Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.057 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »robin318«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Element High: Colleges 1 - Neue Wege
Verfasser: Manuel Neff (4)
Verlag: Eigenverlag (27229)
VÖ: 4. Februar 2022
Genre: Fantasy (17403) und Jugendliteratur (9085)
Seiten: 432 (Taschenbuch-Version), 434 (Kindle-Version)
Themen: Clique (141), College (312), Magie (3635), Verschwinden (2797), Zauberer (1427)
Reihe: Element High: Colleges (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,54 (89%)
1
54%
2
38%
3
8%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 13 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Element High: Colleges 1 - Neue Wege« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (5)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 24. Februar 2022 um 15:02 Uhr (Schulnote 1):
» echte Fantasy

Die magische Clique hat die Schule der magischen Kinder absolviert und nun gehen sie neue Wege auf den Colleges, die in der ganzen Welt verteilt sind. Philip führt sein Weg nach Berlin. Er wird nicht wie bisher üblich mittels Portalschlüssel das College besuchen, sondern auch vor Ort leben. Noch immer besuchen sich die Freunde in ihren Traumreisen.

Natürlich geschieht in diesem ersten Band der magischen Colleges etwas Unerwartetes und die neuen Mitbewohner des Hauptprotagonisten helfen Philip so gut sie können.

Manuel Neff hat mit diesem ersten Buch der Serie wieder eine ganz besondere Welt erschaffen, die mitten in Berlin zu finden ist - wenn man ein Magier ist.

Am Anfang des Buches gibt es ein illustriertes Glossar und eine kurze Beschreibung der magischen Welt, was die Lektüre dieses Buches auch ohne Kenntnis der Geschichten über die magische Schulen möglich macht.

Mich hat die Story wieder gefesselt, ich habe atemlos die Kämpfe gegen die Dämonen verfolgt und die Beziehungen, die sich entwickeln miterlebt. Das ganze Buch ist mega spannend - die Protagonisten sind sehr lebendig beschrieben und immens aktiv. Der Schreibstil des Autors ist für Jugendliche wie geschaffen, die Zielgruppe wird gut erreicht. Auch als Erwachsener kann man in die Geschichte gut eintauchen. Ich bin gespannt wie es demnächst weitergehen wird und gebe diesem Buch gern 5 Sterne.«
  11      0        – geschrieben von Gabriele Marina Jabs
Kommentar vom 21. Februar 2022 um 10:33 Uhr (Schulnote 1):
» Story:

Der Hauptcharakter und seine Freunde stehen vor einem neuen Lebensabschnitt. Sie müssen sich entscheiden auf welches College sie gehen wollen. Für manche ist es gleich klar wohin sie gehen, aber unser Hauptcharakter tut sich mit der Entscheidung schwer.

Schon die Ankunft in der Stadt seines Colleges ist turbulent und fordert seine Magie, um ihm den Weg zu weisen. Es werden viele neue Wesen und interessante neue Hintergründe über die Welt vorgestellt. Der Hauptcharakter erlebt auch auf dem College keinen ruhigen Start und muss einige Abenteuer bestreiten.

Die Handlung ist spannend und interessant. Es macht Spaß die Welt immer weiter kennenzulernen.

Charaktere:

Die Charaktere sind sehr gut vorstellbar dargestellt worden. Sie handeln stets ihres Charakters entsprechend und haben eine interessante Hintergrundgeschichte. Besonders hervorzuheben ist, dass man den bereits bekannten Charakteren erwachsenere Züge anmerken kann. Sodass auch die zeitliche Spanne, die übersprungen wurde, sich in der Entwicklung der Charaktere widerspiegelt.

Auch in diesen Bänden werden die unterschiedlichen Kulturen und das natürliche Zusammenkommen in der magischen Welt über Übersetzungskaugummis und einfach zu nutzende Transportmittel thematisiert.

Schreibstil:

Der Schreibstil ist sehr angenehm und führt gut durch die Geschichte.

Ein wirklich gelungener Auftakt für die neue Reihe! Es ist zwar nicht notwendig, aber ich würde empfehlen die vorherige Reihe zu lesen, denn es werden viele Elemente wieder aufgenommen und auf vergangene Geschehnisse referenziert. Es ist schön sich an die Geschehnisse der vergangenen Bände zu erinnern.«
  10      0        – geschrieben von black_cat595
Kommentar vom 13. Februar 2022 um 18:15 Uhr (Schulnote 1):
» Magier und Dämonen unterwegs
Die aus der Element High bekannten Charaktere haben ihre Ausbildung beendet. Wie geht es weiter?
Wassermagierin Arielle ist 18, wird jetzt das Waisenhaus verlassen und einen Job suchen. Nein, sie wird entführt!
Bei Philip und Fiore gab es Streit und das lag nicht nur an ihres Vaters Missgunst. Noch ein Problem bahnt sich an: der Schleier, der die magische Welt vor den Augen der Amigos, der Nichtmagischen, beschützt, droht, zu zerreißen.
Eine Entführung, ein unerklärliches Verschwinden, Diebstahl, mysteriöse Portale, Verfolgungsjagden, falsche Freunde, Fakenews, Intrigen - all das vereint Manuel Neff in einem packenden Young Adult Fantasyroman in lebendiger, einfacher und leicht zu lesender Sprache. Schillernde Figuren, Dämonen, Seancen, Liebesgeschichten kommen vor. Sehr spannend geschrieben.«
  7      0        – geschrieben von SanneL
Kommentar vom 12. Februar 2022 um 19:27 Uhr (Schulnote 2):
» Angeltraining

