|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 27. September 2023 um 11:45 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Humorvolle Fortsetzung mit jeder Menge Abenteuer
Der Pinguin Papanini ist inzwischen mit seinem Besitzer, dem Professor Winterbottom, in einer Forschungsstation in Abu Dhabi. Emma darf ihn nun endlich besuchen, sie fliegt mit ihrer Mutter dorthin, die in Abu Dhabi beruflich tätig ist. Doch dann ist Emma etwas enttäuscht, denn Papanini scheint sie gar nicht mehr richtig zu vermissen, vielmehr hat er nun in Lalita eine neue Freundin gefunden. Doch als der kostbarste Falke des Scheichs geklaut wird, raufen sich die beiden Mädchen zusammen, um sich mit Papanini im Schlepptau auf die Suche nach dem Dieb zu machen. Ob ihnen das wohl gelingen kann?
Dies ist bereits das zweite Buch über den sprechenden Pinguin Papanini, der ja eigentlich Paganini heißt, aber seinen Namen nicht ganz richtig aussprechen kann. Man kann das Buch auch gut ohne weitere Vorkenntnisse lesen. Emma, die Papanini im vorhergehenden Band gerettet (und vor den Erwachsenen versteckt) hatte, muss sich zunächst mit ihrer Eifersucht auf Lalita auseinandersetzen, hat sie sich ihren Aufenthalt in Abu Dhabi doch ganz anders vorgestellt. Doch die Mädchen finden zueinander, als es einen Ernstfall gibt, den beide nur zusammen mit dem Pinguin lösen können. Da gibt es dann jede Menge Abenteuer und Herzklopfen ob all der Gefahren, die auf sie warten. Wie im Vorgängerbuch sind auch diesmal die Seiten mit lustigen Illustrationen aufgelockert, die sowohl beim Vorlesen wie auch beim Selberlesen sehr hilfreich sind. Die Geschichte ist mit viel Witz erzählt, so dass man durch die Seiten fliegt und gerne mit Emma und ihren Freunden mitfiebert. Nebenbei werden so einige wichtige Themen behandelt, wie z.B. Toleranz untereinander, der Umgang mit verschiedenen Kulturen, Mut und (last but not least) natürlich das große Thema Freundschaft.
Mir hat die Fortsetzung der Abenteuer mit dem sprechenden Pinguin und Emma sehr gut gefallen, so dass ich das Buch sehr gerne weiter empfehle. Ich vergebe alle 5 möglichen Sterne.« |
|
11 0
|
– geschrieben von Gisel |
|
|
Kommentar vom 8. März 2021 um 7:49 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Ich kenne Papanini, den kleinen Pinguin mit dem Sprachfehler, schon aus dem Buch „Papanini - Pinguin per Post“. Als Papanini unverhofft bei Emma auftauchte, wurde es recht chaotisch und am Ende sogar ziemlich abenteuerlich, denn jemand hatte es auf den Pinguin abgesehen. Glücklicherweise ist aber alles gutgegangen und Papanini konnte mit Professor Herwig zu der neuen Forschungsstation reisen. Nun darf Emma ihn endlich in Abu Dhabi besuchen. Doch dann muss sie feststellen, dass der Pinguin eine neue Freundin hat und Emma wird eifersüchtig auf Lalita, die für die Falken des Scheichs zuständig ist. Es wird auch wieder abenteuerlich, denn der kostbarste Falke des Scheichs Said wird gestohlen. Nun müssen die Mädchen zusammenhalten, ob sie wollen oder nicht, und sich auf die Suche nach dem Falken machen. Natürlich ist Papanini wieder dabei und es wird auch wieder sehr gefährlich. Es ist eine sehr unterhaltsame Geschichte, die zum Ende hin sogar richtig spannend wird. Auch dieses Mal gibt es einen finsteren Gesellen, dem das Handwerk gelegt werden muss, was nicht ungefährlich ist. Der Schreibstil ist kindgerecht und die tollen Illustrationen passen auch sehr schön zur Geschichte. Die Figuren sind alle wieder toll dargestellt. Papanini sorgt wie gewöhnlich für Chaos. Emma ist ein hilfsbereites Mädchen mit einem guten Herz. Sehr gut hat mir Lalita gefallen, die es sehr schwer hat. Sie muss viel arbeiten, damit sie überhaupt zur Schule gehen kann. Zum Glück gibt es auch noch Pria-Ram, den Fahrer des Scheichs. Ein unterhaltsames und spannendes Kinderbuch zum Vorlesen und Selberlesen.« |
|
|
|
|