|
|
Kommentar vom 9. Mai 2022 um 15:32 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Fantasy mit spannendem mythischem Hintergrund
Graylee wird ins Internat geschickt – und landet an der Legend Academy. Diese entpuppt sich als Schule für die Nachfahren mythischer Wesen. Doch während bei den anderen neuen Schülern schnell herausgefunden wird, welchem mythischen Wesen sie entstammen, will sich das bei Graylee nicht wirklich zeigen. Während Graylee immer wieder an den ziemlich gut aussehenden Hudson gerät, entdeckt sie, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der tödliche Opfer fordert…
Bei Graylee, die als Adoptivkind aufgewachsen ist, wacht in der Pubertät eine magische Energie auf, die sie als Nachfahre mythischer Wesen auszeichnet. Doch so viel anders als ihre bisherige Schule scheint dieses Internat nicht zu sein: Es gibt jede Menge Neid und Missgunst zwischen den Schülerinnen und Schülern, es deuten sich Liebesgeschichten an, und für die Neuen ist es gar nicht so einfach, sich hier zurechtzufinden. Spannend ist es aber, wenn sich die magische Welt dieser Legend Academy eröffnet, wenn der Leser bzw. Hörer eintauchen darf in eine fantastische Welt voller mythischer Wesen mit besonderen Eigenschaften. Neben der sich andeutenden Liebesgeschichte gibt es noch jede Menge Geheimnisse an der Legend Academy zu entdecken, die allerdings noch aufgeklärt werden müssen. So endet dieses Buch mit einem dicken Cliffhanger, der unbedingt nach der Fortsetzung schreit. Als Hörbuch ist die Geschichte mit mehr als 15 Stunden sehr umfangreich geraten, und es fiel mir nicht immer leicht, nach Hörpausen in die Erzählung zurückzufinden. Wobei das nicht an der Sprecherin liegt, sie hat jeder Figur ihre ganz besondere Eigenheit eingehaucht, der Erzählstil hat sich der jeweiligen Gegebenheit bestens angepasst. Ich habe festgestellt, dass ich mich mit längeren Fantasy-Geschichten als Hörbuch eher schwer tue, das liegt aber an mir, da ich eher zum Lesen als zum Hören tendiere.
Diese romantisch angehauchte Fantasy-Geschichte mit einem spannenden mythischen Hintergrund empfehle ich gerne weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.« |
|
15 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 26. März 2022 um 15:02 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Wieder einmal hat Graylee sich in Schwierigkeiten gebracht. Deshalb wird sie an die Swanlake Academy, ein Internat in Texas, geschickt. Schon bei der Ankunft tritt Graylee in jedes noch so kleine Fettnäpfchen und erhält so die ungewollte Aufmerksamkeit ihrer Mitschüler. Auch die von Hudson, einem sehr gut aussehenden, wenn auch schwer einzuschätzenden Typ. Schon bald wird Graylee klar, dass die Swanlake Academy keine normale Schule ist, denn hier werden Nachfahren mythischer Wesen unterrichtet und Graylee soll auch dazu gehören. Als wäre das nicht schon verwirrend genug, verschwindet plötzlich eine Mitschülerin. Graylee hat den Verdacht, dass der alte Fluch, über den an der Schule niemand zu sprechen wagt, wieder aktiviert ist....
"Fluchbrecher" ist der Auftaktband des Legend-Academy-Zweiteilers. In diesem Band lernt man Graylee kennen und erfährt etwas über die Swanlake-Academy und ihre Schüler. Gemeinsam mit Graylee versucht man die eher spärlichen Informationen einzuordnen.
Die Handlung wird in der Ich-Form, aus der Sicht von Graylee, geschildert. Graylee wirkt vom ersten Moment an sympathisch und ihr Humor ist einzigartig. Der Schreibstil der Autorin ist locker und sehr flüssig zu lesen. Handlungsorte und Charaktere werden so detailliert beschrieben, dass man alles lebhaft vor Augen hat. Da Graylee aus ihrer Sicht berichtet, schwebt ihr Humor spürbar zwischen den Zeilen und sorgt dafür, dass man schon bald in den Sog der Ereignisse gerät. Einmal angefangen, mag man das Buch nur ungern aus der Hand legen, da es einfach Spaß macht, Graylees Schilderungen zu folgen.