Klappentext:
Element High – Colleges
An den magischen Colleges können Magier magische Fach­richtung stu­dieren. Egal ob in Oxford, Neu-Dehli oder Berlin – will man Magie stu­dieren, muss man die Eig­nungs­prü­fung der jeweili­gen Fach­diszi­plin beste­hen.
Inhalt Band 1 – Neue Wege
Zwei Jahre sind vergangen, seitdem Blutmagie und Multi­elementar­magie wie­der an der Ele­ment High gelehrt wer­den dür­fen. Philip und seine Freunde haben die Abschluss­prü­fungen mit Bra­vour bestan­den. Doch jetzt tren­nen sich ihre Wege. Jeder Ein­zelne muss sich ent­schei­den, ob er eine Berufs­lauf­bahn in der Welt der Magie­losen oder der Welt der Magier ein­schla­gen will – ob sie eine Aus­bil­dung begin­nen, oder ein magi­sches Col­lege besuchen wol­len. Alles scheint bes­tens, bis zwei Mit­glie­der der magi­schen Clique auf mys­teri­öse Weise spur­los ver­schwin­den.

Rezension:
Philip und seine Freunde haben die Ausbildung an der Element High erfolg­reich abge­schlos­sen. Jetzt ver­schlägt es sie an die ver­schie­dens­ten Ecken der Welt. Philip will bei­spiels­weise am Col­lege für Meta­physik in Berlin stu­dieren. Nach­dem Fiore und er seit einem Streit nicht mehr mit­ein­ander gesprochen haben und sie offen­bar nichts mehr mit ihm zu tun haben will, lernt Philip schon auf der Zug­fahrt nach Berlin eine junge Magierin ken­nen. Über­haupt ist am Col­lage eini­ges anders als gewohnt. Das fängt schon mit seinen Mit­bewoh­nern in der WG an …
Nachdem Manuel Neff das letzte Schuljahr seiner Prota­gonis­ten an der Ele­ment High über­sprungen hat, begeg­nen wir sei­nem Prota­gonis­ten Philip und eini­gen sei­ner Freunde jetzt wie­der. Man­ches hat sich seit dem Ende der ursprüng­lichen Reihe in „Die Schule der magi­schen Kin­der – 4 – Das siebte Ele­ment“ getan. Die bis­heri­gen Mit­prota­gonis­ten rut­schen jetzt eher in Neben­rollen, wäh­rend der Haupt­prota­gonist ein neues Umfeld bekommt. Haupt­säch­lich sei­ne neuen WG-Gefähr­ten stel­len jetzt die Gruppe der Mit­prota­gonis­ten. Aller­dings wer­den auch die bis­heri­gen Charak­tere nicht ver­gessen, was sich schon in zahl­reichen Rück­blicken auf den High-School-Abschluss beweist. Zumin­dest Fiona spielt dann auch doch noch eine wich­tige Rolle für das aktu­elle Buch, für Arielle deutet sich ähn­liches für den nächs­ten Band an.
Stilistisch bleibt der Autor dem Gewohnten treu. Auch hier gibt es neben den (über­wiegen­den) Sze­nen, die sich auf den Prota­gonis­ten fokus­sieren, auch immer wie­der Text­stellen, in denen andere Charak­tere im Zent­rum ste­hen. Nach den zahl­reichen Fragen, die sich im Laufe des Buches auf­tun, gibt es ganz am Ende Ein­blicke in die wah­ren Hinter­gründe. Diese und der Hand­lungs­strang um Arielle ver­sprechen interes­sante Hand­lungen im zu erwar­ten­den Folge­band.

Fazit:
Am Collage geht weiter, was an der High School begann. Auf Philip war­ten neue Urban-Fan­tasy-Aben­teuer, die in die Welt der Dämo­nen führen.

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.«
  15      1        – geschrieben von Frank1
 
Kommentar vom 12. Februar 2022 um 0:02 Uhr (Schulnote 1):
» Spannender Young Adult - Fantasy

Philip und seine Freunde haben die Abschlussprüfungen an der Element High bestanden, nun sind sie auf verschiedene Colleges verstreut. Philip ist in Berlin gelandet, allerdings ist der Kontakt zu Fiore abgebrochen. Deshalb dauert es auch eine Weile, bis er merkt, dass sie verschwunden ist. Dann allerdings weiß er sicher: Er wird sie unbedingt finden!

Das Buch schließt an die Geschehnisse der Reihe „Element High, Die Schule der magischen Kinder“ an, kann jedoch sehr gut ohne weitere Vorkenntnisse gelesen werden. Es ist eine neue Welt, die Philip mit dem Eintritt ins College erwartet. Philip gelingt es schnell, sich in Berlin einzugewöhnen, aber auch Kontakt zu halten mit den alten Freunden aus der Element High. Ein Personenverzeichnis zu Beginn des Buches erleichtert den Einstieg in die Geschichte und hilft, den Überblick über die verschiedenen Personen und Handlungsstränge zu bewahren. Schnell nimmt einen der Lesefluss gefangen, vor allem weil Philips Berlin voller Magie ist, teilweise etwas düster und äußerst gefährlich (nun, es geht ja auch in die Unterwelt…), aber voller spannender und liebevoll ausgestalteter Details. Die Personen sind sehr individuell geraten, auch hier zeigt sich erneut der Ideenreichtum des Autors Manuel Neff. Viele Fragen tauchen auf, einige davon werden in diesem Band beantwortet, wobei die verbleibenden die Neugier auf die weiteren Bände wecken.

Sehr gerne empfehle ich diese magische und fantasievolle Geschichte weiter für Leser und Leserinnen ab dem Jugendalter. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.«
  9      0        – geschrieben von Gisel
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies