|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 6. März 2022 um 23:13 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Wo ist der Affe?
Das Buchcover verrät nicht, dass es sich hier um einen spannenden Thriller handelt.
Gut getarnt, so wie das Virus das der Affe in sich trägt, welchen die Tierschützer gestohlen haben.
Was vielleicht als gut gemeinte Tat, als Rettung eines Tieres, geplant war, läuft schon völlig aus dem Ruder, als sie das Labor betreten. Es gelint ihnen gerade noch ein Kapuzineräffchen zu befreien und mitzunehmen. Es wird ein Spiel auf Zeit, dass eine Katastrophe auslösen kann.
Die Geschichte ist weit verzweigt, viele stecken da mit drin und es geht natürlich um viel Geld. Karen ist nicht die einzige, die nach dem Affen sucht.
Der Autor hat den achten Fall von Karen C. Mulladon, der ehemaligen Kriminalermittlerin bei den Alaska Troopers und jetzt U.S. Agentin, wieder packend und rasant geschrieben! Man ist sofort mittendrin
Das Szenario was hier geschildert wird ist erschreckend und zeigt, wie skrupellos Menschen sein können. Die Figuren, die hier mitspielen sind realistisch dargestellt und nicht alle führen Gutes im Schilde.« |
|
|
Kommentar vom 10. Januar 2022 um 11:11 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Ein weiterer spannender Agententhriller aus der Reihe um Karen Mulladon
Mit diesem Buch legt der Autor Erich H. Franke den achten Band seiner inzwischen bereits auf 9 Bände angewachsenen Thriller-Reihe um Karen C. Mulladon, der Agentin einer Behörde des US-amerikanischen Geheimdienstes, vor.
Man kann diesen Band aber grundsätzlich auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten Bänden lesen und verstehen, da alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Als vier Mitglieder einer Gruppe militanter Tierschützer einen Affen aus einem Institut in Linz befreien, ahnen sie nicht, was sie damit auslösen. Der Affe trägt einen extrem gefährlichen Erreger mit verheerenden Auswirkungen in sich. Da der Wirkstoff in den USA entwickelt und entwendet wurde, wird Karen auf den Fall angesetzt. Und ihre Ermittlungen werden zum Rennen gegen die Zeit, da die Aktivisten skrupellosen Terroristen in die Quere gekommen sind, die vor nichts zurückschrecken, um den Affen und damit den Wirkstoff wieder in ihre Gewalt zu bekommen.
Auch diesmal gelingt es dem Autoren wieder, auf knapp 250 Seiten eine komplexe und atmosphärisch dichte Geschichte mit wechselnden Handlungsorten und einer schlüssigen Auflösung zu erzählen. Mit einem packenden Schreibstil, überraschenden Wendungen und einem hohen Erzähltempo treibt er das Geschehen voran und lässt es schlussendlich in einen furiosen Showdown münden, der in Sachen Spannung keine Wünsche offenlässt. Dabei bleibt auch diesmal die Figurenzeichnung wieder etwas auf der Strecke, hier hätte ich mir an der einen oder anderen Stelle etwas mehr Tiefe gewünscht, um die Handlungsweisen der Akteure besser nachvollziehen zu können, am Ende überwiegen dann aber doch die positiven Leseeindrücke bei weitem.
Wer auf spannende Agententhriller mit Verschwörungen und überraschenden Wendungen steht, wird hier insgesamt gut bedient und bestens unterhalten.« |
|
14 0
|
– geschrieben von ech68 |
|
|
|
|