|
|
Kommentar vom 11. März 2022 um 7:18 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Maddie ist nach Berlin gezogen, da sich ihr Traum als Musicaldarstellerin erfüllt hat. Sie ist noch in der Probezeit und muss alles geben. Ihre Vermieterin Gabi ist unglücklich gestürzt und bittet Maddie im Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit auszuhelfen. Es ist fast unmöglich, ihre Proben und ihrer Arbeit im Gemeinschaftsgarten gerecht zu werden. Mit der Zeit merkt sie, wie sie den Garten nicht mehr missen möchte. Und als sie auch noch Mo näher kommt, ist sie glücklich, wenn da nicht ihre anstrebende Karriere wäre. Sie muss sich entscheiden.
Dieser Roman von Lisa Kirsch hat mir sehr gut gefallen. Maddie ist eine junge Frau und führt ein sehr geordnetes Leben. Sie geht in ihrer Rolle als Musicaldarstellerin auf und gibt dabei alles. Es bleibt kaum Zeit für anderes. Aber dann entdeckt sie ihre Liebe zur Natur und freundet sich sogar mit einem Huhn an. Mo ist in einer schwierigen Situation und weiß noch nicht, wo seine Gefühle hinführen. Die Charaktere sind sehr gut gezeichnet, sympathisch und authentisch. Auch die Nebencharaktere im geordneten Kleingarten brachten mich oft zum Lachen. Es gibt sehr amüsante Szenen, die mich begeistert haben. Wer jetzt hier nur eine Liebesgeschichte erwartet, liegt falsch. Die Autorin hat sehr geschickt viele Themen untergebracht. Umweltschutz, Tierhaltung, Zusammenhalt, Altersarmut und vieles mehr.
Fazit: Ein schöner Liebesroman mit einer tiefgründigen Geschichte und einem Schreibstil, der einen nur so durch die Zeilen gleiten lässt. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne« |
|
|
Kommentar vom 28. Februar 2022 um 12:25 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Entführt uns in die bunte Vielfahrt der Natur und zeigt uns die leisen Töne der Liebe
Querbeet ins Glück
von Lisa Kirsch
erschienen im Fischer Taschenbuchverlag am 23.02.2022
416 Seiten
Klappentext
Liebe geht durch den Garten
Maddie hat es fast geschafft: Ihr Traumjob als Musicaldarstellerin ist zum Greifen nah. Um Fuß zu fassen, darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen. Doch dann stolpert Maddie durch Zufall in den Gemeinschaftsgarten Grüne Freiheit. Auf einmal merkt sie, was ihr gefehlt hat: Sie genießt das Gefühl von frischer Erde zwischen den Fingern, freundet sich mit der wilden Lila an und bekommt Herzklopfen, wenn der unverschämt gutaussehende Mo ihr beim Gemüse-Ernten hilft. Aber Maddie kann sich nicht zweiteilen und ihr wird klar: Früher oder später muss sie sich zwischen ihren Gartengefühlen und ihrem Karrieretraum entscheiden.
Meine Meinung
Die gerade 30-jährige Madita, von allen Maddie genannt, lebt in Berlin und übt täglich mehrere Stunden im Theater des Westens für das Musical Tanz der Vampire. In ihrer Rolle als Sarah füllt sie sich pudelwohl. Doch dann hat ihre Vermieterin Gabi einen kleinen Unfall mit großen Folgen und Maddie soll Gabis Job in der Grünen Freiheit übernehmen. Wenig begeistert macht sie sich auf Inne Kirschen die Grüne Freiheit zu besuchen und sich vorzustellen. Dort wird sie zuerst herzlich von einigen Kleingärtnern aus der angrenzenden Kleingarten– Kolonie aufgenommen und in der Grünen Freiheit lernt sie das verrückte Huhn Inge und Moritz mit seinem Sohn Elias kennen. Und es gesellen sich noch viele Individualisten dazu.
Die Autorin Lisa Kirsch schreibt auch unter den Namen Miriam Georg. Ihre Hanseatische Familiensaga Elbleuchten und Elbstürme habe ich verschlungen. Der Roman Querbeet ins Glück fällt für mich ins Genre der Liebesromane.
Madita Wunderlich ist eine sympathische Protagonistin mit einem Hang zu vielen Listen. Die Listen bringen Struktur in ihren Alltag, denn dort ist sie eine schüchterne und zurückhaltende junge Frau. In Mo hat sie sich direkt verliebt, versucht es sich aber auszureden.
Moritz mag Maddie von Anfang an sehr gerne, aber nach einer gescheiterten Beziehung möchte er seinen Sohn Elias keine neue Frau zumuten.
