Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.056 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »CARA17«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Das kleine Haus am Deich 2 - Abschied vom kleinen Haus am Deich
Verfasser: Lurleen Kleinewig (6)
Verlag: Piper (2446)
VÖ: 1. Juli 2021
Genre: Romantische Literatur (31662)
Seiten: 244 (Taschenbuch-Version), 193 (Kindle-Version)
Themen: Beziehungen (2953), Deich (41), Irland (562), Nordsee (591), Ostfriesland (885), Pferde (1035), Reisen (2970), Tiere (1029)
Reihe: Das kleine Haus am Deich (2)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
3,00 (60%)
1
0%
2
0%
3
100%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 1 Stimme
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Das kleine Haus am Deich 2 - Abschied vom kleinen Haus am Deich« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (2)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 6. Februar 2023 um 12:14 Uhr:
» Ein Abschied kann auch ein Neuanfang sein

Abschied vom kleinen Haus am Deich

von Lurleen Kleinewig

erschienen im Piper Verlag im Juli 2021

erhältlich als Taschenbuch und eBook 244 Seiten

Klappentext

siehe Buchbeschreibung

Meine Meinung

Im zweiten Teil vom kleinen Haus geht die Geschichte von Róisín und Enda weiter. Enda liebt seinen Beruf und seine Tiere über alles, dennoch kommt die Zeit, wo lange Weggefährten sich verabschieden. Aber plötzlich tauchen auch wieder neue Seelenfreunde auf und zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Und wo man gerade so einen tollen Hof hat, kann man doch bestimmt auch anderen geretteten Seelen Unterschlupf gewähren. Im Gegenzug hat man die besten Tiersitter und kann entspannt Urlaub bei der Familie in Irland machen. Auf der Grünen Insel lassen die Enttäuschung und der Ärger nicht auf sich warten. Aber Rosh und Enda halten zusammen und erleben eine wunderschöne Zeit auf der Insel. Zurück in Ostfriesland steht Rosh bald vor neuen Entscheidungen in ihrem Leben, die sie zuerst in ein tiefes Loch stürzen. Aber auch hier gibt ihr Enda wieder alle Zeit, die sie braucht. Und auch ihre Freunde Sean und Annika finden einen Weg zueinander. Mit welchen Aufregern und schönen Tierbegegnungen die zwei zu tun haben, solltet ihr selber lesen.

Der zweite Band kann natürlich unabhängig vom ersten gelesen werden, alles Wichtige wird erwähnt. Schöner ist es aber, beide Romane zu lesen. Auch hier erfahren wir alles aus der Sicht von Róisín, erleben die wunderschöne grüne Insel hautnah, kehren ein in urige irische Pups und lernen die nette irische Verwandtschaft von beiden kennen. Zurück in Ostfriesland bahnen sich neue Probleme an, die allerdings sehr gut von den Protagonisten gelöst werden. Lurleen Kleinewig beschreibt hier genauso wieder alles unverblümt und originell, wie beim ersten Roman. Ihre Charaktere sind authentisch und agieren real. Der Leser erlebt Zusammenhalt, Freundschaft, Tierliebe und das man sich seine Verwandtschaft nicht aussuchen kann, aber lernt damit zu leben.

Fazit

Abschied vom kleinen Haus am Deich lässt mich abtauchen nach Ostfriesland und beschert mir einen fantastischen Eindruck ins irische Leben. Den Ausflug auf die Grüne Insel habe ich sehr genossen. Róisín und Enda haben einen festen Platz bei mir eingenommen und ich habe mit ihnen gelacht und geweint. Der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie Band . Von mir gibt es 5 🐥🐥🐥🐥🐥 und eine Leseempfehlung.«
  14      0        – geschrieben von leseHuhn
Kommentar vom 6. August 2021 um 6:08 Uhr (Schulnote 3):
» Róisín und Enda ihr irischer Freund der auf einem Gutshof mit Pferden lebt wollen im Frühjahr eine Irlandreise antreten.Da Róisín's Vater auch Ire ist trifft sie sich dort mit ihm.Aber das Verhältnis ist alles andere als gut.Gibt es mit ihrem Vater ein Happy End?

Der Schreibstil ist sehr leicht und eher ruhig gehalten.Dennoch ist er zwischendurch wenn es spannend wurde auch mal aufbrausender.Die Charaktere sind sympathisch und ansprechend dargestellt.Die Spannung erhöht sich langsam und stetig.

Fazit:Dieser Roman entführt den Leser von der Ostseeküste nach Irland.Romantisch und zuweilen erotisch geht es dabei zu. Red Stripes der rote Kater hat sich gleich in mein Herz geschnurrt. In dieser Geschichte stehen die Tiere im Mittelpunkt besonders die die es nicht leicht haben in ihrem Leben.Dabei wird der Hof immer mehr zur Arche Noah.Aber auch die Familie der beiden kommt dabei nicht zu kurz.Da sich die Handlung auch in Irland abspielt bekam ich so allerlei von der Insel mit.Die Autorin beschreibt sehr bildhaft die Natur und Sehenswürdigkeiten.
Es ist ein Liebesroman der die ganze Bandbreite der Gefühle beinhaltet.Für Pferdenarren und Romantiker ist diese Geschichte besonders schön.Für mich persönlich waren es zu viele Pferdeszenen das hat mich dann zwischendurch schon mal etwas genervt.Das Buch ist abgeschlossen aber der Schluss lässt offen ob es noch eine Fortsetzung gibt.Dieser leichte Roman ist in meinen Augen genau richtig für zwischendurch.Es ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe.Er ist in sich abgeschlossen.«
  13      1        – geschrieben von Ulrike's Bücherschrank
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies