Verfasser: |
Corinne Hofmann (5) |
Verlag: |
A1 (4), Bastei Lübbe (3880) und Knaur (1867) |
VÖ: |
1998 |
Genre: |
Biografie (2116)
|
Seiten: |
320 (Gebundene Version), 462 (Taschenbuch-Version), 472 (Taschenbuch-Version Nr. 2) |
Themen: |
Afrika (263), Emigration (134), Filmvorlagen (596), Kenia (33), Liebe (705), Massai (9), Schweiz (346), Urlaub (1085), Weltbestseller (91)
|
|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 2. August 2014 um 21:15 Uhr: |
» |
Corinne Hofmanns Buch liest sich sehr gut, weil es einfach spannend ist, vom Leben in dieser Gegend der Welt zu erfahren. Allerdings hätte es ein anderer Autor oder eine andere Autorin vermutlich viel besser bewerkstelligen können, nämlich ohne die übertriebene Emotionalität und Naivität, in der sie ihr "Abenteuer" bestritt und die sich eben auch in dem Buch niederschlägt.« |
|
|
Kommentar vom 7. Juni 2012 um 17:10 Uhr: |
» |
Das, was da als die große Liebe eines Lebens bezeichnet wird, ist eine ziemlich kurze und von herumflatternden Hormonen gekennzeichnete Etappe eines Lebens, über die man lieber den Mantel des Schweigens legen sollte. Immerhin, das Buch spielt vor einer netten Kulisse. Aber das ist schon ziemlich wenig...« |
|
|
Kommentar vom 6. Februar 2012 um 23:29 Uhr: |
» |
Letztlich hat das Buch seinen großen Erfolg eigentlich nicht verdient. Inhaltlich ergibt sich alles natürlich aus den Erlebnissen der Autorin, so dass da keine Spielräume sind, aber das war solch ein unüberlegtes Handeln, ein solch....unkluges, wenn man es nett ausdrücken will, dass man nur mit dem Kopf schütteln kann. Immerhin war sie dann so klug, die Erfahrungen richtig zu Kohle zu machen. ;)« |
|
0 0
|
– geschrieben von pia31 |
|
|
|
|