|
|
Kommentar vom 10. Juni 2021 um 21:24 Uhr (Schulnote 1): |
» |
In " Ein Kätzchen zum Zähmen " möchte Katzen-Gestaltswandlerin Belana ein normales Leben führen, dazu gehört für sie ein Dach über dem Kopf und ein Job um Geld zu verdienen. Ihr größtes Ziel ist es, aus der Obdachlosigkeit zu entkommen. Als Belana denkt, nun endlich diesen Weg eingeschlagen zu haben und ein WG Zimmer nebst Job ergattert hat, legt ihr das Schicksal erneut Steine in den Weg. Denn Belana wird des Diebstahls beschuldigt und landet vor dem Haftrichter. Diesem begegnet Belana mit mürrischen Stimmung, da sie wieder alles verloren hat, was ihr wichtig war. Das ausgerechnet der Richter Cormack sich als ihren Seelenpartner herausstellt, macht alles um einiges schwieriger. Da die Gesetzte der Wandler es Belana verbieten, ihn über ihre wahre Gestalt aufzuklären. Von daher möchte Belana Gormack auf Abstand halten und sucht stattdessen als Katze seine Nähe. Aber Cormack möchte Belana am liebsten nicht mehr gehen lassen und hofft, dass sie mit seiner Neigung als dominant-sadistischer Master umgehen kann. Doch immer wenn er denkt, er kommt etwas näher an sie heran, ist Belana verschwunden und dafür Kittycat wieder da. Bald glaubt Cormack das etwas nicht mit normalen Dingen einhergehen kann, hat er doch das Gefühl, dass Belana und Kittycat ein und dieselbe ist. Doch wie soll dies geschehen? Werden beide mit der Besonderheit umgehen können und gibt es eine gemeinsame Zukunft für sie? Die Story hat mich von der ersten Seite an in ihren Bann gezogen, dabei bleibt sie spannungsgeladen sowie abwechslungsreich. Man darf mit Belana und Cormack mitfiebern und die verschiedesten Emotionen erleben. Es gibt einiges zum schmunzeln bis herzhaft zu lachen, so manche mitfühlende Momente und das ein oder andere Tränchen zu vergießen. Ich konnte das Buch kaum noch aus der Hand legen, da ich wissen wollte, ob es ein Happy End für das Kätzchen und ihren Richter gab. Das Buch bekommt von mir eine Lese / Kaufempfehlung und 5 Sterne.« |
|
|
|
|