Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.574 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »freya40«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Wie man 13 wird 5 - Wie man 13 wird und die Nerven behält

Verfasser: Pete Johnson (19)
Verlag: arsEdition (328)
VÖ: 21. März 2022
Genre: Kinderbuch (8174)
Seiten: 192 (Taschenbuch-Version), 190 (Kindle-Version)
Original: The Vampire Busters
Themen: Geburtstag (371), Pubertät (63), Vampire (1966)
Reihe: Wie man 13 wird (5)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,80 (84%)
1
40%
2
40%
3
20%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 5 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Wie man 13 wird 5 - Wie man 13 wird und die Nerven behält« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 21. Juni 2022 um 14:44 Uhr (Schulnote 3):
» Chester ist 13 Jahre jung, schüchtern, Opfer seiner Mitschüler und braucht Hilfe, denn seit seinem letzten Geburtstag wird er nachts von Vampiren besucht. Zum Glück sind der Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah gerade in dem kleinen Ort Little Besing und haben damit die Möglichkeit Chester zu helfen.
Das Buch ist unterhaltsam. Der Schreibstil ist humorvoll, gut zu lesen und nicht zu schwierig für die angesprochene Altersgruppe ab 10 Jahren. Für mich war es das erste Buch auch dieser Reihe.
Chester trägt eine Handprothese, die nicht unbedingt dazu beiträgt, dass er selbstsicher und cool ist. Ganz im Gegenteil ist er schüchtern und ziemlich naiv. So wird er auch immer wieder zum Opfer seiner Mitschüler, die sich ihren Spaß daraus machen, ihm Streiche zu spielen. Markus und seine Freundin Tallulah sind Profis unter den Vampirjägern. Sie sorgen aber auch dafür, dass Chester mutiger und selbstbewusster wird.
Teenager zu sein, ist nicht immer leicht – davon können sowohl Chester als auch Markus ein Lied singen. Für Leser und Leserinnen ist es aber unterhaltsam, die oft skurrilen Abenteuer mitzuerleben.
Auch wenn ich nicht alles überzeugend fand (schließlich gehöre ich nicht unbedingt zur Zielgruppe), so ist das Buch doch witzig und unterhaltsam.«
  10      1        – geschrieben von buecherwurm1310
Kommentar vom 30. Mai 2022 um 15:08 Uhr (Schulnote 2):
» Humorvoll und spannend

Chester wacht des Nachts auf, weil ihn ein Vampir bedrängt. Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah wollen ihm helfen. Sie haben bereits viel Erfahrung mit Vampiren und ihren Eigenheiten.

Markus und Tallulah durften bereits einige Erfahrungen mit den Vampiren machen, die es auf Halbvampire und Menschen abgesehen haben. Deshalb können sie Chester helfen, der plötzlich damit konfrontiert wird, vielleicht selbst ein Halbvampir zu sein. Die Geschichte wird diesmal aus Chesters Sicht erzählt, das ergibt eine neue Perspektive in der Reihe der Geschichten um den Halbvampir Markus. Mit viel Witz, aber auch großer Spannung wird dieses Abenteuer erzählt, ergänzt von den dazu passenden Illustrationen. Der Schreibstil ist der jungen Leserschaft angepasst und spricht auch Lesemuffel an, die sich durch diese Reihe sicherlich gerne zum Lesen verführen lassen. Und nebenbei erfährt man noch, wie Chester es schafft, an sich selbst zu glauben…

Diese humorvolle Geschichte um Halbvampire, Vampire und Menschen hat mich gut unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter für junge Leser ab 10 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.«
  6      0        – geschrieben von Gisel
Kommentar vom 13. Mai 2022 um 9:41 Uhr (Schulnote 2):
» lustig

Der schüchterne Chester braucht dringend Hilfe, so haben sich der Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah es sich zur Aufgabe gemacht, ihm zu helfen. Seit kurzem wird er von einem älteren Schüler tyrannisiert. Als ob das nicht schon genug wäre, nein. Denn seit seinem 13. Geburtstag wird er auch noch nachts von einem Vampir heimgesucht.

