|
|
Kommentar vom 23. Juni 2021 um 17:19 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Der 16. Band der Totenbändigerreihe trägt den Titel Samhain und die Autorin Nadine Erdmann schafft ein emotionales und spannendes Finale der 2. Staffel. Für Cam steht das 3. Ritual bevor und ein Schlag gegen Carlton ist in Vorbereitung.
Dieses Mal gibt es eher wenige Kämpfe gegen Geister und Co. Dafür steht die Familie und ihre Umbrüche, die sich durch neue Konstellationen ergeben, im Vordergrund. Cam wird mit seiner Vergangenheit konfrontiert und merkt einmal mehr, was für er Glück die Familie Hunt für ihn ist.
Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und gut lesbar, die Spannungsbögen sind gekonnt gesetzt und Emotionen werden gut dargestellt. Für mich einer der Top Bände der Reihe, der zwar mit einem Cliffhangar endet, der aber dieses Mal keine atemlose Spannung, sondern eher Vorfreude zurück lässt. Auf jeden Fall erwarte ich nun gespannt und neugierig die 3. Staffel.« |
|
|
Kommentar vom 22. Juni 2021 um 15:00 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Grandioses Staffelfinale mit einigen Überraschungen und ein paar neuen Fragen
Mit diesem E-Book legt die Autorin Nadine Erdmann den insgesamt bereits sechzehnten Band und damit zugleich extra langen Abschlussband der zweiten Staffel ihrer Dark Urban Mystery Serie "Die Totenbändiger" vor. Dabei entführt sie uns wiederum in ein düsteres London, in dem Geister und die Gefahr, die von ihnen ausgeht, quasi zum täglichen Leben dazugehören. Schutz vor diesen Geistern bieten die sogenannten Totenbändiger, die in der Lage sind, diese Geister zu bändigen und sogar auszulöschen. Da sie diese Fähigkeiten aber auch gegen Menschen einsetzen könnten, treten ihnen diese mit deutlicher Skepsis oder sogar Ablehnung entgegen.
Da die einzelnen Bände der Reihe direkt aufeinander aufbauen und sich gleich mehrere rote Fäden durch die Geschichte ziehen, empfiehlt es sich auf jeden Fall, diese Reihe von Beginn an und in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Ein kurzer Rückblick zu Beginn eines jeden Bandes gibt zwar ein wenig Hilfestellung für den Einstieg, umfasst aber in der Regel immer nur den unmittelbaren Vorgängerband. Für Quereinsteiger in den Serienkosmos wird es so mit jedem Band schwieriger, sich in der doch recht komplexen Handlung zurechtzufinden.
An Samhain steht nun die dritte Unheilige Nacht bevor und sie könnte eine Nacht der Entscheidungen werden. Nachdem das Versteck der Sekte um Cornelius Carlton entdeckt wurde, bereitet die Londoner Polizei mit Hilfe der Spuk Squad und der Familie Hunt den Zugriff vor, um das geplante Ritual an den beiden Kindern, die die Sekte in ihrer Gewalt hat, zu verhindern und auch die übrigen Gefangenen zu befreien. Wird es ihnen dabei gelingen, Carlton endgültig das Handwerk zu legen ? Parallel dazu steht Cam vor einer schwierigen Entscheidung. Soll er das dritte Geminus-Ritual wirklich absolvieren und so den dunklen Zwilling in sich weiter wecken ? Und kann er diesen Zwilling dann überhaupt noch kontrollieren ?
Auch Band 16 besticht durch eine atmosphärisch dichte Geschichte, einen packenden Schreibstil und ein hohes Erzähltempo. Neben einigen gekonnten Spannungsmomenten bietet der Band vor allem wieder mitreißende und emotionale Momente zwischen den Akteuren, die einem so mit jedem Band stärker ans Herz wachsen. Zugleich erhalten die gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten dadurch noch einmal mehr Tiefe und das kommt auch den Geschichten absolut zugute. Diesmal bekommen die Hunts sogar noch einmal Familienzuwachs, der für die nächste Staffel noch einmal reichlich zusätzlichen Spaß verspricht.
Auch für diesen Band kann ich wieder voller Überzeugung die Bestnote vergeben. So gibt es diesmal einige überraschende Antworten auf Fragen, die schon seit längerem durch die Serie geistern. Zugleich werden hier aber auch bereits einige Weichen für die bevorstehende dritte Staffel gestellt, der ich nun schon voller Ungeduld entgegensehe.« |
|
13 0
|
– geschrieben von ech68 |
|
|
Kommentar vom 18. Juni 2021 um 19:22 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Die Minis
Klappentext: Samhain rückt unaufhaltsam näher und damit auch die dritte Unheilige Nacht. Wird Cam an seinem Entschluss festhalten und das dritte Geminus-Ritual vollziehen? Außerdem bereiten die Hunts gemeinsam mit ihren Verbündeten einen Schlag gegen Carlton vor. Doch werden sie ihn wirklich aufhalten können? Oder wird Carlton sich mit seinem Ritual die Mittel beschaffen, um die Macht in London endgültig an sich zu reißen? Das Finale der 2. Staffel.
Rezension: Samhain steht unmittelbar bevor. Noch besteht Unsicherheit, ob das entdeckte Haus wirklich das ist, in dem das Ritual stattfinden soll. Für die Hunts und die Polizei ist es aber die einzige Spur, sodass beschlossen wird, dort eine Falle zu stellen. Mit etwas Glück, könnte es gelingen, die Opfer und die Kinder, an denen das Ritual ausgeführt werden soll, zu retten. Und Carlton endlich dingfest zu machen. Das verdrängt sogar die Sorge um Cam zumindest etwas. Wie es bei einem Staffelfinale zu erwarten ist, strebt Nadine Erdmanns Fantasy-Reihe „Die Totenbändiger“ in diesem Band einem Höhepunkt zu. War Band 15 („Nachwirkungen“) eher ruhig angelegt, sind hier von vornherein Ergebnisse zu erwarten. Ob diese zur Zufriedenheit der Protagonisten ausfallen, ist natürlich eine ganz andere Frage. Verraten sei soviel, dass sich Veränderungen ergeben, die für den weiteren Verlauf der Geschichte definitiv von entscheidender Bedeutung sein werden und wichtige Weichen für das weitere Geschehen stellen. Allerdings geht das überraschend Action-arm vonstatten. Wer allerdings die Auflösung größerer offener Fragen erwartet, könnte von diesem Band auch etwas enttäuscht werden. Größere Antworten werden nämlich auch diesmal weiter vertagt. Zu Aufbau und Stil der Reihe braucht und kann man nach 2 Staffeln wohl nicht mehr viel erzählen. Wie schon bei vergangenen Bänden kann ich Neueinsteigern nur empfehlen, mit Band 1 zu beginnen. Zum Neueinstieg sind die aktuellen Bände definitiv ungeeignet.
Fazit: Auf ins alternative London! Im Finale der 2. Staffel werden einige Weichen für den Fortgang der Reihe neu gestellt.
Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.« |
|
|
Kommentar vom 16. Juni 2021 um 17:05 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Während Cam das 3. Geminus-Ritual zu Samhain durchzieht, versucht auch Carlton mit den 2 verbliebenen Kindern den Geminus zu erschaffen. Doch die Hunts und die Polizei wollen die Kinder und die vorgesehenen Opfer befreien. Aber auch ein Abtrünniger will das Ritual als Erwachsener durchführen.
Das Cover des Buches passt wieder hervorragend zum vorliegendem Buch und natürlich auch zur bisherigen Reihe. Es ist wieder absolut top gelungen.
Der Schreibstil der Autorin ist wie immer einsame Klasse; Charaktere und Orte werden plastisch dargestellt und man sieht von Band zu Band wie sich die Figuren weiterentwickeln. Die Spannung ist von ersten bis zur letzten Seite auf sehr hohem Niveau.
Wieder wird man noch tiefer ins Universum der Totenbändiger hineingezogen und es gibt ein paar Antworten zum Ende der 2. Staffel. Ich freue mich schon auf die 3. Staffel, auch wenn dieser Abschied nehmen bedeutet, denn es folgt höchstens noch eine 14. Staffel, die 13 Jahre später spielen soll.
Man fiebert und fühlt mit den Protagonisten mit, sodass die Emotionen bei manchen Szenen beim Leser einfach überschwappen müssen.
Die Spannung wächst, und die Leser hoffen auf noch viele Bücher über die Totenbändiger.
Fazit: Spannendes, verdientes Staffelfinale. 5 von 5 Sternen« |
|
|
|
|