|
|
|
|
|
BLOGGERNOTE DES BUCHS |
|
|
|
noch nicht bewertet
|
|
|
|
|
MEINUNGEN UND DISKUSSIONEN UNSERER LESER |
|
|
|
Kommentar vom 15. September 2023 um 11:51 Uhr (Schulnote 3): |
» |
Agnes, die beste Freundin der rüstigen Rentnerin Lotte Meisner, gewinnt eine „Luxusreise“, wie noch einige weitere Senioren. Lotte sieht den Gewinn skeptisch, aber Agnes will unbedingt an der Reise teilnehmen und Lotte begleitet sie mit ihrer Bulldogge Käthe auf der Kaffeefahrt. Dabei erleben die Teilnehmer einige Überraschungen und es geht nicht alles mit rechten Dingen zu. Die Protagonisten werden gut und bildhaft dargestellt. Ebenso ist die bunte Zusammensetzung der Reisegruppe eine gelungene Mischung von zum Teil skurrilen Charakteren. Die Handlungsorte werden facettenreich und lebendig beschrieben. Der flüssige Schreibstil liest sich gut und es gibt viele witzige Szenen; allerdings störten die vielen und unnötigen Wiederholungen den Lesefluss. Der Cosy-Krimi begleitet die symphytische und schrullige Ermittlerin Fräulein Meisner (à la Miss Marple) auf einer Kaffeefahrt und deren Umfeld, wobei die Ermittlungen eher im Hintergrund stehen.« |
|
8 1
|
– geschrieben von isa21 |
|
|
Kommentar vom 9. Juli 2021 um 7:38 Uhr (Schulnote 1): |
» |
„Kaffee, Kuchen, Diamanten“ von Heike Beardsley habe ich als ebook mit 193 Seiten gelesen. Diese sind in 12 Kapitel eingeteilt. Es ist der 2. Fall für Fräulein Meisner. Einige Seniorinnen aus Ganzenheim haben als Hauptgewinn eine Reise zum Chalet Jagdgrund gewonnen. Zusammen mit einem Hochglanzflyer eines Luxushotels und eines Sonderangebotes für einen hochwertigen Goldring wird das Angebot in den höchsten Tönen gelobt. Lotte wird natürlich sofort stutzig, als ihre Freundin Agnes sie darüber informiert. Die Fahrt dorthin und das Hotel übertreffen alle Erwartungen. Die beiden Reiseleiter sind der Hammer und die Verköstigung sowie die Ausflüge sind bemerkenswert. Die Reisegesellschaft setzt sich aus unterschiedlichen skurrilen Personen zusammen, von Betschwestern bis zum Möchtegern-Indianer, was aber sehr amüsant ist. Es kommt zu einigen mysteriösen Geschehnissen und Lotte ruft Kommissar Gruber an, der sich gefälligst um die Sache kümmern solle, was dem aber erstmal gar nicht einfällt. Zum Schluss zeigen sich die wahren Gesichter einiger Reisenden. Mit dabei ist auch wieder Lotte‘s Bullydame Käthe. Der ‚arme magere Schatz‘ bekommt von der Metzgerfrau immer einige Leckerlies zugeschoben. Die Szenen mit Käthe sind lustig und sehr herzerwärmend, so richtig schön kitschig. Ich liebe Käthe. Lotte kenne ich schon aus dem 1. Teil. Auch hier kommt ihre fordernde Art wieder zum Vorschein. Sie kann sehr nervig, ungeduldig und unhöflich sein. Alles Eigenschaften, die sie bei anderen Menschen kaum tolerieren könnte. Allerdings ist sie nicht so verblendet und realitätsfremd wie die anderen Senioren. Außerdem ist sie für ihre 78 (?) Jahre sehr rüstig, klettert Leitern hoch und steigt durch Fenster ein. Sie ist eine resolute Person, die sich nicht einschüchtern lässt, legt Wert auf ihr ‚Fräulein‘ und trägt immer auffallende Hüte. Auch die anderen Charaktere sind sehr gut und authentisch beschrieben. Ihre Eigenheiten werden gut herausgearbeitet und sorgten für manchen Lacher bei mir. Alles ist typisch für eine Kleinstadt mit Klatsch und Tratsch. Nichts bleibt lange geheim. Durch den guten und lockeren Schreibstil war das Buch zügig zu lesen. Es ist eine lockere, leichte Kleinstadtgeschichte ohne großes Blutvergießen. Und Bullydame Käthe hat das Ganze noch herrlich aufgelockert. Da hatte ich schon meinen Spaß. Für mich war es ein Lesevergnügen und ich hoffe, weitere Fälle mit Lotte und Käthe lösen zu können. Das Cover mit dem idyllischen Häuschen und natürlich Käthe passt wunderbar zur Story und gefällt mir sehr gut.« |
|
|
Kommentar vom 2. März 2021 um 7:32 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Eine verrückte Kaffeefahrt in den Pfälzerwald
Lotte (78) , die in den beschaulichem Weindorf Ganzenheim wohnt bekommt Besuch von ihrer Freundin Agnes. Die hat eine Reise ins Chalet Jagdgrund im zauberhaften Pfälzerwald gewonnen ...gegen eine kleine Gebühr von 99 Euro plus exklusive Angebote . Aber auch die Metzgersfrau Louise und ihr Sohn sind mit von der Partie . Also fährt Lotte mit Hundedame Käthe als Aufpasserin mit . Dass das Chalet Jagdgrund dann eher einer verfallenen Hütte gleicht ist noch das harmloseste ...
Die Protagonisten waren mir auf Anhieb sympathisch und gewinnend . Besonders Lotte ist bezaubernd . Und ihre Bullydame Käthe sowieso . Zwar ist der Krimi in gewisser Weise spannend aber der Humor und das witzige stehen doch im Vordergrund . Dabei ist der Schreibstil federleicht und sehr bildhaft .
Fazit : Ich war von der Busfahrt zum Chalet vollauf begeistert . Der alte Bus , die bunt zusammengewürfelte Reisegruppe ist zum lachen komisch und sehr bildhaft beschrieben . Ich konnte förmlich das Wackeln des Busses spüren . Ich habe dieses Buch fast auf einen Rutsch durchgelesen . Dabei habe ich mich köstlich amüsiert , musste sehr oft schmunzeln und noch mehr lachen . Die Charaktere sind schräg angehaucht aber absolut liebenswert . Kommissar Gruber tat mir zeitweise sogar etwas leid . Es ist ein sympathischer Cosy - Krimi mit sehr vielen humorvollen Szenen der mich in seinen Bann schlug . Dieses Buch habe ich gleich in mein Herz geschlossen . Er bekommt auf jeden Fall meine Leseempfehlung . Es ist der zweite Band einer bisher zweiteiligen Reihe . Der Krimi ist in sich abgeschlossen so dass der Leser*in nicht unbedingt das Vorgängerbuch kennen muss .« |
|
|
|
|