Dadurch hat man allerdings auch eine etwas eingeschränkte Sicht auf die Gesamthandlung. Denn man erfährt nur, was Graylee bemerkt. Dass an dieser Schule etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, wird schnell klar. Gemeinsam mit Graylee versucht man dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Doch das will nicht so leicht gelingen, denn immer wenn man meint, dass man eine Idee hat, dann sorgen überraschende Wendungen dafür, dass es mehr offene Fragen als Antworten gibt. Das setzt sich bis zum spannenden Cliffhanger am Schluss fort. Dieser sorgt allerdings dafür, dass man am liebsten sofort weiterlesen würde.
Ein spannender und sehr humorvoller Auftakt, der durch eine sympathische Hauptprotagonistin, interessante Haupt- und Nebencharaktere und einen wunderbar zu lesenden Schreibstil überzeugt. « |
|
10 0
|
– geschrieben von KimVi |
|
|
Kommentar vom 16. März 2022 um 19:26 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die beiden Seiten des Sees
Klappentext: Eine sagenumwobene und verfluchte Akademie: Sprechende Kolibris? Ein Schloss in Texas? Als Graylee an die Legend Academy geschickt wird, traut sie ihren Augen nicht, denn das Internat ist eine Schule für die Nachfahren mythischer Wesen. Angeblich hat auch Graylee übernatürliche Kräfte – nur welche? Als wäre das alles nicht verrückt genug, gerät sie sofort mit dem aufbrausenden (aber leider auch ziemlich gut aussehenden) Hudson aneinander und entdeckt, dass auf dem Internat ein Fluch liegt, der schon bald sein erstes Opfer fordern wird …
Rezension: Weil Graylee nachts in ihre Schule einbricht, wird ihr ‚nahegelegt‘, das kommende Schuljahr auf einem Internat zu verbringen. Doch kaum ist sie dort angekommen, kommt ihr einiges merkwürdig vor. Sie erfährt, dass hier die Nachfahren von Sagengestalten lernen – und sie gezielt hergeschickt wurde. Schon bald kommt es allerdings zu Zwischenfällen, die selbst an dieser Schule außergewöhnlich sind. Mit „Fluchbrecher“ geht der 1. Teil von Nina MacKays neuer Jugend-Urban-Fantasy-Dilogie an den Start. Ehrlich gesagt muss ich zugeben, dass ich mir dieses Hörbuch wahrscheinlich gar nicht besorgt hätte, wenn mir zu diesem Zeitpunkt klar gewesen wäre, dass es sich um die Autorin handelt, von der auch „Black Forest High“ stammt, denn dessen 1. Band hatte mich nicht ganz überzeugen können. Um so besser, dass ich diesem Buch doch eine Chance gegeben habe. Die „Legend Academy“ gefällt mir nämlich erheblich besser. Die Ausgangslage ist die in diesem Genre schon als klassisch zu bezeichnende, dass ein Teenager an eine besondere Schule kommt und dort erst erfährt, dass er eben kein normaler Mensch ist. Natürlich bleibt auch ein Romantasy-Aspekt nicht außen vor, doch ist dieser erfreulich diskret angelegt und dominiert die Geschichte nicht zu sehr. Auch gewinnt die Autorin dem Thema „magische Schule“ neue Aspekte ab. Dass es im 2. Teil mit großer Wahrscheinlichkeit die Protagonistin Graylee sein wird, die die Schule mitsamt aller Schüler retten wird, ist wohl kaum zu bezweifeln. Als wirklich heftig muss allerdings der Cliffhanger bezeichnet werden. Die Situation, die diesen darstellt, war unmittelbar zuvor nicht einmal annähernd zu erwarten. Um so spannender wird es sein, zu erfahren, wie es der Protagonistin gelingt, sich aus der Situation herauszuwinden. Sowohl von den Ideen als auch stilistisch kann die Autorin bei diesem Buch überzeugen. Ihre junge Protagonistin dient ihr auch als Ich-Erzählerin. Auch die Hörbuch-Umsetzung ist gelungen. Die Sprecherin Pia-Rhona Saxe ist in Hörbüchern dieses Genres natürlich eine alte Bekannte, deren Stimme man oft begegnet.
Fazit: Auch junge Fabelwesen haben alltägliche Probleme. An der Legend Academy kommen allerdings noch einige weniger normale hinzu.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.« |
|
|
|
|