Elias ist ein netter und aufgeweckter kleiner Junge. Er nimmt Maddie gerne an die Hand und erklärt ihr die Vielfalt von Gemüse und Tieren.
Besonders erwähnenswert sind noch Hinnert und seine Hühner, dazu gehört auch die verrückte Inge. Wir lernen sehr viel über Kloakenvorfälle, hühneln und Federschnitt.
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und der Roman mit vielen verschiedenen Charakteren abwechslungsreich. Man fliegt förmlich durch die Seiten, fiebert beim großen Auftritt von Maddie mit und ist manchmal auch ein wenig schockiert, was andere Menschen sich für unsinnige Sachen einfallen lassen. Lisa Kirsch hat einen Liebesroman geschrieben der nicht nur in Berlin spielen kann, sondern in jeder anderen Grünen Freiheit.
Fazit
Querbeet ins Glück von Lisa Kirsch hat mich abtauchen lassen in eine Welt von bunten Blumen, leckeren Gemüse, verrückten Hühnern und Menschen, die das Herz auf dem richtigen Fleck haben. Eine zarte Liebe hat sich stetig aber langsam entwickelt, als Leserin hat man mitgefiebert. Und man hat mitgebaut am Sandarium, hat die Beete vorbereitet für das Gemüse und abends mit allen am Feuer gesessen und das frisch geerntete Gemüse verputzt. Der Roman öffnet einem die Augen, wieder auf die vielen kleinen Dinge im Leben zu achten. Ich vergebe sehr gerne 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.« |
|
|
Kommentar vom 26. Februar 2022 um 9:16 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Frühling, Frühling, wird es nun bald!
Freut ihr euch schon auf die kommende Zeit? Bald können wir uns über die ersten Frühlingsblüher freuen. Gleichgültig, ob wir einen grünen Daumen haben oder nicht: Blumenzwiebeln gedeihen überall, in den Blumenkästen am heimischen Balkon oder in gepflegten Blumenrabatten im eigenen Garten. In ihrem neuen Roman "Querbeet ins Glück" nimmt Lisa Kirsch uns mit in eine idyllische Schrebergartenanlage in Berlin, wo kreative Laubenpieper ein richtiges Paradies für Menschen und Tiere geschaffen haben:
Maddie hat es fast geschafft: Ihr Traumjob als Musicaldarstellerin ist zum Greifen nah. Um richtig Fuß zu fassen, darf sie sich auf keinen Fall ablenken lassen. Doch dann stolpert Maddie durch Zufall in den Gemeinschaftsgarten “Grüne Freiheit”. Auf einmal merkt sie, was ihr gefehlt hat: Sie genießt das Gefühl von frischer Erde zwischen den Fingern, freundet sich mit der wilden Lila an und bekommt Herzklopfen, wenn der unverschämt gutaussehende Mo ihr beim Johannisbeeren-Ernten hilft. Aber Maddie kann sich nicht zweiteilen und ihr wird klar: Früher oder später muss sie sich zwischen ihren Gartengefühlen und ihrem Karrieretraum entscheiden.
Das in frischen Farben gehaltene Cover verspricht leichte, lockere Unterhaltung. Man sieht eine junge Frau, angetan mit Sonnenhut und Gummischürze, die in ihrer rechten Hand ein Tray mit selbstgezogenen Pflanzen balanciert. Die linke Hand locker in die Hüfte gestützt, ist sie vertieft in ein angeregtes Gespräch mit einem Mann, der eine Schubkarre mit einer Gießkanne und anderen Werkzeugen in seinen Händen hält.
Für meinen persönlichen Geschmack bringt der kurze, knackige Titel den Inhalt des Romans auf den Punkt. "Querbeet ins Glück" - für Maddie!
Der humorvolle Roman spielt in Berlin, vermittelt aus der Ich-Perspektive von Maddie, einer bodenständigen, introvertierten Protagonistin, die an ihrer eigenen Ausstrahlung zweifelt. Dabei hat sie ihren ersten Job als Musical-Darstellerin ergattert und pendelt zwischen ihrem Arbeitsplatz in einem Theater und einem gemütlichen Schrebergarten hin und her. Durch den starken Kontrast zwischen der glitzernden Showbühne und dem einfachen Landleben prallen die Gegensätze unvermittelt aufeinander, was die Lektüre interessant und lebendig macht und alle Leser bei der Stange hält. Hierbei blendet Lisa Kirsch die Schattenseiten des Ruhms nicht aus; Maddie erlebt Konkurrenzdenken und Mobbing, wenn es um die Besetzung von wichtigen Rollen geht. Dagegen fühlt sie sich in der idyllischen Kleingartenanlage gut aufgehoben; was nicht nur an dem attraktiven Mo und seinem kleinen Sohn Elvis liegt, die sich dem aktiven Tierschutz verschrieben haben. Auch wenn sie gar keinen grünen Daumen besitzt, wird sie in die alternativ angehauchte Gemeinschaft integriert und darf alle Mitglieder tatkräftig unterstützen. Ganz nebenbei erfährt sie viel Wissenswertes über die artgerechte Haltung von (überzüchteten) Hühnern wie Inge und Caroline, die nach ihrer Rettung aus Legebatterien von allen Laubenpiepern liebevoll umsorgt werden.
Was für eine lebensbejahende Lektüre! Lisa Kirsch erzählt eine moderne Liebesgeschichte um eine kreativ veranlagte Patchwork-Familie, die angenehme Unterhaltung garantiert, durchaus mit Tiefgang, mit viel Herz und Humor, nicht nur für Hobby-Gärtner und Tierfreunde. Mir hat dieser mitreißende Roman mitten aus dem prallen Leben sehr gefallen. Habt ihr Lust bekommen, das nächste Gartencenter zu stürmen, um den eigenen Balkon oder Garten für das kommende Frühjahr aufzupeppen? Dann treffen wir uns in der Bio-Ecke...« |
|
|
Kommentar vom 25. Februar 2022 um 9:31 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Träume ändern sich und wir uns mit.
Kurz zum Inhalt: Maddie muss ihre erkrankte Vermieterin in einer Gartenanlage vertreten und findet dort mehr, als sie sich hätte je erträumen lassen.
Zu den Figuren: Madita Wunderlich, die von allen Maddie genannt wird, ist ein total angenehmer Charakter. Sie liebt Prinzenrolle und verschafft ihrem Tag durch das Schreiben von Listen Struktur. Mit ihrem Job als Musicaldarstellerin lebt sie ihren Traum, trotzdem fehlt ihr Essenzielles, um sich glücklich zu fühlen, und obendrein lässt sie sich leicht verunsichern.
Moritz, der von allen nur Mo genannt wird, ist der Papa vom kleinen Elias. Die beiden sind ein tolles Gespann und ich fühle mich mit ihnen sehr wohl. Mo hat sein Päckchen zu tragen und ich kann seine Beweggründe in gewissen Szenen nachvollziehen.
Zur Umsetzung: Was für ein charmantes Buch. Der warmherzige Schreibstil macht mir den Einstieg leicht und so lande ich blitzschnell in der Gartenanlage „Grüne Freiheit“ und stecke mit beiden Händen mitten im Leben, denn Erde ist pures Leben. Was für ein tolles Gefühl. Die Henne Inge und der Hase Opa schmuggeln sich fix in mein Herz und ebenso die Menschen, die mir beim Berlinaufenthalt dort begegnen, ziehen meine Aufmerksamkeit auf sich.
Da ich schon öfters in Berlin war, kann ich sagen, das sich alles authentisch liest. Die Fahrten mit den verschiedenen Öffentlichen bringt mir Erinnerungen zurück, die mich die Klänge eines Saxofonspielers hören lassen, sowie lautes und leises Stimmengemurmel und nicht zu vergessen all die Fahrradfahrer, die sich oft in mörderischer Geschwindigkeit neben mir fortbewegen. Hach, was liebe ich diese Stadt.
Ich erfahre alles aus der Ich-Perspektive von Maddie in der Vergangenheit. So unschuldig die Geschichte beginnt, dauert es nicht lange und es wird verzwickt und kompliziert und ich frage mich einmal mehr gemeinsam mit Maddie, weshalb die Sache mit der Liebe und dem Glück manchmal so schwierig ist.
Was ich etwas vermisse: Es ist eine leise Lovestory, die sich in einem angenehmen Tempo entwickelt. Leider erreichen mich nur wenige Emotionen von Mo und Maddie und beim Lesen habe ich keine Schmetterlinge im Bauch, was ich total schade finde. Dennoch herrscht eine warme Grundstimmung, die mich bis zum Ende sanft einhüllt.
Mein Fazit: „Querbeet ins Glück“ schenkt mir tolle Lesestunden. Die Story punktet mit scharfgezeichneten Figuren, pointierten Humor und einer gelungenen Atmosphäre, die sofort auf mich überspringt. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, das Glück im Moment zu finden und man für die Liebe etwas riskieren muss. Beim Lesen wird die pure Gartenlust geweckt und ich gehe mit offenen Augen durch meinen Garten, um die Frühlingsboten nicht zu verpassen.
Von mir erhält „Querbeet ins Glück“ 4,5 Sterne von 5 und eine absolute Leseempfehlung. Wo keine halben Sterne möglich sind, runde ich auf.« |
|
|
|
|