Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
48.713 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »Maximilian Breu...«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Erebos
Verfasser: Ursula Poznanski (36)
Verlag: Loewe (683)
VÖ: 19. Januar 2010
Genre: Thriller (8321)
Seiten: 488 (Broschierte Version), 496 (Gebundene Version)
Themen: Computerspiele (120), London (2187), Mord (8423), Regeln (562), Schule (1355), Sucht (114)
Reihe: Erebos (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
1,45 (91%)
auf Basis von zwölf Bloggern
1
50%
2
50%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,38 (92%)
1
76%
2
10%
3
14%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 21 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Ein Computerspiel macht die Runde, bei dem jeder Spieler nur eine Chance hat. Er darf mit niemandem darüber reden und muss allein spielen. Die Aufgaben sind in der realen Welt zu absolvieren. Nick ist süchtig nach dem Spiel - bis es ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen...
Lesermeinungen (6)     Blogger (12)     Tags (2)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 1. September 2019 um 12:04 Uhr (Schulnote 1):
» @Romy: Gekürzte Hörbücher sollte man sowieso nie hören. Keine Ahnung, was der Sinn davon in einem Zeitalter ist in dem Hörbücher sowieso nicht mehr auf Audio CDs erscheinen. Als man früher noch verhindern musste das ein Hörbuch aus 20 CDs bestand ergab das ja noch Sinn aber mittlerweile braucht man wirklich nicht mehr zu kürzen. Wobei Erebos natürlich schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, vielleicht war das ja noch die Audio CD Zeit ... wobei die da eigentlich auch schon vorbei gewesen sein müsste. Aber selbst heutzutage wird ja öfters noch gekürzt. Naja, egal. Wenn ich schon mal hier bin, Erebos ist ein tolles Buch das man auch nach 10 Jahren noch gut lesen kann. Was ein bißchen fragwürdig ist: Offenbar haben damals weder die Autorin noch der Lektor gewusst was eine IP-Adresse ist, sie aber trotzdem in die Story eingebaut. Da wird einfach ein anderer Laptop in den gleichen Anschluss gestöpselt und schon ist die IP-Adresse eine andere. :D Nichtsdestotrotz wirklich ein sehr gutes Buch mit einer sehr kreativen Grundidee. Ich hoffe, daß sich Erebos 2 der damaligen Geschichte würdig erweisen wird.«
  3      1        – geschrieben von Aerials
Kommentar vom 30. August 2019 um 22:49 Uhr (Schulnote 1):
» Ich finde nicht, dass man da irgendeinen Vergleich mit Lets Plays ziehen kann. Ich mag auch keine Lets Plays, trotzdem liebe ich Erebos und freue mich schon sehr auf dieses Wochenende an dem ich mir die Zeit nehmen werde den zweiten Band zu lesen der jetzt schon auf meinem Tisch liegt und darauf wartet mich aus der Realität rauszureißen und mich nicht mehr loszulassen, wie Erebos eben. :D Das Einzige was mich damals am ersten Teil gestört hatte war das Hörbuch, denn das ist an schrecklichen Stellen gekürzt gewesen wodurch wichtige Sachen einfach fehlten und die Handlung unsinnige Sprünge hatte. Man sollte darum dringend zum Buch greifen und nicht zum Hörbuch.«
  4      1        – geschrieben von Romy Hecht
Kommentar vom 29. August 2019 um 14:54 Uhr (Schulnote 3):
» Weil der Nachfolger gerade so erfolgreich ist, habe ich mir das Buch jetzt mal durchgelesen und ich weiß nicht so recht. Es ist o.k., aber dieser ganze "In-Game-Teil" ist irgendwie nicht das Richtige für mich. Aber da ich ja weiß, wie erfolgreich zum Beispiel Lets Plays sind, mit denen ich gar nichts anfangen kann, liegt es glaube ich eher an mir und in Wirklichkeit trifft das Buch sehr genau den Zahn der Zeit und den Geschmack junger Leser.«
  4      1        – geschrieben von ANNEKE
Kommentar vom 24. Januar 2014 um 18:52 Uhr:
» Das Buch wurde ja mit Auszeichnungen als Jugendbuch überschüttet, und das zurecht. Es ist gut geschrieben und spannend, und vor allem nahe an der Wirklichkeit. Vor allem aber ist es einer dieser Jugendromane, die auch Erwachsene ohne jedes Problem lesen können und gut unterhalten sind.«
  1      0        – geschrieben von Arky
Kommentar vom 27. April 2012 um 22:47 Uhr:
» Die Geschichte ist wunderbar leicht zu lesen und so greifbar, dass man unweigerlich einen Bezug zu Nick aufbaut. Es ist einfach alles stimmig und durchdacht, der Aufbau des Spannungsbogen und alles. Wie es sich gehört wird einem praktisch unausweichlichem Höhepunkt entgegengearbeitet und man ist von Seite zu Seite mehr gespannt. So was nenne ich einen Pageturner!«
  0      0        – geschrieben von admin-slave
Seite:  1 2
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies