|
|
Kommentar vom 24. Februar 2022 um 15:02 Uhr (Schulnote 1): |
» |
echte Fantasy
Die magische Clique hat die Schule der magischen Kinder absolviert und nun gehen sie neue Wege auf den Colleges, die in der ganzen Welt verteilt sind. Philip führt sein Weg nach Berlin. Er wird nicht wie bisher üblich mittels Portalschlüssel das College besuchen, sondern auch vor Ort leben. Noch immer besuchen sich die Freunde in ihren Traumreisen.
Natürlich geschieht in diesem ersten Band der magischen Colleges etwas Unerwartetes und die neuen Mitbewohner des Hauptprotagonisten helfen Philip so gut sie können.
Manuel Neff hat mit diesem ersten Buch der Serie wieder eine ganz besondere Welt erschaffen, die mitten in Berlin zu finden ist - wenn man ein Magier ist.
Am Anfang des Buches gibt es ein illustriertes Glossar und eine kurze Beschreibung der magischen Welt, was die Lektüre dieses Buches auch ohne Kenntnis der Geschichten über die magische Schulen möglich macht.
Mich hat die Story wieder gefesselt, ich habe atemlos die Kämpfe gegen die Dämonen verfolgt und die Beziehungen, die sich entwickeln miterlebt. Das ganze Buch ist mega spannend - die Protagonisten sind sehr lebendig beschrieben und immens aktiv. Der Schreibstil des Autors ist für Jugendliche wie geschaffen, die Zielgruppe wird gut erreicht. Auch als Erwachsener kann man in die Geschichte gut eintauchen. Ich bin gespannt wie es demnächst weitergehen wird und gebe diesem Buch gern 5 Sterne.« |
|
|
Kommentar vom 21. Februar 2022 um 10:33 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Story:
Der Hauptcharakter und seine Freunde stehen vor einem neuen Lebensabschnitt. Sie müssen sich entscheiden auf welches College sie gehen wollen. Für manche ist es gleich klar wohin sie gehen, aber unser Hauptcharakter tut sich mit der Entscheidung schwer.
Schon die Ankunft in der Stadt seines Colleges ist turbulent und fordert seine Magie, um ihm den Weg zu weisen. Es werden viele neue Wesen und interessante neue Hintergründe über die Welt vorgestellt. Der Hauptcharakter erlebt auch auf dem College keinen ruhigen Start und muss einige Abenteuer bestreiten.
Die Handlung ist spannend und interessant. Es macht Spaß die Welt immer weiter kennenzulernen.
Charaktere:
Die Charaktere sind sehr gut vorstellbar dargestellt worden. Sie handeln stets ihres Charakters entsprechend und haben eine interessante Hintergrundgeschichte. Besonders hervorzuheben ist, dass man den bereits bekannten Charakteren erwachsenere Züge anmerken kann. Sodass auch die zeitliche Spanne, die übersprungen wurde, sich in der Entwicklung der Charaktere widerspiegelt.
Auch in diesen Bänden werden die unterschiedlichen Kulturen und das natürliche Zusammenkommen in der magischen Welt über Übersetzungskaugummis und einfach zu nutzende Transportmittel thematisiert.
Schreibstil:
Der Schreibstil ist sehr angenehm und führt gut durch die Geschichte.
Ein wirklich gelungener Auftakt für die neue Reihe! Es ist zwar nicht notwendig, aber ich würde empfehlen die vorherige Reihe zu lesen, denn es werden viele Elemente wieder aufgenommen und auf vergangene Geschehnisse referenziert. Es ist schön sich an die Geschehnisse der vergangenen Bände zu erinnern.« |
|
|
Kommentar vom 13. Februar 2022 um 18:15 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Magier und Dämonen unterwegs Die aus der Element High bekannten Charaktere haben ihre Ausbildung beendet. Wie geht es weiter? Wassermagierin Arielle ist 18, wird jetzt das Waisenhaus verlassen und einen Job suchen. Nein, sie wird entführt! Bei Philip und Fiore gab es Streit und das lag nicht nur an ihres Vaters Missgunst. Noch ein Problem bahnt sich an: der Schleier, der die magische Welt vor den Augen der Amigos, der Nichtmagischen, beschützt, droht, zu zerreißen. Eine Entführung, ein unerklärliches Verschwinden, Diebstahl, mysteriöse Portale, Verfolgungsjagden, falsche Freunde, Fakenews, Intrigen - all das vereint Manuel Neff in einem packenden Young Adult Fantasyroman in lebendiger, einfacher und leicht zu lesender Sprache. Schillernde Figuren, Dämonen, Seancen, Liebesgeschichten kommen vor. Sehr spannend geschrieben.« |
|
|
Kommentar vom 12. Februar 2022 um 19:27 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Angeltraining
Klappentext: Element High – Colleges An den magischen Colleges können Magier magische Fachrichtung studieren. Egal ob in Oxford, Neu-Dehli oder Berlin – will man Magie studieren, muss man die Eignungsprüfung der jeweiligen Fachdisziplin bestehen. Inhalt Band 1 – Neue Wege Zwei Jahre sind vergangen, seitdem Blutmagie und Multielementarmagie wieder an der Element High gelehrt werden dürfen. Philip und seine Freunde haben die Abschlussprüfungen mit Bravour bestanden. Doch jetzt trennen sich ihre Wege. Jeder Einzelne muss sich entscheiden, ob er eine Berufslaufbahn in der Welt der Magielosen oder der Welt der Magier einschlagen will – ob sie eine Ausbildung beginnen, oder ein magisches College besuchen wollen. Alles scheint bestens, bis zwei Mitglieder der magischen Clique auf mysteriöse Weise spurlos verschwinden.