Ich habe schon die Teile 2. – 4. gelesen und fand diesen auch ganz toll. Das Buch war flüssig geschrieben und für Kinder ab 10 Jahren altersgerecht spannend. Es war auch an einigen Stellen sehr unterhaltsam und lustig. Ich war ganz gespannt, wie Markus und Tallulah denn Chester helfen möchten und wie es mit dem schüchternen Jungen weitergehen wird. Was mich doch etwas verwundert hat, dass die „Kinder“ hier sehr oft Kaffee getrunken haben! Für mich hat das Buch aber auch eine Botschaft übermittelt. Chester war am Anfang schüchtern und hat sich nicht wirklich etwas getraut, zum Schluss ist er richtig Aufgetaut und hat Mut gehabt – Jeder hat Mut in sich, er muss ihn nur die Chance geben sich zu zeigen. Bin schon gespannt, was Markus und Tallulah noch alles erleben werden. 4 von 5*.«
  6      0        – geschrieben von dru07
Kommentar vom 7. Mai 2022 um 11:26 Uhr (Schulnote 1):
» Chester ist ein schüchterner Junge der seit seinem 13.Geburtstag nacht's von einem Geist besucht wird.Er lernt auf einem Treffen der historischen Gesellschaft die Vampirjäger Markus und Tallulah kennen.Durch sie erfährt Chester dass es sich um einen Vampir handelt.

Der Schreibstil ist sehr leicht,bildhaft und zügig zu lesen.Die Protagonisten sind sympathisch dargestellt und die Spannung erhöht sich im Laufe des Buches.

Fazit:Dieses Kinderbuch mit seinen 31 Kapiteln wird aus Chester's Sicht erzählt.Die Handlung spielt sich im Dorf Little Besing ab.Zu Beginn wird es ein wenig unheimlich und gruselig.In diesem Buch geht es unter anderem um Mobbing was mich zeitweise auch wütend gemacht hat.Aber hauptsächlich dreht sich die Story um Geister und Vampire.Ich erfuhr so einiges über Vampire inklusive Knoblauch aber alles kindgerecht und einfach erklärt.Die Geschichte ist spannend aufgebaut zeitweise ist sie auch fesselnd.Die Dialoge sind cool und witzig.Der Autor hat die Gefühlslage von Chester prima beschrieben so dass ich mich sehr gut in ihn hinein versetzen konnte.Es gibt zusätzlich noch eine Überraschung mit der ich nicht gerechnet hätte genauso wenig wie Chester selbst.Das schöne an diesem Buch ist dass Chester ab und zu mit dem Leser kommuniziert.So bindet der Autor den Leser noch mehr ins Geschehen mit ein.Dieses unterhaltsame Buch ist für kleine Vampirjäger ab sieben Jahren geeignet.Das Kind sollte aber meiner Meinung nach schon lesen können weil zwischendurch doch das eine oder andere schwerere Wort oder Sätze vorkommen.Dieses Kinderbuch ist der siebte Band einer bisher siebenteiligen Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.Ich vergebe sehr gerne vampirische fünf Sterne.«
  13      0        – geschrieben von Ulrike's Bücherschrank
 
Kommentar vom 8. April 2022 um 7:57 Uhr (Schulnote 1):
» Zum Inhalt:
Der schüchterne Chester hat ein Problem, er wird nachts von Vampiren heimgesucht. Und da können nur Halbvampir Markus und dessen Freundin Tallulah helfen, denn die beiden sind Profis im Vampirjagen.
Meine Meinung:
Zum Teil fand ich die vorherigen Bände arg überdreht, dass habe ich bei diesem Band völlig anders empfunden. Ich fand die Geschichte richtig gut und sehr spannend erzählt. Was mir besonders wichtig bei Kinderbüchern ist, war hier perfekt umgesetzt nämlich kürzere Leseabschnitte, die Kinder nicht überfordern und anregen, diesen zu Ende zu lesen. Der Schreibstil war an die Zielgruppe angepasst aber trotzdem nicht zu kindlich. Mir hat die Geschichte auch als älterem Leser sehr gut gefallen. Ich hoffe auch, dass die Serie fortgesetzt wird, da hier eine lustige, manchmal auch spannende Geschichte erzählt wird, die manches Kind vielleicht zum Lesen bringen wird.
Fazit:
Auch wieder gut«
  5      0        – geschrieben von brauneye29
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies