es sieht ganz danach aus, dass sich jemand an seinem Fahrzeug zu schaffen gemacht hat. Als Anwalt hatte er viele Feinde und ein Sympathieträger war er auch nicht. Constantin Tischler und Felix Fink finden Drohbriefe in Lehmanns Wohnung und ermitteln in jede Richtung. Wer hatte so einen Hass auf den Anwalt, dass er ihm nach dem Leben getrachtet hat?
Dies ist bereits der vierte Ermittlungsfall für Tischler und Fink und hat auf keinen Fall von seiner Faszination verloren. Die Zusammenarbeit der Beiden funktioniert sehr gut, auch wenn der motivierte Polizeiobermeister Fink immer noch übers Ziel hinausschießt. Da bleibt nur die Ermahnung von Tischler, aber er ist dennoch stolz auf ihn, was er bereits für eine Entwicklung gemacht hat. Die Aufklärung gestaltet sich schwierig, aber sie wären nicht so ein erfolgreiches Ermittlungsteam, wenn sie nicht den Täter finden würden. Die TuF- Methode bewährt sich bestens. Der Autor lässt uns an der Weiterentwicklung der Charaktere teilhaben. Überhaupt sind mir alle ans Herz gewachsen und ich möchte keinen missen. Nicht mal die manchmal nervige Mutter von Fink. Hier trifft man auch alte Bekannte, wie den Kfz-Mechaniker, der es faustdick hinter den Ohren hat. Auch diesmal bestechen die hervorragenden Dialoge zwischen Tischler und Fink. Ich musste oft herzhaft lachen. Am Ende überrascht der Autor mit unvorhergesehenem.
Fazit: Ein sehr spannender Krimi mit herrlichen Dialogen, bildhafter Sprache, schöner Kulisse und guter Charakterdarstellung, haben mir großen Lesegenuss bereitet. Langeweile kommt da nicht auf. Friedrich Kalpenstein hat sich auch im Genre Krimi behauptet. Jetzt heißt es wieder warten, bis die Fortsetzung kommt. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 5 Sterne« |
|
|
|
|