Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.057 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »robin318«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Geschmacksexplosion
Verfasser: Dirk Schneider (2)
Verlag: Azafran (2)
VÖ: 12. Dezember 2021
Genre: Koch- und Backbücher (1616)
Seiten: 256 (Gebundene Version), 372 (Kindle-Version)
Themen: Kochen (796), Rezepte (1761)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,50 (90%)
auf Basis von zwei Bloggern
1
50%
2
50%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,67 (87%)
1
67%
2
0%
3
33%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Geschmacksexplosion« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (3)     Blogger (2)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 10. Februar 2022 um 14:01 Uhr (Schulnote 1):
» ein interessanter Weg zum echten Geschmack

Eine Geschmacksexplosion verspricht Dirk Schneider mit seinem Buch und das ist nicht zu viel versprochen.

Seine Biografie führt wie ein Leitfaden durch die Seiten und als Leser*in entwickelt man sich allmählich mit. Die Rezepte bieten echte kulinarische Genüsse - mal Hausmannskost, die verbessert wird und einige kleine Kniffe erhält, mal als Reise in andere Kulturen.

Jedes größere Kapitel wird mit interessanten Zitaten gewürzt, was mir sehr gefällt.

Dieses Buch ist sicher nicht dazu gedacht, im Regal zu verstauben, sondern ein echter Begleiter auf dem Weg zum Genuss und bei der Schulung des Geschmacks.

Dirk Schneiders Entwicklung ist beeindruckend. Jedes Rezept wird durch ein ansprechendes Foto begleitet. Tipps und Tricks finden Zugang zum Leser und auch die Familie wird bedacht, insbesondere die Kinder.

Der Autor hat zwei Aromaräder eingefügt, sie sehr gut dazu beitragen, den Geschmack zu verstehen. Der Geschmack wird neu und umfassend definiert, die Leser*innen werden inspiriert, neue Wege zu gehen.

Das Buch ist eine echte Bereicherung für meine Küche. Leser*innen aller Altersstufen werden angesprochen, was mir sehr gefällt.

Dieses Buch bewerte ich mit 5 Sternen und empfehle es Leser*innen, die denken schon alles über das Kochen, den Genuss und den Geschmack zu wissen sowie jenen, die Anleitungen suchen.«
  9      0        – geschrieben von Gabriele Marina Jabs
Kommentar vom 3. Februar 2022 um 22:01 Uhr (Schulnote 3):
» Kurzmeinung: Etwas weniger Werbung und mehr Rezepte hätte ich mir gewünscht.
Viel Wissen, zu verschiedenen Themen
Viel Wissen, zu verschiedenen Themen

Dieses Buch ist für den Leser ziemlich schwierig. Die 256 Seiten sind sehr voll geschrieben, man braucht also sehr lang, bis man sie gelesen hat und es ist so vielschichtig, dass es eine Herausforderung ist.

Bei „Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten“ ist die Biografie von Dirk Schneider, von ihm selbst geschrieben (mit genügend Unterstützung wie Lektorat, Feinschliff und alles was zum Buch gehört), denn er hat Azafran, den Gewürzonlineshop, und ein Ladengeschäft in Elmshorn eröffnet. Da hat er dann auch genügend Geld gehabt, das Buch so schön zu gestalten mit einer Menge Inhalt.

In dem Buch gibt es verschiedene Altersgruppen: Von 14 bis 42 gibt es alleine vier Altersgruppen, wo der Autor seinen Werdegang samt dem seines Firmenaufbaus beschreibt.

Dann gibt es ein Kapitel wie er die Zukunft von Azafran sieht bis zu seinem 49. Geburtstag. Die Themen: „Fragen sie den Koch nach unbekannten Zutaten“ und „Mit Meditation zu mehr Bewusstsein.“

Zu jeder Altersstufe gibt er dann auch noch je 7 Rezepte, insgesamt 49. (Es geht bei den Altersstufen um den 7 Jahres Zyklus Seite 160 Best Ager) Ich verstehe nicht, wie man auf die Idee kommt, NUR 49 Rezepte in so ein Buch zu verpacken. Also ich hätte dann schon 99 erwartet, hinten noch einige tolle Rezepte.

