|
|
Aurora Rising 1 - Aurora erwacht
|
|
|
Kommentar vom 7. März 2021 um 12:09 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Tyler hat jahrelang hart dafür gearbeitet, der beste Schüler der Space Academy zu werden. Dem Tag der Auslese, an dem er sich sein Team zusammenstellen kann, fiebert er entgegen. Denn er hat vor, nur die Besten zu wählen, um ein herausragendes Team zu leiten. Doch alles kommt ganz anders. Denn Tyler entdeckt ein etwa 200 Jahre verschollenes Siedlerschiff, mit 1000 Toten an Bord. Ein Mädchen hat allerdings schlafend überlebt. Es ist Aurora. Tyler zögert nicht eine Sekunde und rettet sie. Doch durch diese Entscheidung verändert sich sein Leben. Denn Tyler verpasst die Auslese und muss in seinem Team die Leute unterbringen, die keiner wollte. Und als Aurora erwacht und Teil des ersten Einsatzes für seine Crew aus Losern und Außenseitern wird, stellt sich plötzlich die gesamte Galaxie gegen das außergewöhnliche Team...
"Aurora erwacht" ist der Auftakt zur Aurora-Rising-Reihe. Ein Sci-Fi-Abenteuer, das für junge Leser ab 14 Jahren empfohlen wird. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Diese wechseln zwischen Tyler, Aurora und Scarlett, Finian, Zila, Kaliis und Cat, den anderen Mitgliedern der Chaos-Crew. Obwohl die Wechsel immer entsprechend gekennzeichnet sind, sollte man gerade am Anfang besonders aufmerksam lesen, um die Übersicht nicht zu verlieren. Denn man muss sich auch noch in der fremden Welt orientieren und sich mit den dortigen Gepflogenheiten vertraut machen.
Wenn man die Charaktere kennengelernt hat, dann liest sich das Buch allerdings quasi von selbst. Denn der Schreibstil ist locker und stellenweise sehr humorvoll. Man kann sich die beschriebenen Handlungsorte und die Protagonisten lebhaft vorstellen. Da man alles aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, erfährt man mehr von den Charakteren und kann außerdem beobachten, wie sie aufeinander wirken. Die Gedanken der jeweiligen Person sind einfach herrlich. Der Humor kommt, selbst in nervenaufreibenden Situationen, nie zu kurz und das macht einen großen Reiz der Handlung aus. Wobei es, zugegebenermaßen, manchmal etwas nervt, dass alle Protagonisten ach so attraktiv beschrieben werden, wodurch man, beim ständig wiederholten Lesen dieser Vorzüge, unwillkürlich die Augenbrauen hebt. Wenn man darüber allerdings hinwegsieht, dann wird man mit einer humorvollen, aber dennoch spannenden Handlung belohnt, die einen bereits nach kurzer Zeit in ihren Bann zieht. Das spektakuläre Ende sorgt dafür, dass man am liebsten sofort zum nächsten Teil greifen würde.
Ein spannender Auftakt, der durch lebendige Charaktere, eine abenteuerliche Geschichte und eine gut abgestimmte Prise Humor überzeugt. « |
|
13 0
|
– geschrieben von KimVi |
|
|
Kommentar vom 7. März 2021 um 11:46 Uhr (Schulnote 2): |
» |
Es ist, was es ist - vor allem Young Adult. Erwachsene Leser mit entsprechender SF-Erfahrung werden mit diesem Buch vielleicht nicht so viel Freude haben, dafür ist es zu sehr im coming-of-age Gedanken verwurzelt. Aber es ist erstklassig geschrieben und solide übersetzt, insgesamt durchaus empfehlenswert.« |
|
|
Kommentar vom 26. Februar 2021 um 11:46 Uhr (Schulnote 1): |
» |
Inhalt:
Tyler ist ein frisch ausgebildeter Musterschüler der besten Space-Akademie der Galaxie. Als "Alpha" dürfte er sich als erster sein Team auswählen und er will sich nur mit den besten zufrieden geben. Doch die Realität sieht anders aus. Er verpasst die Auswahl, da er bei einem Übungsflug ein seit 200 Jahren verschollenes Siedlerschiff findet, auf dem sich 1000 Tote und ein schlafendes Mädchen befindet - Aurora. Nun muss er sich mit den übriggebliebenen Loosern und Außenseitern für sein Team begnügen. Aber zumindest seine Schwester und seine beste Freundin stehen ihm zur Seite. Und Aurora? Vielleicht wäre es besser gewesen, sie nicht zu wecken....
Meinung:
Schon lange hörte ich auf Booktube immer wieder von diesem Buch. Die englischen YoutuberInnen feiern es seit es auf Englisch (Aurora Rising) erschienen ist. Genauso lange steht das Buch schon auf meiner Wunschliste. Nun habe ich die Gunst der Stunde mit der deutschen Übersetzung ausgenutzt und Aurora erwacht endlich gelesen.
Was soll ich sagen? Ich lese nicht besonders viel Sience Fiction, aber hier hat sich die Ausnahme definitiv gelohnt. Amie Kaufman und Jay Kristoff haben wieder ein großartiges Buch geschrieben. Es war spannend von der ersten Seite an.
Auch die Charaktere mochte ich sehr gern. Zuerst bemitleidet man natürlich Tyler, dass seine Teamzusammenstellung nicht so geklappt hat, wie er es sich gewünscht hatte. Doch mit der Zeit lernt man die Teammitglieder besser kennen und - so unterschiedlich sie auch sind - lieben. Ich mag es ebenfalls, dass jeder seine Stärken und Schwächen mitbringt, es ist nicht alles schwarz oder weiß.
Die Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven der verschiedenen Protagonisten erzählt. Am Anfang des Kapitels steht immer der Name, sodass man nicht durcheinander kommt und genau weiß, aus wessen Sicht man nun die Geschichte erzählt bekommt. So bekommt man besseren Einblick in die verschiedenen Denkweisen der Charaktere und kann auch ihre Handlungsweise besser verstehen.
Die Story ist großartig, spannend und abwechslungsreich. Immer wieder wird man von Wendungen überrascht, die man so nicht kommen sah.
Fazit:
Eine großartige Geschichte, spannend, abwechslungsreich. Absolute Leseempfehlung!« |
|
16 0
|
– geschrieben von cbee |
|
|
|
|