|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
Kommentar vom 10. Mai 2022 um 9:25 Uhr (Schulnote 1): |
» |
"Für Kinder seid ihr beide gar nicht mal so unnütz. Nicht wirklich zu gebrauchen, aber auch gar nicht mal so unnütz." Für einen Verrückten seid ihr gar nicht mal so verrückt. Alles andere als normal natürlich, aber auch nicht soo verrückt", machte Mirianne ihrem Ärger Luft. Aus Die Alchemisten Saga I: Der Meister der Elixiere von Sam Feuerbach
FAKTEN Das Buch Die Alchemisten Saga I: Der Meister der Elixiere von Sam Feuerbach ist erstmals im September 2021 erschienen. Es handelt sich um den Auftakt einer Trilogie. Das Buch ist als Print, eBook und Hörbuch erhältlich.
KURZMEINUNG Charmant und witzig wartet dieser Auftakt mit Spannung und einer einzigartigen Freundschaft auf.
KLAPPENTEXT Der geheimnisvolle Turm am Rande der Stadt Der alte Mann ist der größte Alchemist aller Königreiche, der 'Meister der Elixiere', wie seine genialen Zaubertränke "Fluch des neugierigen Schattens" oder "Spiegel des Todes" eindrucksvoll beweisen. Einen Trank für Demut und Bescheidenheit sollen andere erfinden. Bei der Untersuchung eines rätselhaften Todesfalles findet der Soldat der Stadtwache einen Brief mit dem Siegel des Königs. Er kann der Versuchung nicht widerstehen. Zum Pilze sammeln läuft die Tochter des Abdeckers mit ihrem Freund tief in den Wald. Ein fremdartiges Glimmen lockt sie in eine verborgene Höhle.
SCHREIBSTIL & MEHR Ein klassischer Sam Feuerbach, möchte ich sagen – und das ist etwas überaus Gutes! Er unterscheidet sich zwar ein wenig von den anderen Reihen, die ich aus seiner Feder kenne, weil ein Teil der Protagonisten noch recht jung ist, aber gerade das macht in diesem Fall sehr viel von dem Witz und Charme aus, die dieser Auftakt versprüht! Ich habe wirklich Tränen gelacht zwischendurch, ebenso hat mich dies Handlung bisweilen sehr in Atem halten können. Eine gekonnte Mischung aus Humor, Fantasy, mittelalterlichem Setting und sehr eigenwilligen Charakteren. Besonders gefiel mir die Mischung aus strengem Soldat, schrulligem Meister und abenteuerlustigen Kindern. Sie alle so zu einen und unter einen Hut zu bekommen, dass eine sehr gelungene Story dabei herauskommt, fordert meine Achtung. Die Dialoge waren spritzig, der Schreibstil sehr gut zu lesen. Zwischen den Zeilen findet sich definitiv der Schalk wieder, den der Autor im Nacken sitzen hat, während er solche Bücher schreibt. In diesem Fall kenne ich das Hörbuch noch nicht, aber es macht mich überaus neugierig, wie Robert Frank Kronarius interpretiert. ^^ Vertrackt, verzwackt … xD
FAZIT Ein sehr gelungener Auftakt, der mir Spaß gemacht hat. Ich freue mich auf den zweiten Teil!
Meine Bewertung Höchstwertung 5 von 5 Goldenen Zahnrädchen ©Teja Ciolczyk, 08.04.2022« |
|
16 0
|
– geschrieben von Gwynnys Lesezauber |
|
|
|
|