Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.885 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Marie185«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:

Der Nornen Knoten

Verfasser: Sylvia Koppermann (2)
Verlag: epubli (2315)
VÖ: 12. Oktober 2019
Genre: Historischer Roman (7439)
Seiten: 764
Themen: 10. Jahrhundert (42), Brüder (1501), Down-Syndrom (18), Nornen (8), Schweden (666)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
noch nicht bewertet
1
0%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,00 (100%)
1
100%
2
0%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
weden im 10. Jahrhundert. Die Leben der neugeborenen Ylvi und ihres vierzehnjährigen Halbbruders Bjarne, dem Jungen mit Down-Syndrom, der seine Kindheit als Sklave verbrachte, sind in Gefahr. Ihr Vater vertraut sie dem Honigmacher und dessen Frau an, wo sie, zusammen mit deren beiden Söhnen, aufwachsen.
Doch die Ziehbrüder sehen vor allem Ylvis Aufnahme in die Familie unterschiedlich. Während der Jüngere, Tjark, Ylvi abgöttisch liebt und sich eine eigene Zukunft mit ihr erhofft, züngelt im Älteren, Leif, die wachsende Flamme der Eifersucht.
Harte Schicksalsschläge und Intrigen, stellen Ylvi, Tjark und Bjarne vor scheinbar unüberwindliche Herausforderungen, die sie schließlich sogar voneinander trennen.
Werden die Nornen ihre Lebensfäden erneut miteinander verknoten?

Ein historischer Roman, der an faszinierende Orte, in einer Zeit religiöser und politischer Wandlungen entführt und dabei ein so ganz anderes Bild der Gesellschaft der sogenannten Wikinger zeigt, als man allgemein oft annimmt. Lassen Sie sich mitnehmen, auf eine Reise an der Seite real-historischer Persönlichkeiten, umgeben von einer faszinierenden Landschaft, sowie geschichtlich bedeutsamen Ereignissen. Lernen Sie eine erstaunliche Kultur kennen, die in Toleranz und Demokratie Vorreiter war.
Lesermeinungen (1)     Leseprobe     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 25. November 2021 um 18:29 Uhr (Schulnote 1):
» Schweden im 10. Jahrhundert

Die Autorin hat hier einen oppulenten, aufregenden Roman geschrieben, der ihre Leser direkt in das 10. Jahrhundert nach Christus katapultiert.

Eine Reise nach Schweden, in die Wikingerzeit, nach Birka und Umgebung. eine der ersten Städte Schwedens und einst einer der wichtigsten Warenumschlagsplätze ganz Skandinaviens

Detaillreich werden die religiösen und politischen Wandlungen, die historischen Ereignisse, das tägliche Leben geschildert. Fundierte Recherche geben dem Buch Glaubwürdigkeit, machen es authentisch. Alle Figuren sind gut ausgearbeitet, haben ihre guten udn schlechten Seiten, sind Identitäten, denen man gerne folgt. Es wird gelebt, geliebt, überlebt und gekämpft. Ich wäre gerne noch länger geblieben, an diesen wunderbaren Orten, bei mir liebgewonnenen Menschen.

Sehr praktisch sind die geschichtlichen Zeittafeln, der Einblick in die nordische Mythologie und das Verzeichnis aller beteiligten Personen und historischer Persönlichkeiten. So kann man bei vielen, auch fremden, Namen gut den Überblick behalten.

Dieses Buch ist einfach nur fantastisch! Ein Muss für Fans der nordischen Mythologie, der Wikinger und skandinavischer Geschichte.«
  10      0        – geschrieben von Lorixx
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies