Diese Website nutzt Cookies. Sie können entweder alle   oder individuelle Eistellungen treffen. Nähere Infos finden Sie hier
49.069 REGISTRIERTE BUCHBEWERTER
Wir grüßen unseren neuesten User »chris922«!
  START   NEWS   BÜCHER   AUTOREN   THEMEN   VERLAGE   BLOGGER   CHARTS   BUCH FEHLT SUCHE:  
LESERKANONE
Benutzername:

Passwort:
Passwort?
Account anlegen
Gewinnspiel
 
Werbung:
Verlorene Geschichten
Verfasser: Lucian Caligo (18)
Verlag: Books on Demand (5117)
VÖ: 4. März 2021
Genre: Fantasy (17426) und Kurzgeschichtensammlung (2876)
Seiten: 328 (Taschenbuch-Version), 230 (Kindle-Version)
Themen: Fluch (827), Kobolde (128), Kopfgeldjäger (134), Pflichten (30), Ritter (397)
BLOGGERNOTE DES BUCHS
2,00 (80%)
auf Basis von einem Blogger
1
0%
2
100%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
BENUTZER-SCHULNOTE
1,67 (87%)
1
33%
2
67%
3
0%
4
0%
5
0%
6
0%
Errechnet auf Basis von 3 Stimmen
Entwicklung Deine Note: 1 2 3 4 5 6
Erklärung der Bewertungssysteme
Leider existiert für »Verlorene Geschichten« noch keine Kurzbeschreibung. Wir würden uns freuen, wenn du ein, zwei Sätze verfassen könntest.
Lesermeinungen (3)     Blogger (1)
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER
Kommentar vom 7. Mai 2021 um 11:54 Uhr (Schulnote 2):
» Abwechslungsreiche Sammlung mit 10 Kurzgeschichten aus dem phantastischen Bereich

In dieser Storysammlung veröffentlicht der Autor Lucian Caligo insgesamt 10 abwechslungsreiche Kurzgeschichten aus dem phantastischen Bereich, die einen guten Überblick über die große Bandbreite an unterschiedlichen Möglichkeiten aufzeigt, die das Genre bietet.

So wechselt die Stimmung in den Beiträgen zwischen düster und humorvoll. Der Schreibstil ist dabei durchgehend packend und mit vielen bildhaften Beschreibungen wird auch das Kopfkino ordentlich angekurbelt. Die Figurenzeichnung kann in Kurzgeschichten naturgemäß nicht so intensiv erfolgen wie in Romanen, dennoch gelingt es dem Autoren auch hier, seine Figuren mit Leben zu füllen, so das man als Leser eine Beziehung zu ihnen aufbauen kann.

Wie in solchen Sammlungen üblich, kann nicht jeder Beitrag den persönlichen Lesegeschmack treffen. Dennoch sollte hier jeder Fan von Kurzgeschichten aus dem phantastischen Bereich den einen oder anderen Beitrag ganz nach seinem Geschmack finden.

Mein persönliches Highlight war hier die Geschichte „Kopfgeldjäger – Gekündigt!“, die mal wieder in das gelungene Steampunk – Western – Setting von Trappland führt. Aber auch die Geschichten „Darik´s Memoiren – Die Sache mit dem Kobold“, „Lagerfeuergeschichten“ und „Der Fluch des Ritters Anastasius“ stechen so ein wenig hervor. Echte Ausreißer nach unten gibt es dabei nicht, jeder Beitrag hat seinen besonderen Reiz und bietet einen hohen Unterhaltungswert.«
  8      0        – geschrieben von ech68
Kommentar vom 26. April 2021 um 10:54 Uhr (Schulnote 1):
» Lucian Caligo lädt mit dieser Kurzgeschichtensammlung zu seinen Geschichten ein, die er nebenbei schreibt, um auf andere Gedanken zu kommen. Geschichten, bei denen er wohl beim Schreiben nicht daran dachte, sie je zu veröffentlichen. Vielleicht macht genau Letzteres sie so gut, denn sie sind zum Teil experementell und überraschen mit ungewöhnlichen Wendungen ... und sie gehen nicht immer gut aus.

