|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 6. April 2021 um 18:30 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Zum Inhalt: Ein riesiges Monster mit sehr vielen Augen sorgt für Aufregung im Eddiland. Natürlich verspricht King Eddi, dass er seinen Untertanen beschützt und das Monster gesiegt. Aber das wird schwerer als gedacht, denn auch sein Gegner will das Monster in seine Gefangenschaft bringen. Aber das eigentliche Ziel des Imperators ist ein Angriff auf Eddiland. Meine Meinung: Das Buch ist schon echt skurril. Ob es schon geeignet ist für die Zielgruppe wage ich zu bezweifeln, denn einerseits könnte ich mir vorstellen, dass der Humor nicht richtig zur Geltung kommt und anderseits sind manche der Zeichnungen schon recht gruselig und könnte so manches Kind verschrecken. Für etwas ältere Kinder könnte ich mir das Buch schon gut vorstellen. Mir persönlich hat der skurrile Humor schon gefallen, aber da es ein Kinderbuch ist, gibt es etwas Abzug in der Bewertung. Fazit: Skurrile Geschichte« |
|
7 0
|
– geschrieben von brauneye29 |
|
|
Kommentar vom 29. März 2021 um 23:58 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ein wahrhaft königlicher Held
King Eddi ist mit seinen neun Jahren ein gewissenhafter König, wenn er auch die Unterstützung seiner Ministerin Jill und seiner Hofnärrin Megan braucht. Als in der Wildnis von Krong ein riesiges Monster auftaucht, verspricht King Eddi seinen Untertanen, das Monster im Zweikampf zu besiegen. Doch auch sein ärgster Gegner, der fiese Imperator Nurbison, hat Pläne mit dem Monster, denn eigentlich hat er einen Angriff auf Eddiland vor…
In diesem wahrhaft heroischen Abenteuer muss der tapfere Eddi gegen den fiesen Nurbison kämpfen. Oft scheint es, als habe er die schlechteren Karten, doch Eddi gehört eindeutig zu den Guten, und auch wenn die bösen Pläne des Schurken ihn in Gefahr bringen, kann Eddi ihm ganz viel entgegensetzen. Diese Geschichte richtet sich an sehr junge Leser, deshalb ist der Sprachstil und die Gestaltung des Buches an den Vorlieben der jüngsten Leser ausgerichtet. Mit einem Augenzwinkern erzählt Andy Riley die Geschichte seines Helden so, dass sie auch den größten Lesemuffel überzeugt. Die Themen des Buches sind aus dem Leben der Kinder gegriffen: Freundschaft, gegenseitige Unterstützung, Verantwortung für die Mitmenschen (und wenn es sein muss, auch für die Mit-Monster).
Diese humorvolle Geschichte über einen wahrhaft königlichen Helden empfehle ich sehr gerne weiter und vergebe alle 5 möglichen Sterne.« |
|
9 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
|
|