Manche Rezepte wirken so „unnatürlich“ und „klischeehaft“. Vor allem die letzte Altersgruppe von 56 bis 63. Die ist wirklich klischeehaft, die ganzen Kohlarten, vor allem Grünkohl und Rosenkohl sollen die Hauptmahlzeit der „alten Leute“ sein. Der Autor stammt aus Norddeutschland, von daher ist das verständlich. Die Umfrage meiner Verwandten und Bekannten ergaben gegenteilige Meinungen. Im Norden wird vor allem Grünkohl in allen Altersstufen gegessen, wie ich zu meinem Erstaunen feststellen musste. Die meisten Kinder im Süden würden dir das auf den Tisch göbeln oder sich weigern, das zu Essen! Außerdem finde ich diese vorgeschlagenen Rezepte in dieser Altersgruppe als eher schwer und winterlastig.

Bei den Best Agern oder danach wird ja vorgeschlagen abzunehmen. Ich glaub, das war bei den Best Agern, die dann auch prompt (die leckersten Rezepte im Buch!!) Rezepte bekommen, die auf den ersten Blick leicht erscheinen, wie zum Beispiel Cesar Salat und Suppe.

Um bei den Best Agern zu bleiben, da gibt’s dann auch die meisten und ausführlichsten Tipps. Gewürze werden vorgestellt und es gibt das Gewürzrad. Und Steak kommt bei diesem Autor ERST in den Backofen und wird dann gebraten. Nachdem es zuvor eine Stunde auf einem weißen Teller aufs gebraten werden gewartet hat. (Seite 168)

Bei Amazon wird es so in der Überschrift beworben:

„Geschmacksexplosion - Der Weg zum Genuss- und Geschmacksexperten - Ein Kochbuch u. Ratgeber Buch Bestseller über Kochen, Gesunde Ernährung, Genuss, Leben und Sinnlichkeit für Männer, Frauen u. Kinder Gebundene Ausgabe – 11. Dezember 2021“

Es kostet 20 Euro. Die meisten Leute schauen sich das an und die Rezis, die überwiegend bei 5 Sternen liegen und einer 3 Sterne Bewertung.

Dass es eine Biografie, sein Leben und dann im Alter das seiner Eltern mit Krebs ist, der Firmenaufbau, kommt auch wenn man den Veränderten Rückentext bei Amazon liest nicht so raus, wie es im Buch gewichtet ist:

„In diesem Buch zeigt Ihnen Dirk Schneider, Gründer der Gewürzmanufaktur Azafran, seinen Weg zum echten Geschmacksexperten und erfolgreichen Online-Unternehmer.“ „die Firmengeschichte von "Azafran".“



Ich erwarte da, dass ich lerne, wie man ein erfolgreicher Online-Unternehmer wird. Aber genau DAS habe ich nicht vorgefunden. Es war eine Biografie des Autors und der Firma, nicht eine wirkliche Anleitung. Also für meinen Geschmack.

Insgesamt, war es einfach zu viel –Nebenwerk-. Die Extrakapitel und auch die Gewürzkapitel waren mir einfach zu kurz und der Rezepte zu wenig und „regional“ (norddeutsch) klischeehaft verteilt. Und nein, auch wenn ich zu der Altersgruppe ab 56 gehöre, ich werde trotz allem keinen Rosenkohl oder Grünkohl essen. Als überzeugte Schwäbin: Igitt!! Ich hab zwar so ziemlich meinen Geruchs- und Geschmackssinn verloren, nicht zuletzt wegen C. Aber trotz allem. Nein, danke, nicht mein Essen.

Meiner Meinung nach befanden sich die besten Essen bei den Best Agern. Und das Daal Curry, da hab ich alle Zutaten da, werde ich jetzt doch mal selbst kochen. Und ich freue mich mega darauf.

Ich habe einiges im Buch gelernt, vieles wusste ich schon, einiges Wissen wurde daraufhin vertieft (dass ich es weniger vergessen werde).

Insgesamt gefielen mir auch die „Genuss-„ bilder des Autors und seiner Familie, wenn sie auch eher gestellt wirken. Was ich schade finde. Aber Bilder erwarte ich auf jeden Fall, auch bei Rezepten, da bin ich hoffnungslos altmodisch. Und diese Erwartungen wurden mir erfüllt.

Da ich das Buch in einer Leserunde bei LB gewonnen habe, mit Widmung des Autos (was ich sehr schätze), freue ich mich über das Buch. Aber ich würde auch Leute verstehen, die 20 Euro ausgegeben haben und dem Buch 2 Sterne geben.

Schade fand ich, dass der intensiven Buchwerbung (bei den Rezepten steht z. B. von Azafran, man MUSS also nicht die verwenden) keine Gewürze beigelegt waren. Ich finde, so Werbung mit Proben wären für Gewinner und für Käufer eine gute Idee gewesen. So kann man die Gewürze besser verteilen und die Leute können dann das Buch bzw. die Firma/Gewürze besser beurteilen. Und so ein Tütchen kostet die Firma nicht die Welt. Das kann man unter Werbungskosten verbuchen.

Das Cover ist wunderschön, ein Hardcover Buch. Es hätte (innen) noch mit Grafiken aufgelockert werden können, weil es megaviel zu verdauen gibt. Und die Rezepte kann man so nicht nachkochen, weil sonst das schöne Buch mit mehr Info wie Rezepte dreckig wird. So muss ich die Rezepte kopieren. Bei Nur-Kochbüchern ist mir das egal. Da kann man ja nicht – gefühlt – 1000 andere Sachen nachlesen. Insgesamt gefällt mir das Werk vom Aussehen und man kann sehen, wenn man Geld hat und Profis sich um dein Buch kümmern, was für ein tolles Werk man herstellen kann. Eine 1 -.

Mein – Lesezeichenfees – Fazit:

Ich habe nun eine neue Gewürzfirma kennen bzw. lesen gelernt. Auch hab ich vieles gelernt und vertieft. Ein paar Rezepte werde ich auf jeden Fall nachkochen. 3 Sterne und insgesamt eine Empfehlung. Wenn es Käufer gibt, die ein oder zwei Sterne geben, würde mich das allerdings nicht wundern.«
  18      1        – geschrieben von Lesezeichenfee
Kommentar vom 3. Februar 2022 um 19:16 Uhr (Schulnote 1):
» Das ist ein sehr interessantes Buch von Dirk Schneider, eine Mischung zwischen ein Informationsbuch über Aromen und verschiedene Geschmäcker und man bekommt einen kleinen Einblick über den Werdegang des Autors, wie seine Firmengründung entstand und wie sie den Bach runterging und so weiter, ich möchte das jetzt nicht so weiter ausholen, es war sehr interessant zu lesen, ebenso interessant war zu lesen das es einen neuen Geschmacksinn gibt den Umami Sinn. Das Buch selbst ist nicht zu dick und auch nicht zu dünn, es liegt sehr angenehm in der Hand die Seiten selbst sind irgendwie glatt, ich weiß nicht wie man das nennt, nicht Rauh wie manche Buchseiten. In dem Buch sind verschiedene, die nach Altersstufen, Abschnitte unterteilt, mit den dazugehörigen Rezepten. Einige kannte ich schon, da sie sehr einfach waren und zum nachkochen einladen. Diese sind auch sehr schön mit Bildern versehen, so das man richtig Lust bekommt zum Kochen. Mir hätten jetzt etwas mehr außergewöhnliche Rezepte vielleicht von anderen Ländern gefallen, mit einem anderen Schwierigkeitsgrad, aber muss ja nicht sein. Die hilfreichen Tipps, um seinen Geruchs- und Geschmackssinn zu schärfen, die fand ich wiederum echt mega Klasse. Mir hat es echt gut gefallen vieles über Gewürze und die Aromen zu lesen, es war echt sehr interessant und besonders klasse fand ich das ein Gewürzset von der Firma Azafra, Als Geschenk mit dabei war, vielen Dank nochmal dafür.«
  11      0        – geschrieben von Schlafmurmel
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies