|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 15. November 2014 um 13:12 Uhr (Schulnote 1): |
» |
@heino50: An den habe ich auch denken müssen. ;) Ich hoffe, Lanz muss Precht jedesmal Tantiemen zahlen, wenn er mal wieder seinen Buchtitel an einer vollkommen unpassenden Stelle für einen misslungenen Zwischengag missbraucht. ;) Prechts Buch jedenfalls ist äußerst empfehlenswert, wie es hier schon geschrieben worden ist.« |
|
0 0
|
– geschrieben von cappa |
|
|
Kommentar vom 15. August 2014 um 21:22 Uhr: |
» |
Wäre der Buchtitel nicht zum Lieblingszitat von Markus Lanz avanciert, das dieser derart häufig missbraucht, dass es einem zu den Ohren raushängt, wäre das Buch noch ein Stückchen besser. ;) Aber trotzdem ist das Buch ein sehr großes und wichtiges, weil maßlos viele scheinbar vollkommen verschiedene Dinge wie Natur, Psychologie, Philosophie etc. nicht nur vollkommen verständlich und einfach dargestellt werden, sondern auch spielerisch miteinander verknüpft werden. Ein sehr inspirierendes Buch!« |
|
0 0
|
– geschrieben von heino50 |
|
|
Kommentar vom 19. Februar 2014 um 5:24 Uhr: |
» |
Das Buch trägt den Untertitel "Eine philosophische Reise", und nichts könnte das Leseerlebnis besser beschreiben. Es bietet so viele gute Denkanstöße, dass man unausweichlich von ihm erfasst wird und mit dem Buch mitreist. Äußerst lesenswert!« |
|
0 0
|
– geschrieben von Sabina Wolters |
|
|
|
|