|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 9. Oktober 2022 um 20:09 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Was für ein unglaublich schöner Folgeband. Schon Kaktusfeigen habe ich verschlungen. Bei diesem band habe ich mich einfach wahnsinnig gefreut Linda und ihre Familie wieder zutreffen. Vorneweg Mitzi mit ihrem bayrischen Dialekt, der einfach zu schön ist. Das Cover ist mit so liebevollen Details gestaltet, die zum einen treffend zum Titel passen und zum anderen allein durch die Vespa einfach Italien wieder spiegelt. Die Protagonisten sind durchweg sympathisch beschrieben und vermitteln von Haus aus schon eine große Familie. Linda, die mutig weiter ihren Weg geht wächst über sich hinaus und lässt sich beirren. Der Schreibstil der Autorin ist tiefgründig, witzig und sehr empathisch, es macht einfach Spaß diese Romane zu lesen. Aber auch die Beschreibung der Kulisse Siziliens, die politischen Hintergründe und die Aufklärungen über die mafiosen Zustände und Rettungsorganisationen sind unglaublich detailliert dargestellt. Ich kann auch hier wieder nur eine klare Leseempfehlung geben, denn dieser Roman rüttelt wach, macht nachdenklich und man hat trotzdem ein Gefühl von Wärme und nach Hause kommen.« |
|
|
|
|