Nachdem ich bereits einige Bücher des Autors kenne, wollte ich auch dieses lesen. Wieder hat mich Lucian Caligo mit seinen Ideen und dem flüssigen, unaufgeregten Schreibstil überzeugt. Hier zeigt er zudem seine Vielseitigkeit.
Die Geschichten selbst sind von unterschiedlicher Länge und genreübergreifend - wobei Fantasy den meisten Raum einnimmt. Es ist aber auch eine außergewöhnlich gute Geschichte über eine KI dabei. Von den Themen her bieten sie eine große Spannweite, bei der vermutlich für jeden Leser etwas dabei ist. Lucian Caligo beherrscht in ihnen virtuos das Spiel mit Erwartungen und falsch gelegten Fährten.

Kritik habe ich nur an den beiden längsten Geschichten im Buch. Aber nicht weil sie langweilig wären, sondern weil sie für mich zu viel Handlung auf zu wenig Seiten packen und damit die Atmosphäre etwas verloren geht. Eigentlich hätte ich mir die als extra Buch gewünscht ... also lieber Lucian schreib bitte mehr.

Besonders hervorheben möchte ich die Fähigkeit des Autors weibliche Heldinnen zu schreiben. Bei ihm wirken sie authentisch. Sie zeigen ihre Stärken und Schwächen und ich nehme sie ihm (wie bei kaum einem anderen Autoren) als ganze Persönlichkeiten ab.«
  8      0        – geschrieben von dekanda
Kommentar vom 7. April 2021 um 19:03 Uhr (Schulnote 2):
» Die Braut des Zauberers

Klappentext:
Mit dieser Kurzgeschichtensammlung lade ich dich ein, im Geheim­fach meines Schreib­tisches zu stöbern. Hier findest du noch nie ver­öffent­lichte Geschichten, triffst auf altbe­kannte und neue Helden. Kämpfe an der Seite von Kopf­geld­jägerin Serena gegen einen nie dage­wesenen Gegner. Kläre mit Darik, warum auf einmal ein Kobold aus dem Himmel fällt. Hilf dem Ritter Ana­stasius, seinen Fluch zu ergrün­den. Begleite Aumaze bei ihrer letzten Pflicht. Insge­samt warten zehn Kurz­geschichten auf dich.

Rezension:
Ein Helfer soll ein Monster vertreiben, das sich in einer Scheune einge­nistet hat, die Wach­frau einer myste­riösen und der­zeit offen­bar men­schen­leeren Firma wird alar­miert, um die Notab­schal­tung einzu­leiten, ein einsam reisen­der Mönch bekommt am Lager­feuer Besuch von bewaff­neten Jugend­lichen – so und ähnlich beginnen die Kurz­geschichten, die fast alle Bereiche der Phan­tastik abdecken, von Fantasy über SciFi bis Steam­punk. Im Gegen­satz zu den meisten Antho­logien stammen alle Geschichten vom selben Autor, der seine ver­lorenen Geschichten zum Glück wieder­gefunden hat, denn die meisten sind durch­aus lesens­wert. Bei ein paar, eher experi­men­tellen Bei­trägen hat mich die jewei­lige Story aber auch etwas ratlos zurück­gelassen.
Auffallend ist, dass sich viele Geschichten in eine völlig überraschende Rich­tung ent­wickeln. Muss jemand, der eine junge Frau aus einer ein­samen Hütte lockt, um sie zu töten, beispiels­weise wirk­lich der Böse sein? Wird der Mönch sein Zusam­men­treffen mit den beiden Jugend­lichen über­leben? In man­chen Fällen dürf­ten die Erwar­tungen (fast) jedes Lesers in eine völlig falsche Rich­tung gehen. Und dass die Val­kyren der nordi­schen Mytho­logie Kampf­flug­zeuge benut­zen, dürfte wahr­schein­lich eine in der Literatur noch nie benutzte Kombi­nation sein.

Fazit:
Die hier zusammengefassten Kurzgeschichten lesen sich über­wiegend unter­haltsam. Dabei bieten sie teil­weise wirklich über­raschende Plots.

Alle meine Rezensionen auch zentral im Eisenacher Rezi-Center: www.rezicenter.blog
Dem Eisenacher Rezi-Center kann man auch auf Facebook folgen.«
  12      0        – geschrieben von Frank1
 
MEINUNG ZUM BUCH ABGEBEN
Benutzername: Passwort:   
 
Leserkanone.de © by LK-Team (2011-2023)  •  Hinweise für Autoren, Verlage & Co.  •  Leseproben vorstellen  •  Impressum  •  Datenschutz  •  Cookies