Verfasser: |
Yasemin Schreiber Pekin (1) |
Verlag: |
Eigenverlag (26546) |
VÖ: |
22. Mai 2021 |
Genre: |
Familienepos (779)
|
Seiten: |
240 (Gebundene Version), 304 (Taschenbuch-Version), 192 (Kindle-Version) |
Themen: |
Berlin (1584), Briefe (769), Erdbeben (62), Herkunft (179), Hollywood (198), Istanbul (55), Orient-Express (9), Paris (832), Türkei (59), Zürich (65)
|
|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 17. August 2021 um 23:08 Uhr (Schulnote 2): |
» |
herrlich abgedrehte Familiengeschichte
Die Autorin hat hier eine aufregende Familiengeschichte geschrieben, einen Roadtrip der besonderne Art mit dem Orientexpress. Rokselana, Sofia und Ayda, quer durch Europa und über ein Jahrhundert, zu folgen ist herrlich aufregend.
So ganz ernst nehmen kann man die Geschichte aber nicht. Dafür ist sie zu abgedreht, zu voll mit eigenartigen Vorfällen und skurrilen Personen. Aber sie ist auf jeden Fall unterhaltsam, wenn man sich dann durch den Wust an Orten und Figuren gekämpft hat.
Erstaunlich das drei Frauen, 111 Jahre, einige bekannte Persönlichkeiten und jede Menge Ereignisse in dieses Buch passen! Da kann man schon mal den Überblick verlieren, aber wer es bis ans Ende geschafft hat wird belohnt. Alles klärt sich auf und passt zusammen!
Witzig, spannend unterhaltsam!« |
|
|
Kommentar vom 4. Juli 2021 um 10:10 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ayda erhält einen Brief von Ihrer Großmutter, von der sie bis zu diesem Tag gar nichts wusste und der Trubel beginnt. Während einer Naturkatastrophe fährt sie zu ihr und erfährt in einer turbulenten Reise durch die Zeit viele interessante Neuigkeiten über ihre Familie und das ungewöhnliche Leben ihrer Großmutter Sofia. Diese Reise führt durch die Welt und einige Berühmtheiten begegnen dem Leser.
Yasemin Schreiber Perkin hat mit dieser Geschichte eine echt schräge Familiensaga geschaffen, die mit einem etwas skurrilen Humor die Leserschaft verzaubert. Das Leben der Sofia wird beeindruckend geschildert und die Erkenntnisse ihrer Enkelin Ayda über ihre Lebensgeschichte sind sehr unterhaltend. Besonders die Charaktere von Sofia und ihrem Mann Basil sind gut ausgearbeitet, Ayda erlebt man nicht ganz so aktiv. Die Autorin hat mit einem sehr schön bildhaften Schreibstil und unterschiedlichen Perspektiven sowie durch wechselnde Zeiten eine unterhaltsame Geschichte entwickelt, die den Spaß daran, die Lebensreise der Sofia zu begleiten, aufrechterhält bis zum Schluss. Ich gebe diesem Buch für die Reise durch die 111jährige Geschichte gern 5 Sterne und empfehle es Lesern, die ein wenig Glamour lieben.« |
|
|
|
|