Rezension: Philip und seine Freunde haben die Ausbildung an der Element High erfolgreich abgeschlossen. Jetzt verschlägt es sie an die verschiedensten Ecken der Welt. Philip will beispielsweise am College für Metaphysik in Berlin studieren. Nachdem Fiore und er seit einem Streit nicht mehr miteinander gesprochen haben und sie offenbar nichts mehr mit ihm zu tun haben will, lernt Philip schon auf der Zugfahrt nach Berlin eine junge Magierin kennen. Überhaupt ist am Collage einiges anders als gewohnt. Das fängt schon mit seinen Mitbewohnern in der WG an … Nachdem Manuel Neff das letzte Schuljahr seiner Protagonisten an der Element High übersprungen hat, begegnen wir seinem Protagonisten Philip und einigen seiner Freunde jetzt wieder. Manches hat sich seit dem Ende der ursprünglichen Reihe in „Die Schule der magischen Kinder – 4 – Das siebte Element“ getan. Die bisherigen Mitprotagonisten rutschen jetzt eher in Nebenrollen, während der Hauptprotagonist ein neues Umfeld bekommt. Hauptsächlich seine neuen WG-Gefährten stellen jetzt die Gruppe der Mitprotagonisten. Allerdings werden auch die bisherigen Charaktere nicht vergessen, was sich schon in zahlreichen Rückblicken auf den High-School-Abschluss beweist. Zumindest Fiona spielt dann auch doch noch eine wichtige Rolle für das aktuelle Buch, für Arielle deutet sich ähnliches für den nächsten Band an. Stilistisch bleibt der Autor dem Gewohnten treu. Auch hier gibt es neben den (überwiegenden) Szenen, die sich auf den Protagonisten fokussieren, auch immer wieder Textstellen, in denen andere Charaktere im Zentrum stehen. Nach den zahlreichen Fragen, die sich im Laufe des Buches auftun, gibt es ganz am Ende Einblicke in die wahren Hintergründe. Diese und der Handlungsstrang um Arielle versprechen interessante Handlungen im zu erwartenden Folgeband.
Fazit: Am Collage geht weiter, was an der High School begann. Auf Philip warten neue Urban-Fantasy-Abenteuer, die in die Welt der Dämonen führen.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.« |
|
|
Kommentar vom 12. Februar 2022 um 0:02 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Spannender Young Adult - Fantasy
Philip und seine Freunde haben die Abschlussprüfungen an der Element High bestanden, nun sind sie auf verschiedene Colleges verstreut. Philip ist in Berlin gelandet, allerdings ist der Kontakt zu Fiore abgebrochen. Deshalb dauert es auch eine Weile, bis er merkt, dass sie verschwunden ist. Dann allerdings weiß er sicher: Er wird sie unbedingt finden!
Das Buch schließt an die Geschehnisse der Reihe „Element High, Die Schule der magischen Kinder“ an, kann jedoch sehr gut ohne weitere Vorkenntnisse gelesen werden. Es ist eine neue Welt, die Philip mit dem Eintritt ins College erwartet. Philip gelingt es schnell, sich in Berlin einzugewöhnen, aber auch Kontakt zu halten mit den alten Freunden aus der Element High. Ein Personenverzeichnis zu Beginn des Buches erleichtert den Einstieg in die Geschichte und hilft, den Überblick über die verschiedenen Personen und Handlungsstränge zu bewahren. Schnell nimmt einen der Lesefluss gefangen, vor allem weil Philips Berlin voller Magie ist, teilweise etwas düster und äußerst gefährlich (nun, es geht ja auch in die Unterwelt…), aber voller spannender und liebevoll ausgestalteter Details. Die Personen sind sehr individuell geraten, auch hier zeigt sich erneut der Ideenreichtum des Autors Manuel Neff. Viele Fragen tauchen auf, einige davon werden in diesem Band beantwortet, wobei die verbleibenden die Neugier auf die weiteren Bände wecken.
Sehr gerne empfehle ich diese magische und fantasievolle Geschichte weiter für Leser und Leserinnen ab dem Jugendalter. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.« |
|
9 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
|
|